Zugriff auf Eigene Dateien bei zerschossenem XP

McCoy22

Ensign
Registriert
Okt. 2006
Beiträge
191
Hallo,

nachdem ich mein Windows zerschossen habe (s. https://www.computerbase.de/forum/threads/probleme-mit-intel-matrix-raid-nach-bios-update.376132/), möchte ich das System neu aufsetzen.
Vorher wollte ich wenigstens meine Daten sichern. Dazu habe ich mit der Ubuntu-Live-CD gebootet. Die beiden Festplatten des Raid-Verbundes werden auch jeweils angezeigt. Allerdings ist unter "Dokumente und Einstellungen" nur der Standardbenutzer "All Users" zu finden. Meinen Benutzer finde ich nicht. :(

Gibt es eine Möglichkeit an die Daten ran zu kommen?? (Muss nicht unbedingt Ubuntu sein).
Wie kann ich in der WinXP-Reparaturkosole die Dienste starten, um Schreibrechte auf den Festplatten bzw. der externen Platte zu bekommen (per SET-Befehl)??

Danke!
 
Deine "Eigenen Dateien" hattest du schon standardmäßig auf der C-Partition? Vielleicht sind die Ordner versteckt? Kenn mich leider zu wenig mit Ubuntu aus, um zu wissen, ob das versteckte Win-Dateien/-Ordner anzeigen kann.

Tipp am Rande: "Eigene Dateien" immer auf ner anderen Partition auslagern. Dann kann man problemlos Windows neu installieren, ohne Angst um seine Daten zu haben.
 
1. ubuntu interessiert es nicht ob dateien versteckt o.ä. sind.

2. das du es nicht findest wird wohl eher an "Die beiden Festplatten des Raid-Verbundes" liegen. (vermutung von mir.)
 
Also ich hatte mal ein ähnliches Problem.
Wenn du bei Windows einen Benutzer mit Passwort hattest kannst du auf dessen eigene Dateien mit einem anderen BS nicht zugreifen, da du nicht Eigentümer bist. Man kann aber bei den betreffenden Ordnern die Eigentümerschaft ändern und somit wieder zugänglich machen.

Die Eigenen Dateien befinden sich standardmäßig "Dokumente und Einstellungen\user\Eigene Dateien"
Entweder der Ordner ist versteckt, oder du hast ihn irgendwo anders abgespeichert.
 
Was den Set Befehl betrifft: afaik muss man bei laufendem XP (also vor dem Crash) eine Freigabe einrichten, sonst kannst Du in der Reparaturkonsole nicht auf andere Laufwerke zugreifen - saublöd aber hilft nicht.

Alternativen:
Festplatten in einen anderen Rechner einbauen, dann Daten auslesen (keine Ahnung ob das mit einem Raidsystem funktioniert)
Anstelle von ubuntu es mal mit einer XP Boot CD (googlen) probieren, die Dir eine Windowsoberfläche bietet, ohne auf Dein bestehendes OS zurückgreifen zu müssen.
 
Jo, danke erstmal für eure Antworten!

Der Ordner "Eigene Dateien" wurde nicht verschoben, liegt also im Standardpfad unter c:\Dokumente und Einstellungen\<user>\Eigene Dateien.
Die c:-Partition läuft im Raid-1-Verbund (gespiegelt). Insofern müsste man also darauf zugreifen können. Liegt also nicht am Raid!
Ich sehe schon meinen Ordner <User> gar nicht... :( Da ist nur ein Ordner für Alle Benutzer.

Ich kann unter Ubuntu auch nicht die Besitzrechte des Ordners (Dokumente und Einstellungen) übernehmen. Scheinbar fehlen mir die (Root-)Rechte. Geht das unter anderen *nixen leichter? Wollte als nächstes mal Knoppix testen...

Das mit den Diensten starten bevor dem SET-Befehl gearbeitet werden kann, hatte ich auch schon gelesen. Gibt es nicht doch eine Möglichkeit, die Dienste von der Reparaturkonsole aus zu starten?

Fesplatte ausbauen möchte ich nur ungern (als letzte Lösung), da auf der 2. Partition (D: ) im Raid-0-Verbund auch noch Daten liegen, die ich gerne wiederhaben möchte... Ich weiß nicht, ob mir dann der Raid-0-Verbund zerschossen wird...

Den Tipp mit der XP-Boot-CD probiere ich mal aus! Danke!
 
Geh mal mit Ubuntu in einem Terminal in den Ordner und schaue dir mal die Ausgabe von
Code:
ls -a
an. Wenn du da den Ordner siehst, dann stellt der Dateibrowser die versteckten Dateien nur nicht dar.
 
Du kannst dir auch mal mit der UBCD4Win eine angpasste BartPE (also eine Art Windows XP-Live-CD) basteln, dort kannst du sogar RAID-Treiber integrieren (wenn sie nicht schon dabei sind)

Einfach mal nach UBCD4Win googlen...
 
bei Raid 1 und nicht verschlüsselt is doch alles gut ^^

eine Platte ausbauen (die Mirrorplatte)

dann das Raid auflösen und neu (Reperatur) installieren

wenn deine eigenen dateien weg sein sollten, Mirrorplatte als externe (wenn du kannst) oder als eigentständige Platte einbauen (nicht im Raid) und von der neu istallierten booten

Eigene Daten von der Mirror auslesen und auf die neu installierte übernehmen


so sollte es normalerweise gut gehen, darum heißt es ja spiegelung !

mfg

@all die jetzt mir so RettungsCDs und Rechteänderungen mit BartPe, Linux oder Ubuntu angefangen haben ... bitte alles genau lesen was bisher gepostet wurde ^^ dann kommt man auch auf einfachere Lösungen, zumal Rechteänderungen die datei komplett unlesbar machen können wenn falsch eingestellt bzw der NTFS Treiber nicht so glatt funktioniert ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
@Sebbi: Deshalb würde ich auch _immer_ zuerst mal ne BartPE-CD nehmen :-)
Und zugegeben, ich hab nicht alles gelesen, aber wenn hier schon irgendwelche Linux-CDs vorgeschlagen werden, würde ich halt vorher eher mal zu ner BartPE-CD raten...
 
also wenn die dateien wirklich nur versteckt sein sollten, so brauchst du im dateimanager nur mal [strg] + [h] drücken und dann würden sie angezeigt werden.
 
Sebbi schrieb:
eine Platte ausbauen (die Mirrorplatte)
dann das Raid auflösen und neu (Reperatur) installieren

Genau das wollte ich ja nicht machen (s.o.)! Problem dabei ist nämlich, dass das ein Intel-Matrix-Raid ist! Dabei kann man mehrere Raid-Level auf denselben Platten fahren.
-> erste Partition c: Raid 1
-> zweite Partition d: Raid 0

Wenn ich jetzt den Raid-Verbund auflöse, dann ist meine D-Partition weg. Die brauche ich noch!
(Geplantes Vorgehen war: Daten von C: sichern, WinXP neu auf C: spielen, --> D: wieder zugreifbar!)

Problem bei diesen Matrix-Raids: Rebuild kann nur per SW (Intel Matrix Storage Manager) unter WinXP erfolgen....

Mein altes Asus Board (A7N8X) hatte noch eine HW-Controller (Promise), der offline Rebuilden konnte...

Und ja: demnächst bin ich schlauer...:
c: raid 0: BS und Prg.
d: raid 1: Daten


EDIT: Ich meine, ich hätte unter Ubuntu nach versteckten Dateien gesucht, aber nichts gefunden. Teste ich noch mal direkt im Terminal!

BartPE probiere ich demnächst mal aus! Danke für den Tipp!
 
mightyplow schrieb:
also wenn die dateien wirklich nur versteckt sein sollten, so brauchst du im dateimanager nur mal [strg] + [h] drücken und dann würden sie angezeigt werden.

Den Dateimanager gibt's schon länger nicht mehr...
Und Strg-H führt bei mir zur Ansicht der History...
 
seltsam. ich meine, ich hätte das bei 7.04 noch so gemacht. da hat man doch bei ansicht die option "versteckte dateien anzeigen". und das strg + h is doch nur das tastenkürzel dafür. aber gut, wenn du das sagst...
 
So, hat zwar ein bisschen gedauert, aber danke für den Tipp mit der UBCD4Win!
Bei dem Ding waren die Intel Matrix Treiber (bzw. genauer die ICH8R-Treiber) gleich integriert, so dass ich die Daten der beiden Partitionen (ja, auch der Raid-0-Partition!) direkt sichern konnte!!
Leider war mein Profil unter "Dokumente und Einstellungen" zerschossen...
Ich konnte die Daten aber trotzdem wiederherstellen, indem ich den Raid-Verbund aufgelöst habe und die Platten einzeln mit dem beiliegenden Recovery-Tool (Handy-Recovery) durchforstet habe. Da waren die Dateien dann verborgen!
Danke noch mal an alle, die geholfen haben.

PS: Was für eine Stripe-Size ist für XP optimal. (Gamen, Surfen, Office)
 
Zurück
Oben