Zugriff auf Eigene Datein unter anderem System nicht möglich

SkyblastB1

Captain
Registriert
Okt. 2008
Beiträge
3.092
Hey Leute, mein Kumpel hat da mal ein fieses Problem und wir finden dafür keine Lösung. Hoffe, ihr könnt uns helfen:

"Ich habe eine Festplatte, auf der vorher Windows XP war, von einem kaputten Festsystem in ein Externes Gehäuse eingebaut... Sie wird erkannt und die Dateien sind alle da... Nur auf die "Eigenen Dateien" kann ich nicht zugreifen und müsste es aber recht dringend... Wenn ich das versuche kommt die Fehlermeldung "Der Zugriff wurde verweigert"... Ein Problem mit den Benutzerrechten eben... Und die würde ich eben einfach ändern ohne mir vorher ein neues festsystem kaufen zu müssen..."

Wir wären dankbar für jede Hilfe :)
 
schaut euch mal die erweiterten rechte des bzw. der ordner an.
ist ne ziemliche fleißarbeit das umzustellen aber es geht.
 
manchmal hilfts auch das selbe passwort zu benutzen wie auf dem alten system (hab ich mal so gelöst, wenn ihc mich recht errinnere...)
des weiteren kann man unter den eigentschaften die rechte ändern, ist unter xp etwas mühsam.
Bei Vista würden Admin rechte reichen und man kann auf alles zugreifen...
 
Also... Ich bin der Typ mit dem Problem...

Es gab niemals ein Passwort auf dem Festsystem und auf dem neuen System gibt es auch keins, und deshalb werde ich auch nicht aufgefordert eins einzugeben... Der andere Rechner mit dem ich an den Ordner will hat XP (Home Edition glaub ich)... Unter den erweiterten Rechten steht nichts was mir helfen kann... Der Abgesicherte Modus hilft mir wegen fehlender USB-Treiber auch nicht weiter... -.-

Wenn ihr irgendwas wisst, was man da machen kann, dann schreibt es bitte hier rein... Oder gebt mir nen Link zu nem Tutorial wie man unter XP ohne den Abgesicherten Modus die Ordner-Rechte ändern kann...
 
Zuletzt bearbeitet:
sry, ich kann dir im moment nicht sagen wie das unter xp aussieht, aber es müsste schon etwas geben wo du (als admin) deinem benutzer die rechte (lesen+schreiben) geben kannst.
aber wenn gar kein passwort benutzt wurde, kommts mir sowieso etwas komisch vor^^
 
Hatte mal das gleiche Problem und habe es wie folgt gelöst:
Ist ganz einfach:
1. Existiert in den Ordnereigenschaften(rechte maustaste) ein Feld "sicherheit"?
Wenn ja is gut, ansonsten gehe ins menü ordneroptionen/ansicht und mach die Option "einfache Dateifreigabe verwenden" aus. Jetz muß eventuell neu gebootet/eingeloggt werden.
Jetzt sollte in den Ordnereigenschaften des fraglichen ordners ein feld "sicherheit" sein welches du auswählst.
Dort erscheinen alle benutzer die zugriff haben.
der Benutzer existiert aber nicht mehr und wird mit fragezeichen dargestellt. den kannst du löschen.
Drück dann auf hinzufügen gib JEDER ein und dann OK. Jetz machst du das feld "Vollzugriff" an und wieder OK.
Nun sollte der ordner zu öffnen sein.

Im Zweifelsfall mal den "Besitzer" der betreffenden Ordner/Dateien ändern:
Eigenschaften - Sicherheitseinstellungen - Erweitert - Besitzer
(so heißt es bei Win2k - bei XP Pro sollte es ähnlich sein, wenn die "einfache Dateifreigabe" aus ist)

Aber wie gesagt, wenn sie verschlüsselt sind hilft auch das nichts.

shrike
Quelle

Edit: Wichtig ist, dass du als Administrator angemeldet bist und der Ordner nicht verschlüsselt ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt nirgenswo eine Option "einfache Dateifreigabe verwenden"... Gibts noch nen anderen Trick den ich dafür wissen muss? -.-
 
Sieht dann nach WinXP Home aus?
Da gibt es das nicht
Installiere dann mal den Fajo Patch.

Viele Grüße

Fiona
 
Zurück
Oben