Zugriffsgeräusch Dämpfung

tox1c90

Lt. Commander Pro
Registriert
März 2007
Beiträge
1.141
Hallo!

Hab mir eine Seagate ST3000DM001 eingebaut in mein Fractal Define R3 - Gehäuse. Der Festplattenkäfig in diesem Gehäuse ist selber nicht entkoppelt, dafür sind sind an den Befestigungsschlitten, wo man die Festplatte draufschraubt solche Gummipuffer.

Zu sehen hier: http://www.silenthardware.de/wp-con...ign-define-r3/Fractal Design Define R3_22.jpg

Je fester man anzieht, desto stärker quetscht man diese Gummiringe zusammen. Ich hab das jetzt so gemacht, dass die Schraubenköpfe gerade den Gummiring berühren, diesen aber noch nicht quetschen, denn das sollte ja das mit dieser Befestigungsmethode beste Ergebnis liefern.

Also eingeschaltet, erstmal erstaunt gewesen, dass man von der Festplatte echt nix hört (unabhängig von der Entkopplung, die Festplatte vorher hatte deutliche Laufgeräuscht).
Allerdings machen mir jetzt die Zugriffsgeräusche ein bisschen zu schaffen.
Wenn man zusammenhängende Dateien liest, ist die Platte mucksmäuschenstill, aber z.B. bei Random-Access, beim Defragtmentieren oder beim Starten von Spielen, wo normalerweise das Zugriffsgeräusch-Gewitter losgeht, hab ich jetzt so ein gaaaaanz tiefes dumpfes Rattern, was sich von dem Geräusch der vorherigen Platte unterscheidet, die allerdings auch langsamer waren. Ich habe mal gelesen, dass die Positionierungsgeräusche des Schreib/Lesekopfes bei schnelleren Zugriffsgeschwindigkeiten zwangsläufig lauter werden.

Es klingt eben sehr dumpf, wie man sich das übliche Festplattenrattern auf Gummi vorstellt. Das Problem ist, dass mir das fast unangenehmer ist, als die Festplatte einfach normal arbeiten zu hören.
Daher würde mich interessieren, ob es eine Möglichkeit gibt, dieses dumpfe Rattern auch noch wegzukriegen? Man hat quasi das Gefühl, als gäbe es unter dem Schreibtisch ein tiefes Grollen, ich weiß nich wie ich es anders beschreiben soll.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
So sonderlich toll ist diese Entkopplung des Gehäuses ja nicht.
Entweder, du probierst es mal im Eigenbau mit Shoggy-Sandwich oder Gummiband-Aufhängung, oder du kaufst dir ein Dämm-Gehäuse für die HDD.
Letzteres ist am teuersten, dürfte aber auch am besten alle Geräusche wegdämmen.

Welche Dämmgehäuse genau empfehlenswert sind, kann ich dir leider auch nicht sagen, das müsstest du noch herausfinden.
 
OK, ich schau mir die mal an.

Mich wundert nur, dass mir das bei der alten 500GB-7200.12-Seagate-Festplatte, die eigtl. viel lautere Laufgeräusche hat, nicht aufgefallen ist. AAM hat die auch schon keins mehr gehabt (ist von 2010).
Das Geräusch ist auch mehr zusätzlich zum normalen Zugriffsgeräusch.
Wenn ich nah ans Gehäuse gehe, höre ich beides, sowohl das dumpfe als auch ganz leise das normale.

Vielleicht hab ich das ZU locker angeschraubt, sodass die Vibrationen gar nicht von den Gummiringen geschluckt werden, sondern die Platte dagegenvibriert. Ich werde mal testweise fester anziehen, oder vielleicht werden die ja weicher, wenn man sie paar mal zusammenquetscht.
 
Zurück
Oben