Hallo zusammen,
ich bin heute in eine neue Wohnung gezogen, in der es Kabel Internet gibt. Genutzt wird hierzu wohl die Stromleitung, denn das LAN Kabel steckt in einem Adapter von T-Link, der wiederrum in einer Netzleiste steckt.
Als ich den Rechner anschloss, hatte ich zunächst Internet und das sowohl direkt, wie auch über den selbst mitgebrachten Switch. Zwar nur DSL 3000, aber nun gut.
Als ich dann jedoch auch noch den SAT Receiver anschloss, also inkl. Switch, brach die Internetverbindung ab.
Ich weiß nicht, ob es damit etwas mit dem Receiver zu tun hatte.
Jedenfalls hatte man entweder das Netzwerk-Ladesymbol in der Liste oder das bekannte gelbe Ausrufezeichen. Nach Trennung des Receivers lief es auch nicht und dies auch nicht nach einem PC Neustart.
Irgendwann hatte ich dann wieder kurzzeitig Internet, aber eben nur für ein paar Minuten (Direktverbindung T-Link Adapter zum PC).
Dann ging es aber wieder minutenlang lang.
Der Vermieter kam auf die Idee, einfach die zweite Stromleitung zu nutzen, stecke also die Netzleiste mit dem T-Link Adapter in die linke Steckdose und seitdem läuft es stabil.
Sogar mit dem mittlerweile eingebundenen Receiver.
Kann das ernsthaft damit etwas zu tun haben?
An meinem Laptop lief das Internet auch nicht, beim PC des Vermieters aber schon.
Ich habe eben Angst, dass es dann morgen wieder nicht geht. (nach einem PC Neustart lief es weiterhin).
Ich bin gespannt, was Ihr meint.
Danke
ich bin heute in eine neue Wohnung gezogen, in der es Kabel Internet gibt. Genutzt wird hierzu wohl die Stromleitung, denn das LAN Kabel steckt in einem Adapter von T-Link, der wiederrum in einer Netzleiste steckt.
Als ich den Rechner anschloss, hatte ich zunächst Internet und das sowohl direkt, wie auch über den selbst mitgebrachten Switch. Zwar nur DSL 3000, aber nun gut.
Als ich dann jedoch auch noch den SAT Receiver anschloss, also inkl. Switch, brach die Internetverbindung ab.
Ich weiß nicht, ob es damit etwas mit dem Receiver zu tun hatte.
Jedenfalls hatte man entweder das Netzwerk-Ladesymbol in der Liste oder das bekannte gelbe Ausrufezeichen. Nach Trennung des Receivers lief es auch nicht und dies auch nicht nach einem PC Neustart.
Irgendwann hatte ich dann wieder kurzzeitig Internet, aber eben nur für ein paar Minuten (Direktverbindung T-Link Adapter zum PC).
Dann ging es aber wieder minutenlang lang.
Der Vermieter kam auf die Idee, einfach die zweite Stromleitung zu nutzen, stecke also die Netzleiste mit dem T-Link Adapter in die linke Steckdose und seitdem läuft es stabil.
Sogar mit dem mittlerweile eingebundenen Receiver.
Kann das ernsthaft damit etwas zu tun haben?
An meinem Laptop lief das Internet auch nicht, beim PC des Vermieters aber schon.
Ich habe eben Angst, dass es dann morgen wieder nicht geht. (nach einem PC Neustart lief es weiterhin).
Ich bin gespannt, was Ihr meint.
Danke