Hallo zusammen!
Verfolge die "Der ideale ...-PC"-Seite schon seit gut zwei Jahren und hatte schon häufiger mit dem Gedanken des Aufrüstens oder Neukaufs gespielt.
Nun, denke ich, ist es endlich soweit. Mein jetziger Rechner besteht seit Januar 2005, und seitdem wurden aufgrund technischer Ausfälle Einzelteile ausgetauscht (MB, Netzteil, GraKa) oder "aufgerüstet" (CPU, Gehäuse- und CPU-Lüfter, RAM, Festplatten). Übrig geblieben sind eigentlich nur Gehäuse, DVD-Brenner, Maus (MX510) und Tastatur (Cherry Cymotion Master Xpress).
Derzeitige Ausstattung
- CPU: Athlon 64 4200+ Toledo
- CPU-Kühler: CoolerMaster Hyper 6 + SilvStone Suscool81
- RAM: 2 GB (4x 512MB) Infineon PC3200 (200 MHz)
- Motherboard: ASRock 939A785GMH/128M
- Netzteil: LC-Power 6550 V1.3 550W (letztes Jahr notgedrungen gekauft)
- Gehäuse: Antec Super LAN Boy (Miditower) (modifiziert mit 2x SilvStone AP121-BL (Anschluss an 5V))
- DVD-Laufwerk: Plextor PX-716A (IDE)
- System-Festplatte: Samsung Spinpoint HD103UJ
- Grafikkarte: onboard ATI Radeon HD4200 (in Reserve, nicht eingebaut: ATI Sapphire X1800XT)
- Soundkarte: Creative Audigy 2 ZS
- Monitor: 22" ViewSonic VG2230wm (1680x1050, DVI)
Ich nutze den PC überwiegend zum Arbeiten (Internet, Office, Videoschnitt und -enkodierung, PDF-Betrachtung - und das alles möglichst auf einmal
) und momentan eher selten zum Spielen (soll sich aber ändern). Daher nutze ich auch seit einiger Zeit nur noch die onboard-Grafik, da die X1800XT schon im Leerlauf mit 45-50Watt zu Buche schlägt.
Seit einiger Zeit merke ich aber schon, dass der Rechner mit dem Multitasking, den immer komplexeren Internetseiten und PDF-Dokumenten nicht mehr ganz flüssig zurecht kommt. Außerdem dauert mir das Enkodieren von eigenen Videos ins MKV-Format viel zu lange.
Daher stand zunächst die Überlegung im Raum, mein bestehendes Gehäuse samt Festplatten zu behalten und mit einem Aufrüst-Kit für ca. 350€ (i5-2500k + Scythe Mugen 2, Z68-Board und 4GB DDR3-1600) zu versehen.
Wie es dann aber häufig so kommt, wenn man sich mit dem Thema näher befasst, machen die individuellen Voraussetzungen und Anwendungsbereiche dem einfachen Plan schnell einen Strich durch die Rechnung, und schon hat man fast einen komplett neuen Rechner zusammengestellt.
Eine geringe Lautstärke des Rechners insgesamt ist natürlich sehr wünschenswert!![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
Angedachte Zusammenstellung
- CPU: Intel Core i5-2500K, 4x 3.30GHz, boxed
werde kein OC betreiben
- CPU-Kühler: Scythe Mugen 2 Rev. B
Da ich kein OC machen werde, geht es mir primär um eine geringe Geräuschentwicklung.
Hatte aufgrund des "CPU-Kühler-Roundups" und der GS-Empfehlung schon den Prolimatech, den Spire TherMax und den EKL Alpenföhn Matterhorn im Auge gehabt, aber wegen des höheren Preises dann wieder verworfen.
Inweiweit taugt der günstige Scythe Samurai ZZ?
- RAM: Corsair XMS3 DIMM Kit 4GB PC3-12800U CL7-8-7-20 (DDR3-1600)
Wie wichtig sind die Latenzzeiten? Ist ein gleich teures Kit wie das Corsair Vengeance 8GB PC-3-12800U CL9-9-9-24 unterlegen? Wären 8GB zu diesem Zeitpunkt überhaupt sinnvoll für mich?
- Motherboard: ASUS P8Z68-V, Z68
Zunächst das günstigere ASRock Z68 Pro3 im Sinn gehabt, allerdings ohne eSATA und schlechte Anbringung des FP-Audio-Headers in der unteren linken Ecke;
möchte gerne die LUCID-Technologie antesten/nutzen;
onboard-Sound (Realtek® ALC 892) nutzen oder wieder die alte Audigy 2 ZS verbauen?
- Netzteil: be quiet! Straight Power E8 400W
400 Watt ausreichend?; 80 Plus-Zertifizierung erwünscht; für NT-Tipps anderer Hersteller bin ich natürlich auch offen
Beispiele:
be quiet! Straight Power E8 450W
be quiet! Straight Power E8 500W
- Gehäuse: NZXT Source 210 Elite
Hier bin ich noch nicht sicher. 70-80€ würde ich hierfür max. einplanen.
Antec Three Hundred PCGH-Edition
Xigmatek Midguard
Lancool PC-K58
- DVD-Laufwerk: Sony Optiarc AD-7260S[/B]
- System-Festplatte: Samsung Spinpoint HD103UJ
Eine zweite davon schlummert noch in einem ext. Gehäuse und würde ich zunächst gerne als System-Festplatte nutzen (irgendwann mal vielleicht 'ne SSD).
- Grafikkarte: zunächst CPU-interne, dann in 1-3 Monaten eine richtige für ca. 150-200€; dazu möchte ich mich von der nächsten PCGH-Ausgabe (10/2011) inspirieren lassen, die dazu einenausführlichen Test im Preisbereich 150-300€ präsentieren wird.
Ich hoffe, das reicht erstmal für den Anfang an Informationen. Freue mich auf Eure konstruktiven Beiträge und Tipps!![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
Verfolge die "Der ideale ...-PC"-Seite schon seit gut zwei Jahren und hatte schon häufiger mit dem Gedanken des Aufrüstens oder Neukaufs gespielt.
Nun, denke ich, ist es endlich soweit. Mein jetziger Rechner besteht seit Januar 2005, und seitdem wurden aufgrund technischer Ausfälle Einzelteile ausgetauscht (MB, Netzteil, GraKa) oder "aufgerüstet" (CPU, Gehäuse- und CPU-Lüfter, RAM, Festplatten). Übrig geblieben sind eigentlich nur Gehäuse, DVD-Brenner, Maus (MX510) und Tastatur (Cherry Cymotion Master Xpress).
Derzeitige Ausstattung
- CPU: Athlon 64 4200+ Toledo
- CPU-Kühler: CoolerMaster Hyper 6 + SilvStone Suscool81
- RAM: 2 GB (4x 512MB) Infineon PC3200 (200 MHz)
- Motherboard: ASRock 939A785GMH/128M
- Netzteil: LC-Power 6550 V1.3 550W (letztes Jahr notgedrungen gekauft)
- Gehäuse: Antec Super LAN Boy (Miditower) (modifiziert mit 2x SilvStone AP121-BL (Anschluss an 5V))
- DVD-Laufwerk: Plextor PX-716A (IDE)
- System-Festplatte: Samsung Spinpoint HD103UJ
- Grafikkarte: onboard ATI Radeon HD4200 (in Reserve, nicht eingebaut: ATI Sapphire X1800XT)
- Soundkarte: Creative Audigy 2 ZS
- Monitor: 22" ViewSonic VG2230wm (1680x1050, DVI)
Ich nutze den PC überwiegend zum Arbeiten (Internet, Office, Videoschnitt und -enkodierung, PDF-Betrachtung - und das alles möglichst auf einmal
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
Seit einiger Zeit merke ich aber schon, dass der Rechner mit dem Multitasking, den immer komplexeren Internetseiten und PDF-Dokumenten nicht mehr ganz flüssig zurecht kommt. Außerdem dauert mir das Enkodieren von eigenen Videos ins MKV-Format viel zu lange.
Daher stand zunächst die Überlegung im Raum, mein bestehendes Gehäuse samt Festplatten zu behalten und mit einem Aufrüst-Kit für ca. 350€ (i5-2500k + Scythe Mugen 2, Z68-Board und 4GB DDR3-1600) zu versehen.
Wie es dann aber häufig so kommt, wenn man sich mit dem Thema näher befasst, machen die individuellen Voraussetzungen und Anwendungsbereiche dem einfachen Plan schnell einen Strich durch die Rechnung, und schon hat man fast einen komplett neuen Rechner zusammengestellt.
Eine geringe Lautstärke des Rechners insgesamt ist natürlich sehr wünschenswert!
![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
Angedachte Zusammenstellung
- CPU: Intel Core i5-2500K, 4x 3.30GHz, boxed
werde kein OC betreiben
- CPU-Kühler: Scythe Mugen 2 Rev. B
Da ich kein OC machen werde, geht es mir primär um eine geringe Geräuschentwicklung.
Hatte aufgrund des "CPU-Kühler-Roundups" und der GS-Empfehlung schon den Prolimatech, den Spire TherMax und den EKL Alpenföhn Matterhorn im Auge gehabt, aber wegen des höheren Preises dann wieder verworfen.
Inweiweit taugt der günstige Scythe Samurai ZZ?
- RAM: Corsair XMS3 DIMM Kit 4GB PC3-12800U CL7-8-7-20 (DDR3-1600)
Wie wichtig sind die Latenzzeiten? Ist ein gleich teures Kit wie das Corsair Vengeance 8GB PC-3-12800U CL9-9-9-24 unterlegen? Wären 8GB zu diesem Zeitpunkt überhaupt sinnvoll für mich?
- Motherboard: ASUS P8Z68-V, Z68
Zunächst das günstigere ASRock Z68 Pro3 im Sinn gehabt, allerdings ohne eSATA und schlechte Anbringung des FP-Audio-Headers in der unteren linken Ecke;
möchte gerne die LUCID-Technologie antesten/nutzen;
onboard-Sound (Realtek® ALC 892) nutzen oder wieder die alte Audigy 2 ZS verbauen?
- Netzteil: be quiet! Straight Power E8 400W
400 Watt ausreichend?; 80 Plus-Zertifizierung erwünscht; für NT-Tipps anderer Hersteller bin ich natürlich auch offen
Beispiele:
be quiet! Straight Power E8 450W
be quiet! Straight Power E8 500W
- Gehäuse: NZXT Source 210 Elite
Hier bin ich noch nicht sicher. 70-80€ würde ich hierfür max. einplanen.
- Ein Midi-Tower in SCHWARZ soll es sein (vielleicht noch mit cooler Kontrastfarbe -z.B. ORANGE, ROT - ist aber nachrangig);
- Front-USB 3.0 wünschenswert (wie beim NZXT oben), aber kein Muss, wenn zu teuer;
- möglichst geräuscharm (notfalls würde ich die leisen SilvStone AP121-BL aus meinem jetzigen Gehäuse einbauen);
Antec Three Hundred PCGH-Edition
Xigmatek Midguard
Lancool PC-K58
- DVD-Laufwerk: Sony Optiarc AD-7260S[/B]
- System-Festplatte: Samsung Spinpoint HD103UJ
Eine zweite davon schlummert noch in einem ext. Gehäuse und würde ich zunächst gerne als System-Festplatte nutzen (irgendwann mal vielleicht 'ne SSD).
- Grafikkarte: zunächst CPU-interne, dann in 1-3 Monaten eine richtige für ca. 150-200€; dazu möchte ich mich von der nächsten PCGH-Ausgabe (10/2011) inspirieren lassen, die dazu einenausführlichen Test im Preisbereich 150-300€ präsentieren wird.
Ich hoffe, das reicht erstmal für den Anfang an Informationen. Freue mich auf Eure konstruktiven Beiträge und Tipps!
![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)