P
PanzerHase
Gast
Servus!
Ich habe mir gedacht das ich meine Wakü vielleicht um einen kleinen zusätzlichen Block erweitere, da mein Gehäuse dies zulässt (Im Hinteren Teil dort wo PSU, Kabel, Laufwerke und auch schon die Pumpe sind).
Davon verspreche ich mir zusätzlich etwas Laufruhe bzw. sogar einen passiven Betrieb der CPU im Sommer im Idle. sowie mehr OC Potenzial durch eine geringere Wassertemperatur falls ich dann mal die 4.5GHz in Angriff nehme.
Ich suche deshalb einen 160mm Radiator der 45-60mm dick sein darf und auf den ich evtl. 2 Laufruhige 80mm Lüfter betrieben wann was für ein wenig mehr Airflow hinter der eigentlichen "Kammer" sorgt.
Theoretisch würde ich damit ja die Kühlfläche um 40% erhöhen und ich müsste keinen 360er in Case quetschen. Das ginge Zwar auch aber dann hätte ich ein Problem mit den Staubfiltern.
Auf diesem Bild ist eig. ganz gut zu sehen was ich meine: http://www.corsair.com/~/media/cors...e-series/540/black/large/air540_hero_back.png
Des weiteren würde ich gern wissen ob ich wieder auf einen FULL Kupfer Radiator setzen soll oder ob es ein Messing/Kupfer Radiator auch tut. Es war ja öfters die Korrosion im Gespräch doch soweit ich weis hält die sich bei Messing und Kupfer doch stark im Zaun.
Aktuelle Wakü bisher:
![Unbenannt1.png Unbenannt1.png](https://pics.computerbase.de/forum/attachments/469/469420-434b651cac1e68221cc0949c8f37f0db.jpg?hash=Q0tlHKweaC)
Ich habe mir gedacht das ich meine Wakü vielleicht um einen kleinen zusätzlichen Block erweitere, da mein Gehäuse dies zulässt (Im Hinteren Teil dort wo PSU, Kabel, Laufwerke und auch schon die Pumpe sind).
Davon verspreche ich mir zusätzlich etwas Laufruhe bzw. sogar einen passiven Betrieb der CPU im Sommer im Idle. sowie mehr OC Potenzial durch eine geringere Wassertemperatur falls ich dann mal die 4.5GHz in Angriff nehme.
Ich suche deshalb einen 160mm Radiator der 45-60mm dick sein darf und auf den ich evtl. 2 Laufruhige 80mm Lüfter betrieben wann was für ein wenig mehr Airflow hinter der eigentlichen "Kammer" sorgt.
Theoretisch würde ich damit ja die Kühlfläche um 40% erhöhen und ich müsste keinen 360er in Case quetschen. Das ginge Zwar auch aber dann hätte ich ein Problem mit den Staubfiltern.
Auf diesem Bild ist eig. ganz gut zu sehen was ich meine: http://www.corsair.com/~/media/cors...e-series/540/black/large/air540_hero_back.png
Des weiteren würde ich gern wissen ob ich wieder auf einen FULL Kupfer Radiator setzen soll oder ob es ein Messing/Kupfer Radiator auch tut. Es war ja öfters die Korrosion im Gespräch doch soweit ich weis hält die sich bei Messing und Kupfer doch stark im Zaun.
Aktuelle Wakü bisher:
![Unbenannt1.png Unbenannt1.png](https://pics.computerbase.de/forum/attachments/469/469420-434b651cac1e68221cc0949c8f37f0db.jpg?hash=Q0tlHKweaC)
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: