Zusammenstellung für 850 Euro ohne Monitor

schnawwl

Cadet 3rd Year
Registriert
Nov. 2004
Beiträge
40
Moin zusammen,

ein Bekannter hat mich kürzlich gebeten, seinem 13 Jahre alten Sohn zu Weihnachten einen Rechner zusammen zu bauen. Der alte von Aldi hat letztens den Geist aufgegeben und jetzt soll es was Gescheites sein. Soweit so gut. Allerdings sollte der Rechner nicht mehr als 850 Teuros kosten, ohne Monitor. Ansonsten habe ich, was die Komponeneten betrifft, die freie Auswahl. Habe mich jetzt schon eine ganze Weile umgeschaut, kann mich aber nicht so recht entscheiden, an welcher Stelle ich sparen sollte - an einigen Stellen muß man bei dem Preis wohl sparen. Dazu kommt, daß sich seit meinem letzten Rechnerbau einiges getan hat. Die schwierigste Entscheidung ist wohl, ob ich trotz des knappen Preislimits auf ein Sockel 939-System setzen sollte oder ob ich halt doch wieder ein Sockel A-System bauen sollte. Letzteres wäre ohne Probleme machbar, wobei man schon ein wenig bei der Graka sparen müßte. Aber was meint ihr denn? Lohnt sich ein Sockel A-System überhaupt noch? Macht ein Sockel 939 bei dem Preis Sinn? Usw......
Also das sollte auf jeden Fall dabei sein (Vorgabe), neben den selbstverständlichen Komponeneten:
DVD-Brenner
Maus
Tastatur

Und so sah eine meiner Überlegungen aus (Sockel A-System), wobei mich halt immer noch Zweifel plagen, ob ein Sockel A heute noch Sinn macht:

Mainboard: Asus A7N8X-E Deluxe oder Abit NF7 Ultra

CPU: AMD Athlon XP 3000+ oder AMD Athlon XP-M 2600+ (zum overclocken)

RAM: A-Data Vitessa 512 MB PC 500 (nur in Verbindung mit dem Mobile XP) oder MDT 1024 MB PC 400

DVD: Den LG Brenner

HDD: Samsung Spinpoint 160 GB (die mit 7200 U und 8 MB Cache)

Graka: Club 3D Radeon 9600 Pro 256 MB (hier muß gespart werden, geht wohl n icht anders)

Kühler: Aerocool, der Tower

Gehäuse: Thermaltake Tsunami oder Collermaster Praetorian (ich war schon immer der Meinung, daß man beim Gehäuse wirklich nicht großartig sparen sollte oder doch?) + volle Kühlerbesetzung (meistens dabei)

NT: LC Power 550 W

Maus von Logitech

Tastatur von Cherry

ne billige Floppy (sind eh alle billig)

jup, das wars: Damit komme ich auf 828 Euro.

Würde mich jedenfalls sehr freuen, wenn Ihr mir ein paar Tips geben könntet und mir Eure Meinung sagen könntet, was die Zusammenstellung eines einigermaßen guten Systems für max. 850 Euro betrifft.

Viele Grüße,
Schnawwl
 
Hmmmm mal ein paar Gedanken:

- wozu braucht ein Mensch mit 13 Lenzen einen Brenner? Mehr als Unfug macht der damit bestimmt nicht...
- RAM: normaler DDR400 Marke reicht wohl
- Gehäuse: ein preiswertes mit 1 oder 2 Gehäuselüftern sollte genügen
- Grafikkarte: auch hier könnte man die Frage nach dem Unfug stellen, aber nun gut, ich mit dem Alter auch schon gedoomt ;)

Alsoooo, ein A64 ist nicht zuletzt dank CnQ sicher nicht schlecht...

Board http://www.geizhals.at/deutschland/a64194.html (75)
CPU http://www.geizhals.at/deutschland/a76747.html (140) (tray noch etwas günstiger)
schwarzes DVD-LW, zB http://www.mindfactory.de/cgi-bin/MindStore.storefront/EN/Product/0011318?pid=geizhals (ich sage mal 30)
HDD http://www.geizhals.at/deutschland/a63307.html (90)
RAM http://www.geizhals.at/deutschland/a44409.html (85)
Grafik http://www.geizhals.at/deutschland/a75370.html (140)
Floppy ;) schwarz (ich sag mal 10)
---
570,-

http://www.pc-cooling.de/catalog/artikeldetail.php?cPath=1_353_378&products_id=5378 (23)
http://www.pc-cooling.de/catalog/artikeldetail.php?cPath=6_242&products_id=363 (34)
http://www.pc-cooling.de/catalog/artikeldetail.php?cPath=2_20&products_id=257 (18)
http://www.pc-cooling.de/catalog/artikeldetail.php?cPath=2_20&products_id=259 (10)
http://www.pc-cooling.de/catalog/artikeldetail.php?cPath=159_164&products_id=4413 (38)
---
118,-

--------
690,-

Leuchtet der PC sogar rum :D. Dazu kommt dann noch Tastatur+Maus, empfehle mal pauschal Logitech. Vielleicht wäre sogar noch ein Soundsystem drin, für 100 bekommt man ja heut teilweise schon was Gescheites...

CPU und Grafikkarte kann man sicher noch variieren.

EDIT: ggf. vielleicht noch XP, wenn es nicht noch zufällig im Zielhaus rumliegt ;)...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi!
(c)' s Zusammenstellung ist nicht schlecht... Auf jedenfall einen A64 nehmen! Bleibt nur die Frage, wofür ein 13 Jähriger einen solchen PC braucht ;) Aber naja warum nicht.
cu
 
Also hier mal mein Vorschlag :

Mainboard: http://www.geizhals.at/deutschland/a64194.html (67 Euro)
Prozessor: http://www.geizhals.at/deutschland/a76748.html (120 Euro)
Festplatte: http://www.geizhals.at/deutschland/a116345.html (88 Euro)
Arbeitsspeicher: http://www.geizhals.at/deutschland/a107017.html (102 Euro)
Grafikkarte: http://www.geizhals.at/deutschland/a77868.html (152 Euro)
DVD Laufwerk: http://www.geizhals.at/deutschland/a40838.html (25 Euro)
Brenner: http://www.geizhals.at/deutschland/a52291.html (50 Euro)
Monitor 19 Zoll: http://www.geizhals.at/deutschland/a24667.html (Hab ich selber ist nen Klasse Teil und guter Preis) [160 Euro]
Tastatur: http://www.geizhals.at/deutschland/a39479.html (29 Euro)
Maus: http://www.geizhals.at/deutschland/a58591.html (30 Euro)
 
Warum CD-Brenner + DVD-Laufwerk?
er wollte doch nen DVD-Brenner!
NEC ND-3500A weiß 57,50 EUR http://www.computer-nation.de/nshop/start.php?site=products&cat=6#275 (einfach n gutes Stück nach unten scrollen!)
Is billiger und man brauch keine extra Laufwerke mehr! (spart Strom)
Netzteil würd ich eher n gutes 350W NT nehmen! des bringt unter Umständen bessere Werte als 550W NoName!
http://www.geizhals.at/deutschland/a100175.html 63 EUR
Nimm lieber 1024 MB Corsair Value Select (bringt mehr als 512 MB Corsair XMS)
http://www.geizhals.at/deutschland/a65712.html 2x 70 EUR
Monitor brauchst du ja net oder?
Ich wür als Graka nach ner gebrauchten 9800Pro mit 128MB und unbedingt 256 Bit Speicheranbindung bei EBay schaun gibts dort z.T. schon für 150 EUR und die is doch noch n Stück schneller als die FX 5900 XT
Bei der Festplatte würd ich eher zu ner 160GB Samsung Spinpoint greifen!
http://www.geizhals.at/deutschland/a63307.html 80 EUR
[Edit3] Des macht komplett mit den Teilen vom Post darüber 836 EUR wenn du noch Porto dazurechnest dürftest du auf 850 kommen außerdem hab ich bei dem Preis schon 100EUR pauschal für Gehäuse und Lüfter addiert![/Edit3]

[Edit] Des mit dem Mobile würd ich lassen! Er selbst wird nicht so viel Ahnung vom OC haben und wenn er n bisschen aufpasst wirds ihm komisch vorkommen wenn er beim booten "Unknown CPU Type ließt" wenn er dan in nem Forum nachfragt (z.B. FB) wird er zum Schluss eher mehr kaputt machen! [/Edit]

mfg untot

[Edit2] Danke für das negative Karma! Ich wollte nur helfen dazu sind solche Foren schließlich da! Außerdem sollte man zumindest soviel Courage haben seinen Namen zu nennen! Wenn das nicht geht werde ich es in Zukunft unterlassen hier zu posten! [/Edit2]
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

erstmal ein dickes THX für Eure vielen hilfreichen Antworten :) !
Also so wie es scheint, ist es durchaus möglich, auch für den etwas knappen Preis ein brauchbares AMD64-System zusammen zu stellen. Wenn ich normalen Speicher verwende und einen stink normalen CPU-Kühler kann ich schon einiges einsparen, was dann für CPU, Mobo und Graka zur Verfügung steht. Was mir aber aufgefallen ist, warum empfehlt Ihr alle Sockel 754 und keine Sockel 939 Boards? Ist mir da irgendwas entgangen? Sind die 754er irgendwie besser, sinvoller ...? Die 939er Boards sind doch nur unwesentlich teurer und sollten doch eigentlich die besseren sein oder täusche ich mich? Naja, jedenfalls habe ich jetzt eine neue Zusammenstellung:

Mobo: Asus AV8 Deluxe oder das Abit Gegenstück (beide Sockel 939)

CPU: AMD64 3000+ Winchester Kern

Ram: MDT 1x512 MB (er kann sich ja dann zum nächsten Geburtstag noch nen zweiten wünchen und bis dahin auf Dual Channel verzichten)

Graka: 9800 Pro gebraucht oder FX 5900 XT neu

HDD: 120-160 GB Samsung (S-ATA)

DVD: LG Brenner

Gehäuse: Coolermaster oder Thermaltake mit Lüftern

Netzteil: noch unsicher, ob 550 Watt LC oder 350 Watt Marke (TSP, Enermax ...)

Kühler: Arctic Cooling (die kosten ja nur 10-12 Euro)

Floppy, Tastatur, Maus für insgesamt 60 Euro

Das würde dann fast genau auf die 850 Euro kommen, je nach Grafikkarte.
Sieht doch schonmal ganz dut aus oder?
Also bleiben eigentlich nur noch wenige Fragen:
1. Sockel 754 oder 939 und warum?
2. Welches günstige, aber dennoch einigermaßen brauchbare Netzteil?
3. Reicht der Arctic Cooling Lüfter?

Grüße,
Schnawwl
 
schnawwl schrieb:
1. Sockel 754 oder 939 und warum?
2. Welches günstige, aber dennoch einigermaßen brauchbare Netzteil?
3. Reicht der Arctic Cooling Lüfter?
1. Dual-Channel bringt nur wenig Mehrperformance. Außerdem führst du den 939 mit nur einem Riegel schon ad absurdum. Der 939-3000+ hat zudem 1,8GHz, der 754-3000+ 2,0GHz. Den Preisvorteil von 20-30EUR beim Board kann man da schon mitnehmen...
2. LC ist schon günstig, aber mein Vorschlag von 420W ist bereits die Obergrenze des guten Verstandes...
3. Ja.

Beim Gehäuse vielleicht eher auf Licht als auf Millionen von Lüftern gehen. 1-2 von denen reichen. Das Ding soll ja nicht fliegen...:rolleyes:
 
"2. LC ist schon günstig, aber mein Vorschlag von 420W ist bereits die Obergrenze des guten Verstandes..."

du musst wissen, die LC power haben keine so gute ausnutzung wie markennetzteile, da is das schon sinnvoll, die 55W- edition zu nehmen


sonstnoch:
Graka mind durch ne 9800pro , wenn nichts sogra nurch ne 6600GT oder die asus 6800GT mit DDR1-Ram ersetzen

Ram: wofür braucht der yogi adata pc500 ?? nimm lieber billigeres , zB 2x Samsung PC3200 TCCC , meine laufen auf 2.5 / 3 / 2 / 5 / 1T ;) ich glaube nicht, dass er den unterschied zwischen 2 , 2 , 2 , 5 unt 2.5 , 3, 2, 5 spüren wird ;)

punkt aufrüstbarkeit: du solltest auf A64 @ S939 setzen , C&Q rockt ^^
dazu n passenden mainboard, zB das MSI neo board
gehäuse: chieftec CS601 die 120mm-fan-version
gehäuselüfter: vorne brauch man keine saugenden lüfter, siehe dazu silenthardware.de ;) hinten rausblasende reichen, wobei man den "luftklau" beachten sollte (shw ;) )

hd: nehm die ide version, sofern du das nich eh vorhattest
cpu-kühler: nehm doch lieber den Zalman 7000 / 7700 , bei dem HT-101 kann man viel kaputt machen, wenn man seinen pc unachtsam (zB auf LANs ) transportiert, und das sys soll ja eh nich "ultra"silent sein ;)

maus: Logitech mx 500 oder mx 510
tastatur: hm , da gibt es so geile dinger von IBM für ~30, hab leider den namen vergessen ...


zu der frage, wozu der 13 jährige junge so ein sys braucht: mit 14 war ich schon recht häufig auf LANs vertreten, auch mit 13 hab ich schon gezockt ;)
 
da fehlt aber der zusammenbauspass ;)

nene, also auf den ersten blick erschenit er mir n bisserl zu teuer für die gebotene leistung, muesse das aber nachrechnen, um sowas verlässlich sagen zu koennen ;)

aber bei alteco gilt: unbedingt mal im laden vorführen lassen, teilweise klingen die atelco dinger wie staubsauger, teilweise sind sie recht leise ;)
 
ich würde auf jeden fall zu einem A64 mit 90NM kern raten den kan man mit luft külung bis zu 2.7GHz ( was in etwa dan einem 4400+ entspricht) über takten und er läuft trozdem bei nur 50° C man braucht aber dan auch ein board mit agp/pci fix zum übertakten generel funktionieren dafür (fast) alle NF3 boards

hier ma meine zusammen stellung
Mobo 100€
http://www.geizhals.at/deutschland/a124502.html
prozi 140€
http://www.geizhals.at/deutschland/a121936.html

ansonsten sind oben schon recht gute komponetnen genannt worden
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn du den rechner übertakten willst, brauchst du doch wieder ram, der nen hohen fsb mitmacht, damit du 1:1 fsb:ram machen kannst ,)
 
kan den speicher auch asynchron laufen lassen was der cpu autmatisch macht damit er den speicher nicht über taktet
 
Hey, da bin ich mal wieder!
Also langsam nimmt das System Formen an, auch wenn die Zusammenstellung für diesen Preis wirklich ziemlich schwer ist. Die Knackpunkte sind wohl Ram-Speicher und Grafikkarte. Hier kann man am meisten Geld einsparen (sinnvoll oder sinnlos) bzw. am meisten hinblättern. Also was die Graka betrifft: Entweder ne 5900 XT oder wenn´s langt ne 9800 Pro/256 Bit. Aber der Speicher macht mir auch noch Sorgen, gerade in Verbindung mit der Graka (preislich gesehen). Nehme ich eine teure Grafikkarte, so bleibt kaum noch Geld über, dann bin ich ja schon im roten Bereich! Daher meine Frage: Wenn es dazu kommen sollte, daß nur noch Geld für 512 MB übrig bleiben, sollte ich dann zwei 256er Riegel nehmen (Vorteil: Dual Channel, Nachteil: sehr teurer Upgrade auf 1024) oder einen 512er Riegel (wirklich völlig abwägig auf nem 939er Sockel???).
THX nochmal,
Grüße,
Schnawwl
 
Ach ja, so ist der Stand der Dinge:

Mainboard: Abit AV8
CPU: Atlon 64 3000
Kühler: Arctic Cooling Silencer 64
DVD-Brenner: LG
HDD: Samsung Spinpoint
Gehaüse: Chieftec Midi 120mm-Version
Lüfter: YS 120mm-Lüfter
Netzteil: 380Watt Tagan
+Floppy/Tastatur/Maus

Zwischensumme: 589,57 Teuros

Jetzt wird´s spannend:

Die obige Zusammenstellung mit

entweder:
1x 512 MB MDT PC400 70,80 Euro (hmm, nur 512)
Radeon 9800 Pro Connect 3D 197,90 Euro
Summe: 858,37 Euro (schon knapp über dem Limit)

oder:
2x 512 MB MDT PC400 141,60 Euro
Radeon 9600 XT Club 3D 126,69 Euro
Summe: 857,27 Euro

???

P.S. Es ist zum heulen :heul:
 
Thagor schrieb:
kan den speicher auch asynchron laufen lassen was der cpu autmatisch macht damit er den speicher nicht über taktet


das bringts voll nciht, weil das massive perfomance-eibussen mit sich zieht


@schnawwl nimm die kombi 1x512mb + 9800pro , die bringt mehr und hol dir in 2 monaten noch n 512er riegel...


naja ich bin betrunken gn8
 
hmm also dann wuerd ich doch glatt mal 50 euro drauflegen und die 256bit version holen, weil bei der 128bit version musst du dir in nem halben jahr wieder ne neue holen ...
 
@(c) nee, nee, verfassungsmäßig verboten sind 2x256er Riegel natürlich nicht (habe ich selbst momentan in meinem Rechner), aber ich dachte mir halt, daß 512 MB mittlerweile eigentlich zu wenig für einen neuen Rechner sind und es mit einem Riegel leichter und billiger ist, etwas später auf die 1024 aufzustocken. Wie gesagt, das Preislimit erfordert halt einige Kompromisse. Daher kam ich auf diese, sagen wir, "Zwischenlösung". Dann kann er sich in der nächsten Zeit einfach noch einen 512er holen. Mit zwei 256ern wird das dann doch etwas schwieriger: Entweder nen 512er rein (kein Dual Channel mehr) oder noch zwei 256er dazu (Problem der 939er Boards, eine volle Bankbestückung richtig zu verwalten, meist FSB 333 als Folge) oder die noch fast neuen 256er wieder rausschmeißen (teuer, teuer).

Also dann werde ich mich wohl für die Variante mit einem 512er Riegel und der 9800 Pro entscheiden.

Grüße,
Schnawwl
 
939 läuft recht problemlos mit Vollbestückung. Wo liegt das Problem, später nochmals 2*256 oder mehr einzusetzen? :confused_alt:
 
Zurück
Oben