Moin zusammen,
ein Bekannter hat mich kürzlich gebeten, seinem 13 Jahre alten Sohn zu Weihnachten einen Rechner zusammen zu bauen. Der alte von Aldi hat letztens den Geist aufgegeben und jetzt soll es was Gescheites sein. Soweit so gut. Allerdings sollte der Rechner nicht mehr als 850 Teuros kosten, ohne Monitor. Ansonsten habe ich, was die Komponeneten betrifft, die freie Auswahl. Habe mich jetzt schon eine ganze Weile umgeschaut, kann mich aber nicht so recht entscheiden, an welcher Stelle ich sparen sollte - an einigen Stellen muß man bei dem Preis wohl sparen. Dazu kommt, daß sich seit meinem letzten Rechnerbau einiges getan hat. Die schwierigste Entscheidung ist wohl, ob ich trotz des knappen Preislimits auf ein Sockel 939-System setzen sollte oder ob ich halt doch wieder ein Sockel A-System bauen sollte. Letzteres wäre ohne Probleme machbar, wobei man schon ein wenig bei der Graka sparen müßte. Aber was meint ihr denn? Lohnt sich ein Sockel A-System überhaupt noch? Macht ein Sockel 939 bei dem Preis Sinn? Usw......
Also das sollte auf jeden Fall dabei sein (Vorgabe), neben den selbstverständlichen Komponeneten:
DVD-Brenner
Maus
Tastatur
Und so sah eine meiner Überlegungen aus (Sockel A-System), wobei mich halt immer noch Zweifel plagen, ob ein Sockel A heute noch Sinn macht:
Mainboard: Asus A7N8X-E Deluxe oder Abit NF7 Ultra
CPU: AMD Athlon XP 3000+ oder AMD Athlon XP-M 2600+ (zum overclocken)
RAM: A-Data Vitessa 512 MB PC 500 (nur in Verbindung mit dem Mobile XP) oder MDT 1024 MB PC 400
DVD: Den LG Brenner
HDD: Samsung Spinpoint 160 GB (die mit 7200 U und 8 MB Cache)
Graka: Club 3D Radeon 9600 Pro 256 MB (hier muß gespart werden, geht wohl n icht anders)
Kühler: Aerocool, der Tower
Gehäuse: Thermaltake Tsunami oder Collermaster Praetorian (ich war schon immer der Meinung, daß man beim Gehäuse wirklich nicht großartig sparen sollte oder doch?) + volle Kühlerbesetzung (meistens dabei)
NT: LC Power 550 W
Maus von Logitech
Tastatur von Cherry
ne billige Floppy (sind eh alle billig)
jup, das wars: Damit komme ich auf 828 Euro.
Würde mich jedenfalls sehr freuen, wenn Ihr mir ein paar Tips geben könntet und mir Eure Meinung sagen könntet, was die Zusammenstellung eines einigermaßen guten Systems für max. 850 Euro betrifft.
Viele Grüße,
Schnawwl
ein Bekannter hat mich kürzlich gebeten, seinem 13 Jahre alten Sohn zu Weihnachten einen Rechner zusammen zu bauen. Der alte von Aldi hat letztens den Geist aufgegeben und jetzt soll es was Gescheites sein. Soweit so gut. Allerdings sollte der Rechner nicht mehr als 850 Teuros kosten, ohne Monitor. Ansonsten habe ich, was die Komponeneten betrifft, die freie Auswahl. Habe mich jetzt schon eine ganze Weile umgeschaut, kann mich aber nicht so recht entscheiden, an welcher Stelle ich sparen sollte - an einigen Stellen muß man bei dem Preis wohl sparen. Dazu kommt, daß sich seit meinem letzten Rechnerbau einiges getan hat. Die schwierigste Entscheidung ist wohl, ob ich trotz des knappen Preislimits auf ein Sockel 939-System setzen sollte oder ob ich halt doch wieder ein Sockel A-System bauen sollte. Letzteres wäre ohne Probleme machbar, wobei man schon ein wenig bei der Graka sparen müßte. Aber was meint ihr denn? Lohnt sich ein Sockel A-System überhaupt noch? Macht ein Sockel 939 bei dem Preis Sinn? Usw......
Also das sollte auf jeden Fall dabei sein (Vorgabe), neben den selbstverständlichen Komponeneten:
DVD-Brenner
Maus
Tastatur
Und so sah eine meiner Überlegungen aus (Sockel A-System), wobei mich halt immer noch Zweifel plagen, ob ein Sockel A heute noch Sinn macht:
Mainboard: Asus A7N8X-E Deluxe oder Abit NF7 Ultra
CPU: AMD Athlon XP 3000+ oder AMD Athlon XP-M 2600+ (zum overclocken)
RAM: A-Data Vitessa 512 MB PC 500 (nur in Verbindung mit dem Mobile XP) oder MDT 1024 MB PC 400
DVD: Den LG Brenner
HDD: Samsung Spinpoint 160 GB (die mit 7200 U und 8 MB Cache)
Graka: Club 3D Radeon 9600 Pro 256 MB (hier muß gespart werden, geht wohl n icht anders)
Kühler: Aerocool, der Tower
Gehäuse: Thermaltake Tsunami oder Collermaster Praetorian (ich war schon immer der Meinung, daß man beim Gehäuse wirklich nicht großartig sparen sollte oder doch?) + volle Kühlerbesetzung (meistens dabei)
NT: LC Power 550 W
Maus von Logitech
Tastatur von Cherry
ne billige Floppy (sind eh alle billig)
jup, das wars: Damit komme ich auf 828 Euro.
Würde mich jedenfalls sehr freuen, wenn Ihr mir ein paar Tips geben könntet und mir Eure Meinung sagen könntet, was die Zusammenstellung eines einigermaßen guten Systems für max. 850 Euro betrifft.
Viele Grüße,
Schnawwl