Zusammenstellung für meine Großeltern

U

Us3r

Gast
Hallo liebe Community,

meine Großeltern brauchen dringend einen neuen Computer. Ich kümmere mich für sie darum, damit sie am Ende keine Sorgen mehr mit der Hardware haben. Aus diesem Grund habe ich die Konfiguration sehr reichlich bemessen. Damit sollen sie bis an das Ende ihrer Tage keine Sorgen mehr haben.

Das sind die Kriterien:

1. Preisspanne?
Maximal 800€

2. Verwendungszweck?
Surfen im Internet, Emails schreiben und lesen, Dokumente schreiben, Bild anschauen und verwalten
3.1. Alter PC
Aus dem alten PC soll bzw. kann nichts verwendet werden.

3.2. Peripherie
Ist vorhanden.

4. Geplante Nutzungszeit/Aufrüstungsvorhaben?
Wünschenswert wäre es, wenn der PC solange genutzt werden kann bis meine Großeltern ihn nicht mehr nutzen möchten. Sie sind jetzt 70 Jahre aufwärts.

5. Besondere Anforderungen und Wünsche?
Sehr leise, zuverlässig, hohe Qualität, hohes Arbeitstempo

6. Zusammenbau/PC-Kauf?
Ich werde den PC für meine Großeltern zusammenbauen und einrichten. Gekauft sollen die Komponenten noch diese Woche werden.

Und hier die Zusammenstellung: http://geizhals.de/eu/?cat=WL-649170&wlkey=08d2cef6efd1f3da67c42f405fe4d0fd

Ich habe zwei Festplatten in die Konfiguration genommen, weil meine Großeltern eine große Sammlung an digitalen Bildern haben. So sollen die Festplatten im RAID 1 laufen, dass wenn eine Festplatte kaputt geht, auf der anderen die Bilder noch vorhanden sind. Eine Backup Lösung halte ich für das Anwendungsszenario nicht für sinnvoll, weil von den Bildern keine gelöscht werden. Hauptsächlich die Verfügbarkeit hat eine sehr hohe Priorität.

Ich weiß, dass sich Geld sparen ließe. Es stehen aber das Budget, die langfristige Nutzbarkeit und Zuverlässigkeit sowie die Lautstäke im Vordergrund und nicht das Geld.

Ich freue mich schon auf eure Antworten.

Beste Grüße
 
700€ für eine G4400 Konfiguration? Für den Preis kann man sich schon einen ordentlichen Gamer-PC bauen! Da kann bzw. muss man eigentlich massiv sparen!
Mainboard: H170 ist vollkommen unnötig, nimm ein H110 oder B150. Muss ja auch nichtmal DDR4 können, der ist ja nur teuer als DDR3 und bietet bei dem Anwendungszweck kaum Vorteile.
Womit wir auch zum Ram kommen: Nimm den allerbilligsten den du findest. Egal von welcher Marke, wie er aussieht, etc.! Funktionieren alle gleich (abgesehen von Kapazität und Frequenz etc.).
Kühler: Boxed müsste reichen, sonst einen Arctic Freezer 13.

Sonst ganz gut denke ich :)

Edit:
Achso und Windows: Win 10 ist natürlich komfortabler, du könntest aber auch eine günstige Win 7 Lizenz für einen Zwanni bei Ebay kaufen und upgraden ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Den Macho brauchst du garantiert nicht auf den Pentium!

Glaub mir, ich habe einen i3 mit 3,3 GHZ und da ist ein Coolermaster Hyper TX3 drauf, der ist schon überdimensioniert dafür! Bei mir läuft pro forma ein Arctic F9 Lüfter darauf mit 230 rpm und unter prime Vollast mit ca. 450-600rpm je nach Raumtemperatur. Bei CPU Temperaturen die kaum 60 Grad erreichen, selbst mit Prime!
Theoretisch könnte ich da wahrscheinlich passiv mit auskommen - der Hyper TX3 ist definitiv schlechter als ein Macho und mein i3 hat höchstwahrscheinlich etwas mehr Abwärme (ist älter und hat Hyperthreading). Dass der Pentium und der i3 beide 55W TDP haben, heißt nicht, dass sie gleich heiß werden. Die Pentiums und Celerons kommen normalerweise nochmal ein bisschen kühler daher, als die i3.

Den boxed Kühler würde ich persönlich allerdings auch nicht verwenden - er geht absolut, mein Vater hat einen Celeron mit boxed Kühler und sagt dass er ihn nicht stört. Ich höre ihn aber, weil er konstant mit 900-1000 rpm im Idle vor sich hin läuft und unter Last auf 1500-1600 geht. Ich finde es nervig, aber wirklich "laut" ist es jetzt auch nicht.
Aber wie gesagt, nimm den günstigsten Towerkühler, den du finden kannst - der ist trotzdem um Welten besser, als diese boxed Kühler bei den Pentiums und reicht absolut aus.

Beim Gehäuse könntest du u.U. auch das Fractal Design Define Mini nehmen. Das ist immer noch ziemlich groß für so eine Office-Kiste, da habe ich meinen i3 auch drin.
Ich hab ja nichts gegen große Gehäuse (lassen sich gut kühlen) aber das Define R5 ist für so ein System schon sehr groß!


Us3r schrieb:
Ich habe zwei Festplatten in die Konfiguration genommen, weil meine Großeltern eine große Sammlung an digitalen Bildern haben. So sollen die Festplatten im RAID 1 laufen, dass wenn eine Festplatte kaputt geht, auf der anderen die Bilder noch vorhanden sind. Eine Backup Lösung halte ich für das Anwendungsszenario nicht für sinnvoll, weil von den Bildern keine gelöscht werden. Hauptsächlich die Verfügbarkeit hat eine sehr hohe Priorität.

Da würde ich echt stark davon abraten, denn wenn man entweder Backup oder RAID macht, dann sollte es nur das Backup sein. Wer ein RAID betreibt, der braucht zusätzlich ein Backup.
Wenn schon die zweite Platte ständig laufen und automatisch spiegeln soll, dann hänge sie wenigstens als Backup-Platte an, die in definierten Abständen immer wieder Backups zieht und alte Backups behält, bis kein Platz mehr da ist.
Bei einem RAID ist jede Änderung sofort auf beiden Platten geschrieben, ein RAID kann sogar selbst zusätzlich Probleme verursachen, die Datenverlust verursachen. Es hilft wirklich nur für 24/7 Verfügbarkeit bei HDD Ausfall. Für alles andere bereitet RAID eher noch mehr Fehlerquellen, die durch die höhere Komplexität entstehen. Für ein RAID System würde ich also sogar immer ein besonders gutes Backup empfehlen! Auf keinen Fall RAID ohne Backup!
Zur Zeit ist Locky unterwegs - sowas kommt immer wieder. Ein RAID hilft dir dagegen nichts, bei einem guten Backup (das nicht immer mitläuft) verlierst du durch so eine Ransomware im besten Fall fast keine Daten.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo,

Soweit Ok.

Wie gesagt der Kühler ist etwas überdimensioniert.
Ein i3 sollte es schon sein.
Beim Netzteil ein Straight Power 10 400W das 8er hat nicht umsonst nur 3 Jahre Garantie.
Das gleiche bei der SSD
http://geizhals.eu/?cmp=1368843&cmp=1287445&cmp=1194261

Mfg
 
Ich habe die Konfiguration nach euren Vorschlägen angepasst. Es waren wirklich sehr viele wirklich gute Vorschläge dabei an die ich nicht gedacht habe. Bitte schaut doch noch einmal kurz über die Komponenten.

Ich werde auf die Backup Variante statt dem RAID setzen. Welches Programm könnt ihr dafür empfehlen?
 
Okay.

Danke. An das Mainboard habe ich nicht mehr gedacht. Ich hatte das alte noch wegen des RAID drin. Jetzt habe ich ein günstigeres ausgewählt.

Gibt es noch weitere Anmerkungen?
Windows 10 bleibt so als Originalversion drin. Ich möchte keine 20€ Windows 7 Version.
 
Du kannst Win7 kaufen und gratis auf Win10 updaten. Du verschwendest viel Geld, wenn du direkt Win10 kaufst.
 
Die Legalität dieser Billig-Versionen ist aber umstritten. Und das Risiko ist es mir nicht wert. Es soll einfach zuverlässig funktionieren. Nicht das die Version bei meinen Großeltern gesperrt wird und ich mich dann wieder darum kümmern muss.
 
Da offensichtlich kein ODD verbaut wird, wären die beiden dem Board beiliegenden SATA Kabel (für HDD & SSD) ausreichend. Sollte doch noch ein ODD geplant sein, reicht ein zusätzliches SATA Kabel, welches ich aber länger als 30 cm wählen würde. Das Kabel soll ja ordentlich hinter dem Mainboard-Tray verlegt werden: Nanoxia SATA 6Gb/s Kabel schwarz 0.60m gewinkelt mit Arretierung (NXS6G60)

Ein sehr empfehlenswertes Gehäuse wäre auch noch das Nanoxia Deep Silence 4 schwarz, schallgedämmt (NXDS4B). Es ist mindestens so wertig wie das FD Define Mini, dafür aber günstiger und ein wenig kleiner.

WLAN würde ich per USB lösen: netis WF2190, USB 3.0
 
Us3r schrieb:
Die Legalität dieser Billig-Versionen ist aber umstritten. Und das Risiko ist es mir nicht wert. Es soll einfach zuverlässig funktionieren. Nicht das die Version bei meinen Großeltern gesperrt wird und ich mich dann wieder darum kümmern muss.
Ich spreche auch nur von legalen Win7-Lizenzen und nicht von ebay-Ramsch.

http://geizhals.eu/microsoft-window....html?hloc=at&hloc=de&hloc=pl&hloc=uk&hloc=eu
42 €

Und wenn du stöberst, gibt's Win7 vielleicht noch günstiger.
 
Gehäuse wurde geändert. SATA Kabel entfernt.
Ich habe Windows 8.1 genommen, weil es mir für 60€ mit vielen Händlern am seriösesten erscheint.

Vielen Dank für euer aller Hilfe!
Habt ihr noch mehr Verbesserungsvorschläge?
 
Also das ist rausgeworfenes Geld. Ich kann auch hier wieder mein Standard Office Build empfehlen:
http://geizhals.de/?cat=WL-650000

Es passen 2 3.5" Festplatten rein und zusätzlich 2 2.5" SSDs. Leistung ist mehr als ausreichend. Die Qualität der Komponenten ist natürlich gut und durch den Arctic Kühler und dem bequiet Netzteil wird der PC auch nicht laut sein. Ich würde einen usb Wlan Adapter nehmen.

Trotz des günstigeren Preises wurde hier natürlich nicht an der Qualität gespart. Auch die System Power Netzteile sind sehr zuverlässig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben