Zusammenstellung für neuen PC - Meinungen oder Verbesserungsvorschläge?

freeze2k3

Cadet 3rd Year
Registriert
Sep. 2003
Beiträge
41
Mainboard: Gigabyte GA-MA770-DS3

CPU: AMD Athlon 64 X2 5200+ EE

Grafikkarte: HIS HD 3870 IceQ 3

Speicher: 2GB Kit DDR2 800er CL5 - weiß noch nich von welcher Firma, hab paar mal gelesen das die von Exceleram recht brauchbar und dazu noch günstig sind ansonsten andere Vorschläge?

Festplatten: Seagate Barracuda 7200.10 SATA II 16MB dachte an eine Systemplatte mit 160GB und eine Storageplatte mit 500GB, macht das Sinn oder lieber 2 identische und nen RAID machen?

CPU-Lüfter: weiß nich ob nen Artic Cooling Alpine/Freezer ausreichend ist, ansonsten dacht ich an nen Xigmatek HDT-S1283, die Scythe sollen ja auch verdammt gut sein aber sind schon ziehmliche Klopper und hät da doch Platzbedenken...

DVD-Brenner und DVD-LW werden aus dem alten Rechner übernommen, das Board hat ja einmal IDE. Gehäuselüfter werd ich dann noch paar neue mitbestellen.
Gehäuse behalt ich meinen alten Chieftech Midi-Tower. Netzteil hab ich aktuell eins mit 570W von Trust. 570W sollten ja dicke reichen aber das Teil war mal nen Notkauf nachdem mir mein altes letztes Jahr abgeraucht war...

Der Rechner soll hauptsächlich stabil und schnell laufen. Bin kein extremer Zocker aber auf UT3, CoD4, Need for Speed Pro Street usw. hät ich mit der neuen Hardware dann schon Lust.
Als Bestriebssystem hab ich WinXP (soll auch vorerst so bleiben) und als Bildschirm nen 19" TFT der dann evt. später diesen Jahres durch nen neuen größeren ausgetauscht wird.

Beim Mainboard standen außer dem Gigabyte noch das Asus M3A und das MSI K9A2 zur Auswahl. Das MSI is ausgeschieden weil ich dazu paar durchwasene Meinungen gelesen hab und zum Asus war kaum was zu finden und dann auch recht durchwachsen. Das Gigabyte scheint recht verbreitet zu sein und so lang man nich an Speichertimings oder ähnlichem rumbasteln läufts wohl ganz gut. Overclocking ist für mich sowieso eher uninteressant.

Bei der Graka bin ich mir noch nich so sicher, ich hatte mich auf ne Radeon 3870 geeinigt um dann festzustellen das viele Modelle anscheind sehr laute Lüfter haben. Ich hoffe dass das bei der HIS besser ausschaut, weiß da evt. jemand genaueres oder kann ne andere 3870 empfehlen?

So ich hab hoffentlich nix vergessen, wenn noch Fragen offen sind beantworte ich die natürlich gern noch und ansonsten hoff ich mal ihr könnt mir noch paar Tips geben bevor ich die neue Hardware bestelle. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Du willst in erster Linie ein stabiles System, kaufst Dir aber ein AM2+ Board, die nach wie vor ein nicht voll ausgereiftes BIOS haben gekrönt mit einem derartigen Netzteil.
Was ich noch als Angabe vermisse, wäre ein konkretes Preislimit.
 
Preislimit wären etwa ca. 550€

Zu nem Am2+ Board wurde mir hier im Forum geraten zwecks Zukunftssicherheit. ;) Wobei ich auch ein gutes AM2 nehmen würde, fand halt nur das nen aktueller Chipsatz wie der 770 oder 790X im Vergleich zum 690er evt. nich verkehrt wären...
 
Das Problem sind in erster Phenom Kompatibilitäten (betrifft Dich zum Glück nicht) und BIOS Detaileinstellungen, vor allem hinsichtlich der Speichertimings. Es soll zwar besser geworden sein, aber bis alles final wird, dauert es noch etwas.

Klar, man muss sich zwischen einer relativen Zukunftssicherheit und einem ausgereiften Produkt entscheiden. Wenn Du damit kein Problem hast, vielleicht in absehbarer Zeit ein BIOS Update durchzuführen, kannst Du Dir das Gigabyte schon kaufen. Ansonsten ist es nämlich mit einer der besten AM2+.
 
Also da mich die im mom noch vorhandenen Probleme erstmal nicht weiter betreffen würden wär das Mainboard denn schon ok denk ich, nen Bios-Update würd ich dann machen wenn es ne verbesserte Version gibt.
 
Na dann Versuch mal Dein Glück, am besten wäre es, wenn Du nochmal übersichtlich alles auflisten würdest.

Wie gesagt, dass Netzteil kommt raus. Die haben sich Trust genannt, weil die immer "hoffen", dass jemand ihren Müll kauft. Wobei man Trust ja auch mit Kartell oder Syndikat übersetzen kann.;)
 
Mhh ja das mit dem Netzteil wär wohl besser, will ja nich das mir die neue teure Hardware gleich abraucht. Dann hab ich hier allerdings schon 2 Netzteile rumstehen, hab noch ein Tronje 550W. Das Teil hat aus irgendnen Grund meine Graka nicht mit Strom versorgt und der Laden wollts natürlich nicht zurück nehmen, danach hat ich dann das Trust gekauft, so isses halt wenn Freitags das Netzteil abraucht und man nich online bestellen kann... ;)

Wieviel Watt sollte das neue denn haben 450-500W? Hab mal in die FAQ und in ein paar andere Threads geschaut BeQuiet, Corsair, Seasonic usw. scheinen als Hersteller ja relativ empfehlenswert.


Also wenn es beim Mainboard jetzt bleibt dann sähe die Zusammenstellung wie folgt aus:
Mainboard: Gigabyte GA-MA770-DS3
CPU: AMD Athlon 64 X2 5200+ EE
Grafikkarte: HIS Radeon HD 3870 IceQ 3, 512MB GDDR4
Speicher: 2GB Kit DDR2 800er
Festplatten: 2x Seagate Barracuda 7200.10 SATA II 16MB
CPU-Lüfter: Artic Cooling Alpine/Freezer oder Xigmatek HDT-S1283?
1x DVD-LW und 1x DVD-Brennervom alten System
1x Soundkarte terratec aureon sky vom alten System
Gehäuse Chieftech Midi-Tower vom alten System

Wo ich jetzt noch unschlüssig bin ist:

1. Die Graka
Aufgrund der schlechten Kritiken zu Singleslot-Varianten und extrem lauten Lüftern find ich es verdammt schwer mich auf ne 3870er festzulegen. Eigentlich wollte ich eine von Sapphire weil ich dort in der Vergangenheit schon positive Erfahrungen mit gemacht hab aber als einziges würde da wohl noch die Toxic in Frage kommen, lohnt sich der Mehrpreis?
Ich hatte mir jetzt die HIS rausgesucht aber in anderen Foren teilweise von Bildrucklern, Hängern usw. mit der Karte gelesen. Kann jemand eine 3870 im Preislichenrahmen von 150-170€ mit gutem Lüfter empfehlen?

2. Der Speicher
Die Gigabyte Kompatibilitätsliste machts mir nich wirklich leichter einen auszuwählen, die von mir favorisierten exceleram stehen dort gar nicht mit drauf. Könnte mir da jemand ein günstiges und gutes 2GB Kit empfehlen?

3. Der CPU-Kühler
Wie stark muss der bei nem AMD 5200+ sein? Reicht ein Arctic Cooling oder sollte es doch gleich was größeres sein. Der Xigmatek ist in vielen Tests gut weggekommen und scheint nicht ganz so'n Monster wie die Scythe zu sein.
 
Was ist denn das für ein Händler, der Dir erst sowas andreht und es dann im Schadensfall noch nicht mal zurücknimmt. Wie dem auch sei, ja 450W reichen von den genannten Marken.

Als CPU eher einen Brisbane in 65nm wie den 5000+. Eventuell könntest Du auch eine große HDD nehmen. Aber mit zwei hast Du natürlich ein vermindertes Ausfallrisiko und von der sicherheitstechnischen Seite ist das auch besser.

Zu 1. Eine 8800GT wäre doch ebenso möglich, zum Beispiel eine von Elitegroup. Die sind von der Kühlung her ein echter Geheimtipp mit dem Arctic Cooling Accelero S1.

Zu 2. Kompatibilitätslisten habe ich persönlich noch nie beachtet, da wird ja im Prinzip nur relativ wenig getestet im Verhältnis zum Markt. Und wer weiß, ob die nicht gewisse Hersteller bevorzugen bei der Überprüfung. Günstige von Aeneon, A-DATA und dergleichen, die im übrigen auch darauf sind, wären empfehlenswert.

Zu 3. Wenn nicht übertaktet wird, reicht alles was gleich oder besser kühlt als der Boxed.
 
Zurück
Oben