Zusammenstellung Gamer-Pc

gtscorpion

Newbie
Registriert
Apr. 2005
Beiträge
4
Hallo,

ich habe vor mir einen neuen Rechner zusammenzustellen und bräuchte ein paar Vorschläge zu dem System. Der Rechner soll für zukünftige Games tauglich sein sprich viel Power haben :)

Kann mir jemand sagen ob diese zusammenstellung gut ist?


Netzteil: Thermalteke Butterfly 480 Watt
Prozessor: AMD Athlon 64 3800+ (Newcastle, Sockel 939, 512 kb L2 cache, 2400 MHz)
Mainboard: ASUS A8N-SLI Deluxe (NVIDIA nForce4 SLI)
RAM: Infineon 1 GB RAM (DDR400, PC3200)
Grafikkarte: MSI NX6600-TD256 Lite (256 MB SDRAM-DDR, GeForce 6600, PCIe x16)
Festplatte: Maxtor 6B120P0 (120 GB, U-133 IDE, 8,5 ms, 8192 cache, 7200 umin)

Gibt es da noch verbesserungen oder ist das so perfekt?
 
Also ich würde lieber einen 3500+ oder 3200+ Winchester nehmen!
Aber für die Erspaniss eine "echte" 6800 GT von Leteak oder Gainward
für 299€ die ist schneller als eine 6600...
Max
 
Für 300€ bekommst aber keine Pci-e 6800GT. (Nur als AGP ist diese so billig) Alternative wäre aber eine Ati X800XL mit einem günstigen nforce4ultra Board (SLI geht eh nicht mit ATI)
Die schnellere Graka würde die 200 oder 400 Mhz weniger Prozessortakt schon mehr als ausgleichen bei Games.
 
Nimm lieber eine Hitachi 7k250, Maxtor ist laut und die Hitachi ist auf jeden Fall schneller, desweiteren nimm anderen Speicher, Cosair XMS oder das Cosair Value Set.
Cpu würde ich einen 3500 + nehmen und versuchen auf 400ß+ hochzutakten.

Gruß

Willüüü
 
gtscorpion schrieb:
Grafikkarte: MSI NX6600-TD256 Lite (256 MB SDRAM-DDR, GeForce 6600, PCIe x16)

Hi,
Warum steht denn da eigentlich Gforce 6600?
Und was hat dieses Lite zu bedeuten?
Wie schon erwähnt würd ich lieber nen AMD64 3200 oder maximal nen 3500+ kaufen.
Die Reichen DICKE und dann kannste dass was du einsparst noch in eine Bessere Grafikkarte investieren.

mfg
 
Hi,

danke schonmal.
Geforce 6600 weil die 6800er mir etwas zu teuer waren aber stimmt, ich könnte mit dem ahtlon runter gehen und dafür eine bessere Graka kaufen. Frage ist nur wie groß ist der unterschied von der Leistung her zwischen AMD Athlon 64 3800+ und 3500+ bzw. 3200+?
Übertakten möchte ich ungern, da ich sowas noch nie gemacht habe.
 
Dann nimm einen 3200+ und eine 6800 GT. Dann bist du von der Leistung auf der sicheren Seite.

Gruß

Willüüü
 
Hallo,

danke nochmal für die antworten.
Ich habe mir jetzt nochmal was zusammengestellt.
Auf den Preis kommt es nicht so an, ich wollte halt nur nicht überdimensional viel Geld ausgeben, was sich aber wohl nicht ganz vermeiden lässt.

Meine neue Ausstattung:

Chieftec BX Series (Gehäuse)
Thermalteke 480 Watt (Netzteil)
AMD Athlon 64 3500+ Newcastle (2200 MHz)
Asus A8N-SLI Deluxe
Corsair XMS DIMM 1 GB
Hitachi HDS722516VL 160 GB IDE (Festplatte)
Gainward PowerPack! Ultra/2400PCX 256 MB GDDR3 (GeForce 6800 GT)
AOpen COM-5232 (Brenner)
LG GDR-8163B (DVD-Rom)
Gehäuselüfter

1.264,00 EUR

Vielleicht kann man bei dem einen oder anderen noch sparen, muss ich mal schauen. Aber soweit hab ich mich jetzt an den Vorschlägen gehalten.

Alternativ mit dem AMD Athlon 64 3200+ Winchester (2000 MHz) : 1.189,00 EUR
 
wirklich sparen kannst du nicht - höchstens noch am Netzteil - da reicht ein 350Watt Netzteil schon aus wenn du kein SLI nutzen willst (Dann brauchst du auch kein teures A8N-SLI Board dazu)

Und ich wäre für den 3200+ Prozessor

Als Alternative zu dem sehr teuren Speicher kannst du auch die Corsair Value Serie nehmen.
1GB kostet da als DDR400 mit CL2.5 etwa 120€.

Aber nicht vergessen, immer zwei Module kaufen - sonst gibts keinen Dualchannel. Also entweder zwei einzelne oder ein KIT.
 
hi, also wenn du noch geld spren willst dann wuerd ich,
nen 3500 winchester nehmen
corsiair value selcet weil die xms nur unnoetig teuer sind wenn du eh nicht uebertakten willst reichen die value select locker
und ich wird ne graka von nem anderen hersteller nehmen weil gainward ziehmlich teuer is.
 
Wu2kayY schrieb:
hi, also wenn du noch geld spren willst dann wuerd ich,
nen 3500 winchester nehmen
corsiair value selcet weil die xms nur unnoetig teuer sind wenn du eh nicht uebertakten willst reichen die value select locker
und ich wird ne graka von nem anderen hersteller nehmen weil gainward ziehmlich teuer is.

wenn er den 3500+ statt dem 3200+ nimmt - dann spart er doch nichts?
Der Corsair Value Select hat auch ohne Übertaktung nachteile. Die 2T-Timings drücken schon die Bandbreite herunter
Laut Geizhals ist die Gainward zur Zeit die günstigste 6800GT mit 256 MB GDDR3 (PCI-e)
 
Ich würde ein anderes Netzteil nehmen, das Netzteil bietet gute Leistungswerte ist aber etwas zu laut. Ich habe es und die Lüfter arbeiten schon sehr laut.
Sonst ist deine Zusammenstellung perfekt.

Gruß

Willüüü
 
Festplatte warum nur ein 120 GB ?
Gerade in der heutigen Zeit wo Spiele immer mehr Speicherplatz benötigen, würde ich eine 200GB bis 300GB verbauen.
 
wenn er den 3500+ statt dem 3200+ nimmt - dann spart er doch nichts?

ne meinte auch wenn er anstatt nen 3500 newcastle nen winchester nehmen wuerde, wuerde er indirekt sparen weil der winchester einfach effizienter und besser uebertaktbar is. es gibt fuer ihn keinen grund nen newcastke zu kaufen wenn er fuer 20 euro mehr nen winchester haben kann.
und die value select sind doch verglichen mit den XMS sehr viel guenstiger, besonders da er die XMS gar nicht wirklich braucht (gross uebertakten oder so)
ok ok das mit der gainward wusste ich nicht. hatte das nur so in erinnerung das die ziehmlich teuere karten machen :D sry fuer das :p
 
Zurück
Oben