[Zusammenstellung] Highend Wasserkühlung mit viel wert auf Optik Grün / Schwarz?

masaeN

Lieutenant
Registriert
Nov. 2007
Beiträge
625
Moin

Will mir die nächsten Monate mal eine Wasserkühlung anschaffen für mein E8400 der momentan mit 4 GHz läuft. 1. Grund ist das ich evtl noch mehr überkakten kann und der 2. wegen der Optik

das sind eig. die 2 Hauptgründe der preis kommt erst nach der Optik allerdings sollte die Wakü 400 nicht unbedingt übersteigen wie bei meiner Config



ist das so alles korrekt? Anschlüsse und Schläuche etc? Fehlt noch irgendwas? Kann man was austauschen, was evtl billiger und gleichgut / aussieht? etc.

Wie gesagt ich leg viel wert auf Optik und das ist mein erstes Projekt was mit Wasserkühlung zu tun hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein- und Auslassadapter für die Pumpe fehlt.
lieber den AGB von EK nehmen (sieht gleich aus)
Der Schwam ist unsinn.
Mit UV-Zeug würde ich aufpassen
WLP eher die Zalman STG1
 
ok bim schwamm war ich mir selbst auch nicht so sicher da ich sonst noch nie einen gesehn habe ... werd die sachen mal anpassen

wie dick sind die schläuche ca.? also kann mir das immer schlecht vorstellen hat zufällig einer ein bild mit verbauten 13/10 er schäuchen?

gut das UV übersah ich wollt eig. normal grün

€dit: finde keinen normalen grünen wasserzusatz, hätte gerne eine klare flüssigkeit also nicht irgendwie milchig sonder wirklich klar find bei aquatuning nur UV krams für grün, wo bekomm ich sowas sonst noch her?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi

nanoxias mit 2000 rpm - willst du dir das wirklich antun ??? Ich mein klar die Teile sehen unter UV wirklich bombastisch aus - aber sie haben teilweise üble Lagerschwächen :(

Also wenn Nanoxia dann würde ich dir wirklich die mit 1250 rpm und non PWN ans herz legen - und dazu gleich ne gute Lüftersteuerung - z.B. die zalman MFC1+ zum runterregeln @ 5 V denn auf vollen touren sind sie viel zu laut.

Wenn du grünes Wasser haben willst, würd ich dir eher zu grünem G48 raten - leutet zwar nicht unter UV - dafür hast du keine Probleme später mit Ablagerungen die die Kühler verstopfen und die Pumpe schrotten.

Wenns unter UV leuchten soll dann besorg dir Uranin, und misch das mit grünem G48 und destilierten. Uranin führt nicht so schnell zu Ablagerungen - und sieht je nach Dosierung klasse aus. ( je nach Dosierung auch nicht milchig ;) )

Der CPU Kühler - wenns hauptsächlich auf Optik gehen soll , klar geschmackssache - aber rein optisch finde ich den Cuplex XT Di mituntern den schönsten Kühler -> kannst ihn dir ja mal anschauen ;) ( gibt auch hier in der Bildergalerie nen hübsches Pic von ihm in Action mit grünem Wasser ;) )

greetz


Edit: das Pic meinte ich:

imgp16509n30.jpg
 
@masaeN
Ich selber hab 13/10 und muss sagen, dass ich lieber noch größere genommen hätte ala 16/13 die 13/10er sind wirklich nicht so groß.
 
erstmal vielen dank für die antworten

@King: wie gesagt ich leg viel wert auf Optik und der EK sieht einfach optisch nicht ansprechend aus

@Baweng: danke für den tipp den Kühler werd ich mir mal genauer ansehn wenn er ins budget passt wird auf jeden fall der den platz einnehmen

und UV soll eig. nicht ich dacht die lüfter sehn auch so gut aus aber in dem fall werd ich mir andere holen hab schon 3 cooler master lüfter zuhause noch rumliegen die ich noch nicht verbaut hab dann werd ich da noch dazu kaufen

UV kommt eig. gar nix rein ... das wasser soll einfach ganz klar grün sein und nix mit uv am hut haben ^^

@riverdief: ich hab ja ein bild gepostet mit schläuchen die verbaut sind die sind mir auf jeden fall zu dick, schätzungshalber wie würdest du die einstufen? aber ich denk ich bin dann mit den 13/10er ganz gut bedient

wie siehts mit der pumpe und dem radiator aus? passen die so? und die anschlüsse?
 
@masaeN ich habe mich aus optischen Gründen ebenfalls für den entschieden den ich jetzt habe. ;)

Wenn du dir die Pumpenadapter holst, passen die 13/10mm Anschlüsse.
Du brauchst keine 10m Schlauch. Wenn du 4m holst hast immer noch Reserve.
 
@masaeN
Okay dann nimm den Masterkleerschlauch 13/10, farbe uv aktiv etc kannst du dir aussuchen :D
Anschlüsse würde ich dir diese empfehlen (ich hab sie selber) 90° die.
Bei dem CPU Kühler würde ich dir ein Heatkiller empfehlen, der LC ist sehr günstig und fast genau so gut wie der 3.0 gleiches beim LT.
Sogar der kleine LC lässt den EK Supreme alt aussehen :D die Backplate noch passend dazu.
AGB: Wie schon oben erwähnt einen EK Waterblocks nehmen, wobei ich noch extra Klammern bestellen (bei mir sind die gleich beim ersten Mal abgebrochen)
Bei der Wärmeleitpaste würde ich "The Chill Factor" kaufen, das ist eine der besten.
Beim Radi würde ich eine Mora 2 Core kaufen + Lüfterblende so hast du noch eine sehr gute Reserve falls auch Später mal ein Quad etc kommt, bei den Lüftern würde ich versuchen dann irgendwo Xencores billig abzustauben (xD ich habe für 6stück 21€ bezahlt).
Noch ein Tipp ab Mai gibt es ne Sonderaktion bei Aquatuning 12% Rabatt weiteres kannst du im Meisterkühlerforum nachlesen.
 
meinst du den hier?

http://www.aquatuning.de/product_in...8-Ein--und-1250-Auslassadapter-auf-G1-4-.html

ok schätzungen sind nicht mein fachgebiet :)

ok in dem fall ist es einfach geschmacksache ... ich weiss der EK ist auch glaub leistungsmäßig besser aber mir gefällt er nicht so :)

@riverdief

ich werd mir eher den Aqua cuplex XT DI holen allerdings wo krieg ich dafür passende montageteile für sockel775?

un n radi für 9x120 oder 140 brauch ich glaub nicht ... der nächste prozi kauf steht noch lange nicht an und wenn wechsel ich sowieso den sockel und dann muss ich wieder mehr kaufen ...

3x 120 reicht doch oder nicht?
 
Zuletzt bearbeitet:
Pumpe und Radi passt soweit. Nur Ein- und Auslassadapter nicht vergessen.

CPU Kühler würde ich der auch zu nem HK raten, wenn um Optik geht dann eher den hier http://www.aquatuning.de/product_in...-4---Intel-Sockel-478-775-ohne-Anschl-ss.html

Beim klarem Schlauch ist dieser hier sehr gut http://www.aquatuning.de/product_in...uch-Masterkleer-12-7-9-5mm-klar--3-8-ID-.html

Da halt dann noch die passenden Anschlüsse für 13/10. 3-4m reichen locker aus.

Beim Wasser ist am besten G48 mit Destiliertem Wasser und dann Lebensmittelfarbe rein.
Was auch ganz gut ist, die Fertigmischung von Feser http://www.a-c-shop.de/Feser-One-Fluid-UV-Acid-Green-1L
 
CPU, GPU, Radi usw haben alle 1/4" Anschlüsse.

Die Pumpe aber nicht, da brauchst du diese beiden Adapter um dann mit den normalen 1/4" Verschraubungen weiter machen zu können.

Wegen der Wasserfarbe schau einfach mal hier rein http://www.hardwareluxx.de/community/showthread.php?t=530097
Da steht schon genug zu dem Thema was am besten ist und wie man welche Farbe hin bekommt
 
Zurück
Oben