Zusammenstellung (Intel E2140@3 Ghz)

moby07

Lieutenant
Registriert
Sep. 2007
Beiträge
899
Dank des Tests auf tomshardware.de, bin ich jetzt nun ganz von AMD weg. Der "kleine" Intel E2140, auf 3 Ghz übertaktet, überzeugt einfach. Der Stromverbrauch hält sich auch noch bei 3 Ghz in Grenzen.

Ich bin mehr auf AMD "spezialisiert", aber ich habe mir doch einiges an gelesen. So kam folgendes System zustande.

Intel Pentium E2140, boxed ||| 56,31
MSI RX2600XT-T2D256E/D3 ||| 72,32
MSI P35 Neo2-FR, P35 ||| 87,99
GeIL Ultra DIMM Kit 2048MB PC2-6400U CL4-4-4-12 ||| 44,86
Seagate Barracuda 7200.10 250GB 16MB SATA II (ST3250410AS) ||| 55,63
Cooler Master Centurion 5 Midi-Tower, silber (ohne Netzteil) (CAC-T05-UW) ||| 45,51
Seasonic S12II 380W ATX 2.2 ||| 46,61
Windows Vista Home Premium (SB-Version) ||| 76,22

macht zusammen 494,55 inkl. Versandkosten + 0,75 % Logistikkosten bei Hardwareversand und kostenlos bei Norsk-It gerechnet "versandkostenfreies Wochende"


Da ich den Prozessor auf 8x 375 Mhz betreiben möchte und der Teiler des MB nur auf 1,2 einstellbar ist, muss ich den Speicher mit 900 Mhz betreiben. Deswegen sollte, falls ein anderer Speicher genannt, dieser eine niedrige Spannung besitzen.
Die Grafikkarte ist nur als Zwischenlösung gedacht. Die HD 3850 ist mir noch nicht ausgereift genug und für meinen Geschmack etwas zu teuer. HD-Inhalte/Filme, 20-22 Zoll TFT und Vista-Fähigkeit ist das Wichtigste für mich. Mal schauen wann die kleineren HD 3xxx rauskommen. Könnte in punkto Stromverbrauch und Auslastung schon interessant werden.

So ist mein erklärtes Ziel die 500 Euro. Ein paar Euro mehr würde mein Budget aber auch nicht sprengen.

Was mich noch interessiert, ob der CPU-Lüfter bei 3 Ghz wegen der höheren Wärmeentwicklung noch reicht. Das Gehäuse inkl. den zwei Lüftern ist jedenfalls meiner Meinung nach gut ausgesucht.

EDIT: Würde sich nicht der E2160 auf 9x 333 Mhz für fünf Euro mehr anbieten? Der Speicher könnte auch mit 10 Euro weniger, sprich alles zusammen 5 Euro nochmals günstiger ausfallen. Oder sind 8x 375 Mhz merklich besser als 9x 333 Mhz?

Für Tipps und Anmerkungen bin ich offen.:)

Gruß

moby07
 
Zuletzt bearbeitet:
Würde sich nicht der E2160 auf 9x 333 Mhz für fünf Euro mehr anbieten?
Bei fünf € Differenz natürlich den größeren kaufen. Den Multiplikator kann man senken, du kannst also auch den großen mit 375x8 laufen lassen ;)
 
moby07 schrieb:
Ich bin mehr auf AMD "spezialisiert", aber ich habe mir doch einiges an gelesen. So kam folgendes System zustande.

Die Zusammenstellung gefällt mir von den Komponenten sehr gut.

Was Deine OC Pläne angeht viel Glück, drauf verlassen daß das so klappt nur weils bei einem Spoilertest von Tom klappt, da würde ich mich nicht drauf verlassen. Einiges an OC Potential ist sicher drin, aber wieviel kannst Du vorher nicht sicher wissen, und Du erwartes schon sehr viel.

Und ob das bei Tom auch wirklich alles so rund lief hab ich ehrlich gesagt einige Zweifel, weil beim Maximaltakt einige Benches langsamer wurden, und wenn Du Dir da mal das Bild dann vom Primetest anschaust, der lief gerade mal lächerliche 1 min, daneben steht dann frech läuft stabil, also da versteh ich was anderes drunter. Vieleicht war der stabil, vieleicht auch nicht.

100 EUR mehr und Du hast einen E6750, oder Du holst halt aus dem E2140 jetzt das Maximum raus, wieviel auch immer und dann im nächsten Jahr ein schicker Penryn wenn die Kohle wieder stimmt.
 
Ich muss auch sagen, die Zusammenstellung ist dir sehr gelungen, man merkt du hast Ahnung. Wie hoch du die Cpu bekommst ist ja bekanntlich ein wenig Gluckssache, aber wie mein Vorredner schon meinte, da ist Potenzial genug drin. Ich wuerd auch den E2160 als Uebergangsloesung kaufen und spaeter eventuell auf den Penryn umsteigen.
 
Die Zusammenstellung sieht gut aus, allerdings würde als Speicher das günstigste DDR2-800 Kit mit CL5 reichen. Dann kannste bis FSB 400 den Speicher konform betreiben. CL4 bringt nicht so viel wie bei AMD-Systemen.

Edit:
Der Boxed-Lüfter ist nicht der Beste, aber du solltest erstmal damit klarkommen.
Falls du dir später ne andere Cpu holst, wäre hier ein Tausch angebracht.
 
Zuletzt bearbeitet:
steck lieber n paar € in dem 2160 wenn du minimum 3GHz haben willst. wenn du pech hast erwischt du nämlich ne cpu mit ner recht frühen FSB-Wall. lies dich am besten mal *HIER* durch und stell dort ggf. deine fragen :)
 
Nimm lieber die Aeneons da sind 2GB für 30 Euro und weniger keine besonderheit und das bei den gleichen Spezifikationen wie die MDT's ^^

Das Geld auf jeden fall in einen E2160 investieren :) der 9er Multi macht schon was aus ;)

Achja und die du kannst ja beim ram einen 2.4er multi verwenden so dass aus den 333 FSB auch ddr2 800 wird ;)
 
Mir ist es auch bewusst, dass das Übertakten nicht immer und überall funktioniert. Jedoch ist es mir ein Versuch wert. Und wenn es nicht klappt, reicht die CPU auch bei normalen Takt. Verglichen mit einem AMD 2600+ Barton ist der sicherlich um einiges besser.

Gut, ich werde dann den E2160 nehmen und ihn mit 9x 333 Mhz (versuchen) zu betreiben. Somit reicht auch ein MDT Speicher mit DDR2-800 (ist auch günstig und gut). Zur Not würden noch die übertakteten 2,66 Ghz reichen.
Was den Kühler anbelangt, so hoffe ich mit der Boxed-Variante gut zufahren. Ich denke bei über 60, 65 Grad brauche ich mir erst Gedanken machen.

Hier nun die modifizierte Version für 489,47 (15 Euro gespart).

Intel Pentium E2160, boxed ||| 61,66
MSI RX2600XT-T2D256E/D3 ||| 72,32
MSI P35 Neo2-FR, P35 ||| 87,99
MDT DIMM Kit 2048MB PC2-6400U CL5 (DDR2-800) (M2GB-800K) ||| 34,59
Seagate Barracuda 7200.10 250GB 16MB SATA II (ST3250410AS) ||| 55,63
Cooler Master Centurion 5 Midi-Tower, silber (ohne Netzteil) (CAC-T05-UW) ||| 45,51
Seasonic S12II 380W ATX 2.2 ||| 46,61
Windows Vista Home Premium (SB-Version) ||| 76,22

Eine Wärmeleitpaste werde ich mir für ein paar Euro noch zu legen müssen.

Ich denke der PC kann so bestellt werden. Falls jemand doch noch was anzumerken hat, einfach antworten.

Gruß

moby07
 
Zuletzt bearbeitet:
Die 24 Euro hören sich nicht schlecht an, jedoch ist mir das MSI MB doch etwas qualitativer ausgestattet, selbst wenn RAID und Crossfire nicht gebraucht werden. Auch gefällt mir die Kühlung besser. Das Seasonic ist im Vergleich zum BeQuiet etwas besser ausgestattet. Deswegen viel die Wahl darauf.

Gruß

moby07
 
Zurück
Oben