Dank des Tests auf tomshardware.de, bin ich jetzt nun ganz von AMD weg. Der "kleine" Intel E2140, auf 3 Ghz übertaktet, überzeugt einfach. Der Stromverbrauch hält sich auch noch bei 3 Ghz in Grenzen.
Ich bin mehr auf AMD "spezialisiert", aber ich habe mir doch einiges an gelesen. So kam folgendes System zustande.
Intel Pentium E2140, boxed ||| 56,31
MSI RX2600XT-T2D256E/D3 ||| 72,32
MSI P35 Neo2-FR, P35 ||| 87,99
GeIL Ultra DIMM Kit 2048MB PC2-6400U CL4-4-4-12 ||| 44,86
Seagate Barracuda 7200.10 250GB 16MB SATA II (ST3250410AS) ||| 55,63
Cooler Master Centurion 5 Midi-Tower, silber (ohne Netzteil) (CAC-T05-UW) ||| 45,51
Seasonic S12II 380W ATX 2.2 ||| 46,61
Windows Vista Home Premium (SB-Version) ||| 76,22
macht zusammen 494,55 inkl. Versandkosten + 0,75 % Logistikkosten bei Hardwareversand und kostenlos bei Norsk-It gerechnet "versandkostenfreies Wochende"
Da ich den Prozessor auf 8x 375 Mhz betreiben möchte und der Teiler des MB nur auf 1,2 einstellbar ist, muss ich den Speicher mit 900 Mhz betreiben. Deswegen sollte, falls ein anderer Speicher genannt, dieser eine niedrige Spannung besitzen.
Die Grafikkarte ist nur als Zwischenlösung gedacht. Die HD 3850 ist mir noch nicht ausgereift genug und für meinen Geschmack etwas zu teuer. HD-Inhalte/Filme, 20-22 Zoll TFT und Vista-Fähigkeit ist das Wichtigste für mich. Mal schauen wann die kleineren HD 3xxx rauskommen. Könnte in punkto Stromverbrauch und Auslastung schon interessant werden.
So ist mein erklärtes Ziel die 500 Euro. Ein paar Euro mehr würde mein Budget aber auch nicht sprengen.
Was mich noch interessiert, ob der CPU-Lüfter bei 3 Ghz wegen der höheren Wärmeentwicklung noch reicht. Das Gehäuse inkl. den zwei Lüftern ist jedenfalls meiner Meinung nach gut ausgesucht.
EDIT: Würde sich nicht der E2160 auf 9x 333 Mhz für fünf Euro mehr anbieten? Der Speicher könnte auch mit 10 Euro weniger, sprich alles zusammen 5 Euro nochmals günstiger ausfallen. Oder sind 8x 375 Mhz merklich besser als 9x 333 Mhz?
Für Tipps und Anmerkungen bin ich offen.![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
Gruß
moby07
Ich bin mehr auf AMD "spezialisiert", aber ich habe mir doch einiges an gelesen. So kam folgendes System zustande.
Intel Pentium E2140, boxed ||| 56,31
MSI RX2600XT-T2D256E/D3 ||| 72,32
MSI P35 Neo2-FR, P35 ||| 87,99
GeIL Ultra DIMM Kit 2048MB PC2-6400U CL4-4-4-12 ||| 44,86
Seagate Barracuda 7200.10 250GB 16MB SATA II (ST3250410AS) ||| 55,63
Cooler Master Centurion 5 Midi-Tower, silber (ohne Netzteil) (CAC-T05-UW) ||| 45,51
Seasonic S12II 380W ATX 2.2 ||| 46,61
Windows Vista Home Premium (SB-Version) ||| 76,22
macht zusammen 494,55 inkl. Versandkosten + 0,75 % Logistikkosten bei Hardwareversand und kostenlos bei Norsk-It gerechnet "versandkostenfreies Wochende"
Da ich den Prozessor auf 8x 375 Mhz betreiben möchte und der Teiler des MB nur auf 1,2 einstellbar ist, muss ich den Speicher mit 900 Mhz betreiben. Deswegen sollte, falls ein anderer Speicher genannt, dieser eine niedrige Spannung besitzen.
Die Grafikkarte ist nur als Zwischenlösung gedacht. Die HD 3850 ist mir noch nicht ausgereift genug und für meinen Geschmack etwas zu teuer. HD-Inhalte/Filme, 20-22 Zoll TFT und Vista-Fähigkeit ist das Wichtigste für mich. Mal schauen wann die kleineren HD 3xxx rauskommen. Könnte in punkto Stromverbrauch und Auslastung schon interessant werden.
So ist mein erklärtes Ziel die 500 Euro. Ein paar Euro mehr würde mein Budget aber auch nicht sprengen.
Was mich noch interessiert, ob der CPU-Lüfter bei 3 Ghz wegen der höheren Wärmeentwicklung noch reicht. Das Gehäuse inkl. den zwei Lüftern ist jedenfalls meiner Meinung nach gut ausgesucht.
EDIT: Würde sich nicht der E2160 auf 9x 333 Mhz für fünf Euro mehr anbieten? Der Speicher könnte auch mit 10 Euro weniger, sprich alles zusammen 5 Euro nochmals günstiger ausfallen. Oder sind 8x 375 Mhz merklich besser als 9x 333 Mhz?
Für Tipps und Anmerkungen bin ich offen.
![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
Gruß
moby07
Zuletzt bearbeitet: