Zusammenstellung so ok ?!

dani.boese

Commander
Registriert
Sep. 2007
Beiträge
2.394
Hallo,

wollte mal wissen ob die Zusammenstellung unten so ok ist ! (Bin erst 14 ;) )
Werde mir von Thermaltake demnächst die TT Kandalf LCS Front bestellen.
Dort passt dann der 360er Radi rein.

Könnte ich die WaKü so zusammenbauen ? : AGB -> Pumpe -> CPU -> Northbridge -> 120er Radi -> GPU -> 360er Radi -> wieder von vorn.

Hier meine Zusammenstellung:

anzahlzua.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist finde ich nix gegen einzuwenden. Die Pumpe habe ich auch plus tripple Radi und bin einfach begeistert. Intel q9450 @ 3200Ghz im Idel bei 23Grad, jedoch ohne Grafikkartenkühler (der kommt noch). Die Cores bewegen sich im Idle bei 35-38Grad.

Zu den anderen Komponenten kann ich nichts sagen, aber der CPU-Kühler ist denke ich mal gut wenn auch relativ teuer. Ich habe den EK Water Blocks EK-Supreme Acetal und ich absolut zufrieden für 48,89€.

Falls du ein Cooler Master Gehäuse hast musst du mit den Entkopplern aufpassen. Möglicherweise drückt das Gummi die Schraubenlöcher zu weit nach oben durch die Trageschächte des Festplattenkäfigs, sodass die Schrauben unter Umständen nicht reingehen. Bei mir hält es zwar, aber es ist nicht ganz fest im Cooler Master Cosmos S.
 
Musst du unbedingt die NB mit Wasser kühlen ? Bei einem DS4 oder einem Abip ip 35 pro oder einem MSI Neo brauchst du das nicht .
 
Den Halter für den CPU-Kühler kannst du dir sparen. Den Kühler kann man auch direkt verschrauben.
Ich würde dies so verbauen:AGB/Pumpe/CPU/NB/120 Radi/Grafikkarte/360 Radi/AGB !
 
@BIG_MAC: Hmmmm, wieso nicht :D
@Woogie: Ich dachte das hebt so besser, da man die Schrauben beim Plexiglas nicht so fest anziehen kann, weil der Kühler sonst Risse bekommt ?!

Zum verbauen: So habe ich es oben doch geschrieben, oder nicht ?!
 
Zuletzt bearbeitet:
passt alles ausser die CPU Halterung kannst weglassen, weil di ist nur für die XP Modelle und würde ned passen.

Würd eine Aquastream XT Standard bevorzugen.
 
also den single radi würde ich weglassen und vielleicht einen grösseren AGB nehmen.
 
So, habs oben editiert:
Habe nun einen größeren AGB genommen ;)
Den Single Radi würde ich lieber drin lassen, der bringt doch was ?!


Noch eine Frage - Ist die Laing Pro 12V leise, weil 420l/h viel sind ?
 
ja die neuen laings sind wirklich leise auch die 600l/h. jedoch wenn das deine erste waku wird, würde ich dir zur HPPS+ raten.
auch musst du zur laing unbedingt einen plexideckel nehmen, weil die laing mit dem original deckel laut ist.
Grund: Beim entlüften der Laing muss man sehr vorsichtig sein, wenn die laing auch nur kurz mit luft im rotor läuft, kann sie durchbrennen (ist mir passiert und ich war wirklich vorsichtig, nur 1 kleine blase war im rotor...).

ich bezweifle das der eine single radi sein geld wert sein wird. 27 euro für den single und nur 43 euro für den triple... dann nimm lieber gleich einen 2. triple. der singel ist wirklich nur rausgeworfenes geld.
 
toll, sorry
 
Hat die Laing Pro keinen Plexiglas Deckel ?!
Ich meine diese: http://www.aquatuning.de/product_info.php/info/p466_Laing-DDC-Pumpe-12V-Pro.html
Du meint wahrscheinlich diese: http://www.aquatuning.de/product_info.php/info/p1019_Laing-DDC-Pumpe-12V-DDC-1Plus.html
Bei dieser steht das mit dem Durchbrennen auch drin !

Da ich mir die TT Kandalf LCS Front bestelle, kommt dort der 360er rein !
Für einen 2. müsste ich ein Loch ins Dach schneiden und dann kann ich die USB Anschlüsse nicht mehr nutzen ;)
 
wieso loch in den deckel?
du kannst doch den 2. 360er auf den deckel schrauben mit einem abstand von 2-4cm, damit du dennoch an die usb anschlüsse ran kommst.

ich würde dir empfehlen. zuerst nur den einen 360er nehmen und falls dir die temps zu hoch sind, einen 2. 360er holen und den auf den deckel montieren oder an die gehäuse seitenwand.
der zusätzliche 120er wird dir von den temperaturen her nicht viel helfen, weil du ihn wahrscheinlich im pc montierst oder luft vom inneren des pcs durch den 120er blästst und im pc ist die luft wärmer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das wollte ich eigentlich aus Optischen Gründen Vermeiden ...
Zur Pumpe: Die hat doch einen Aufsatz ?!

EDIT: 1. Post angepasst.

EDIT2: Wäre die Verschlauchung so sinnvoll ?
 

Anhänge

  • WK.jpg
    WK.jpg
    82,6 KB · Aufrufe: 235
Zuletzt bearbeitet:
Sinnvoll ist alles, solange direkt vor der Pumpe der AGB kommt, was bei deiner (übrigens sehr schönen :D) Skizze ja der Fall ist. Verlege den Schlauch einfach so, dass du möglichst keine Winkel einsetzen musst und auf Spiralen und sonstiges mit dem Schlauch verzichtest. Einfach so kurz wie möglich von Komponente zu Komponente und fertig.

Manche Leute sagen, die Pumpe soll nicht direkt in den Radiator pumpen, aber ich habe weder eine Erhöhung der Lautstärke noch eine Verschlechterung der Temperaturwerte feststellen können, als ich mein System so herum betrieben habe. Von daher: Frei Schnauze, solange AGB vor Pumpe :D
 
Da ich die Frontblende von Thermaltake nur inkl. Radiator (360er) bekomme, wollte ich fragen ob diese gut sind oder Müll ;)
 
also:
Laing Druckseite -> CPU Kühler -> NB -> GPU -> Radiator -> AGB -> Laing Saugseite.
Der AGB muss immer vor der Pumpe und am höchsten Punkt im Kreislauf liegen.
 
soweit wie möglich. jedoch sollte der AGB sicher höher sein als die pumpe...
beim befüllen muss der AGB oberhalb der pumpe sein, nachher kannst du ihn auch tiefer montieren.

wenn der AGB am höchsten punkt ist im kreislauf, ist es am einfachsten zum befüllen und entlüften.
 
So, habe das Gehäuse ausgemessen und nun die Teile rein gezeichnet.
Das andere war nur grob !

So ists besser ?!
 

Anhänge

  • WKn.jpg
    WKn.jpg
    115,2 KB · Aufrufe: 204
Zuletzt bearbeitet:
jo, passt so besser.
 
Zurück
Oben