Zusammenstellung von WaKü-Noob

DeathAngel1987

Lt. Junior Grade
Registriert
März 2006
Beiträge
314
so , habe beschlossen mein System [--->Signatur] mit einer WaKü auszustatten. Habe mir die wichtigen Kernkomponenten mal bei Aquatuning zusammengestellt:

CPU-Kühler Alphacool NexXxoS X2 Bold HIGHFLOW 58,90€
Radiator Black ICE Radiator GT Stealth 240 39,90€
Pumpe Aquacomputer Aquastream XT Ultra 88,99€
AGB EK Water Blocks RES 100 Rev.2 31,49€
Der Rest ist natürlich obligatorisch(Anschlüsse,Schläuche,Kühlmittel)

Möchte diese Kombi gern in mein Gehäuse installieren, Platzprobleme sollte es keine geben, und wenn dann ist halt ein bisschen sägen angesagt:evillol:
Will eigentlich nur von erfahreneren WaKü-Nutzern wissen ob die Kombi für mein Sys so in Ordnung geht, evtl, wird auf Q9450 umgerüstet und bei ausreichenden Reserven die Graka noch drangehängt. Und die Belüftung übernehmen natürlich meine 2 Scythe ausm Deckel.

Hoffe auf konstruktive Kritik, aber vielleicht passt des ja auch so schon:D
 
Zuletzt bearbeitet:
Aufgrund der Tatsache das der Alphacool-Kühler ein Düsenkühler ist(welche den Durchfluss sehr stark bremsen) würde ich eine andere Pumpe nehmen. Die von Dir gewählte Pumpe ist nur eine modifizierte Eheim 1046. Ich selber habe als CPU-Kühler den NeXXos XP und hatte ihn erst mit einer 1046 betrieben welche dadurch kaum Wasser förderte. Es sollte mindestens eine 1048 zum Einsatz kommen besser wäre noch eine Laing DDC
http://www.pc-icebox.de/product_info.php?products_id=1923
 
Zuletzt bearbeitet:
Jup, ich kann aber sagen das meine Eheim 1048 nicht lauter ist als meine alte 1046. Die Laing DDC soll laut sein aber hat auch dementsprechend Druck(ist nunmal die stärkste Pumpe die es derzeit gibt). Einen anderen Kühler würde ich nicht nehmen da Düsenkühler nun mal das beste sind was es gibt
 
nein, die pumpe reicht aus! die ist beinahe gleichstark wie eine laing ultra.
ich würde jedoch einen grösseren radiator nehmen oder 2x240er, du willst ja auch bald einen quad kühlen.

pumpe: die ultra bringt es nur, wenn du auch einen durchflusssensor anbringen möchtest, ansonsten reicht die standard oder advanced version. wenn du die pumpe nicht per pc steuern möchtest (USB), dann kannst du auch eine innovatek hpps+ nehmen (sollte günstiger sein).
die pumpe hat eine förderhöhe von ca. 4.5m und die laing hat 4.7m... also kaum ein unterschied. die eheim 1046 hat 1.3m, eheim 1048 1.5m, hpps+ 2,05m. bereits die hpps+ reicht locker aus für deinen kreislauf.
 
Zuletzt bearbeitet:
wie gesagt die Graka is nur so ein Gedanke gewesen, vorerst wird nur mein E6750 bzw. später dann mein Quad gekühlt. Und da reicht ein 240er nicht mehr aus? Des Problem is nämlich, dass ich bei mir keinen 360 intern reinbekomme, da ich sonst auf meine eSATA, USB und Soundanschlüsse verzichten müsste, ausserdem wirds dann ein Extremumbau. Vielleicht würde ja ein 120er zur Unterstützung für den 240er reichen!?
 
Zuletzt bearbeitet:
Also bei mir werkelt noch die "alte" Aquastream, welche weniger Leistung hat als die XT und das in Verbindung mit nem Cuplex XT DI(Aquacomputer). Das ist ebenfalls nen Düsenkühler, mit verdammt vielen Düsen :-). Dazu hab ich noch ne 88GTX dranhängen. Und ich hab absolut keine Hitzeprobleme(Wasser so um die 30°C). Muß dazu sagen das ich nen 360 Kühler habe aber da ist auch nen Q6700 verbaut der auf 3.5 GHz taktet und die GTX läuft auf 675/1552/1050. Da der Q9450 normalerweise deutlich weniger Hitze entwickeln sollte, gleiches gilt für die GTS sollte das eigentlich keine Probleme machen. Und nen ordentlicher Düsenkühler benötigt auf Grund seiner Bauweise weniger Durchfluß um gleiche Kühlleistung zu erreichen.
 
Was man muss man den da teilweise schon wieder lesen. Erschreckend.

Die Aquastream XT reicht locker. Ich würd aber zur Standard greifen ausser man braucht die Kontrollfunktionen der Ultra.

Ansonsten passts.
 
ich selber hab den NexXxos XP (vernickelt) und ne Laing DDC-1plus...das läuft echt super...und wenn die pumpe ordentlich entkoppelt ist, hört man diese überhaupt nicht...ich denke mal es kommt darauf an, wieviele kühler du später noch nachrüstet (ich selbst hab die CPU, NB und Graka in einem kreislauf)...

von dem CPU-Kühler würd ich dir auf jeden fall abraten, dieser hat doch nen Plexideckel, diese sind vorallem bei anfängern nicht zu empfehlen, da sie schnell kaput gehen...nimm lieber den einfachen NexXxos XP, der kühlt besser als der X2 Highflow mit Plexi!!! (schau hier: http://www.watercoolplanet.de/index.php?open=4&charts=1&ALL&cat=1&sort=time&order=DESC )
 
Wie ich bei meiner Recherche für die beiden Wakü FAQs feststellen musste ist die liste von watercoolplanet leider nicht zu gebrauchen. Da dass verwendet Testsystem nicht mit einem dual oder quad core vergleichbar ist.

Plexi schaut schöner aus kühlt minimal schlechter (wenn das überhaupt gut messbar ist). Wenn man eine Wakü zusammenschraubt wird man auch wissen das Plexi nicht Metall ist und man dementsprechend vorsichtiger agieren sollte.
 
also ich kann auch aus eigener erfahrung berichten, das der alte XP besser kühlt als der highflow...es sind zwar nur 1 - 2 °C, aber immerhin, und vorallem iss der alte XP wesendlich preiswerter als der Highflow...und was das aussehen angeht...wenn ich den rechner anhab, dann schau ich auf meinem monitor und nicht in den rechner...:D
 
Der neue EK-Supreme is auch super, ok meine este wakü und seit 1 woche im betrieb aber was ich so gelesen hab is der wirklich gut
 
@TerraNola: Das einzige was mich am XP etwas stört sind die Pushpins*zumfensterrausschmeiss, wie hast du deinen befestigt?
 
joa die Liquid Pro is schon geiler Stoff^^ Die Halterung kann ich bei mir ja leider auch ned verwenden, denk ich werde die Halterung von meim IFX umfuktionieren, des sollte funktionieren

übrigens die pics sind ja ma ned übel auf deiner homepage
 
danke...:D

kannst ja mal nen foto online stellen, wenn dein system läuft...aber die IFX-halterung dürfte funktionieren...
 
Zurück
Oben