Zusatzprogramme in Knoppix?

Emtec30

Cadet 2nd Year
Registriert
Sep. 2009
Beiträge
26
Hallo zusammen!
Gestern habe ich wegen einem Windows crash das erste mal eine Knoppix live dvd erstellt, um meine Daten auszulesen. Bei chip . de habe ich die Version 7.0.4 gefunden und auf eine dvd gepackt.
Ich konnte so alle meine Daten retten, und bin von Knoppix hin und wegg :-)

Jetzt habe ich im www gelesen dass ich anscheinend eine abgespeckte Version geladen habe. Ich habe gimp, Spieler, und ca 200 weitere Software nicht in meinem Programm.

Welche Version muesste ich den herunterladen um alle diese nuetzlichen Programme zu bekommen?
Ich blick da gar nicht durch...

Gerne haette ich Hilfe, welche Version das ist, und wo ich diese herunterladen kann. Falls moeglich mit link.
Uebrigens: Ist es normal dass ein iso so lange braucht bis es heruntergeladen ist. Bevor ich bei chip das iso mit ca 20 min. herunterladen konnte, habe ich bei anderen Quellen versucht. Zum teil geht da ei download ueber 36
Stunden...

Danke fuer alle Ideen.

Emtec
 
Normalerweise sind diese LiveCDs (wie eben Knoppix) direkt darauf gemünzt, ein minimalistisches Test- und Rettungssystem zu bieten. Diese Dinger leben davon, dass jemandem sein Windows unterm Arsch explodiert. Daher bieten diese CD-Fassungen auch nur sehr wenige Tools jenseits des zwingend nötigen.

Du hast aber immer die Möglichkeit, auch im Live-Betrieb Software aus dem Internet nachzurüsten. Wenn du dir ein Linux-System direkt auf die Festplatte gebügelt hast wirst du eh Stück für Stück all die tollen Sachen installieren, die man mit der Zeit so entdeckt.
 
Die Knoppix live DVD basiert auf einem Debian + LXDE Desktop Umgebung und OpenBox Window Manager soweit ich weiß.

Dir gefällt wohl dass das System sehr schnell bootet und reagiert, stimmts? :D

Eine Ähnliche Konstellation bekommst du auch bei einigen anderen Linux Distributionen, die bekannteste ist da Lubuntu, im Grunde Ubuntu mit besagtem LXDE DE + Openbox WM, der Vorteil gegenüber Knoppix ist der dass es Umsteiger freundlicher ist wenn du vorher nichts mit Linux am Hut hattest. Software kannst du aus dem Software Center per Klick installieren, genauso wie proprietäre Grafiktreiber von Nvidia oder AMD.

In Debian musst du dich für Programme und Treiber mit dem Synaptic Paketmanger oder der Kommandozeile anfreunden da Debian eher eine Distribution für Fortgeschrittene ist, und Knoppix ja im Grunde eher als "Notfall CD" für Einsteiger konzipiert ist die nichts weiter installieren da alle Rettungstools schon installiert sind.

Die Dokumentation für Ubuntu basierte Systeme, die du als Anfänger sicherlich öfter brauchen wirst ist für Einsteiger auch übersichtlicher und einfacher zugänglich als bei Systemen für fortgeschrittene Linux Anwender wie Debian. http://wiki.ubuntuusers.de/Startseite

Bin selbst Debian Nutzer, aber so ist es eben, lohnt sich erst wirklich wenn du dich richtig intensiv damit beschäftigen willst und du schon einigermaßen Fit in der Kommandozeile bist, oder eben lernwillig und erst mal ein paar Hürden in Kauf nimmst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du tust ja fast so, als wäre das Ubuntu-eigene Softwarecenter zu was zu gebrauchen. Ich empfand das Ding immer als Belastung, Synaptic ist kaum komplexer zu bedienen, dafür deutlich informativer. Das is auf neuen Ubuntu-Installationen immer das erste, was ich nachrüste.
 
Vielen Dank fuer die fundierten und hlfreichen Antworten.

Eins steht fest: Ich bin von Linux positiv ueberascht, und moechte so rasch wie moeglich, so viel wie moeglich lesen, lernen und probieren. lol


Danke fuer die links und Info. Ich melde mich wenn ich weitere Fragen habe.

Emtec
 
Bester Tip zum entspannten Lernen und Probieren: Richte dir in deinem Windows eine Virtuelle Maschine, z.B. über VirtualBox, ein, in der du dir eine Linux-Distri deiner Wahl installierst.
 
Direkt via apt/aptitude geht aber nur gut, wenn du weißt was du brauchst. Dann lieber Synaptic, da hast du ne recht bequeme Suche und trotzdem sehr viele Informationen.
 
Daaron schrieb:
Du tust ja fast so, als wäre das Ubuntu-eigene Softwarecenter zu was zu gebrauchen. Ich empfand das Ding immer als Belastung, Synaptic ist kaum komplexer zu bedienen, dafür deutlich informativer. Das is auf neuen Ubuntu-Installationen immer das erste, was ich nachrüste.

Man kann ja auch mal an andere denken und nicht immer den eigenen Maßstab anlegen ;)

Für jemanden der mit der Materie vertraut ist ist das Softwarecenter sicherlich überflüssig.

Für Leute die jedoch erst mal die Software erkunden möchten ohne sich mit den Eigenheiten des OS auseinanderzusetzen, kann es jedoch ein Segen sein. Oder für Leute die sich gar nicht für Computer interessieren. Meine Mom zb. ist froh dass es das Softwarecenter gibt, und ich auch da sie ihren Rechner mittlerweile auf einfachste Weise im Griff hat und über das Softwarecenter auch neues entdeckt ohne sich im Internet zu "verlaufen".

Ich kümmere mich quasi um alle Rechner aus meiner Bekannt/Verwandschaft, und seit dem ich die alle auf verschiedene Ubuntus umgestellt habe muss ich mich da kaum noch um ihre Rechner kümmern :D
 
Daaron schrieb:
Du tust ja fast so, als wäre das Ubuntu-eigene Softwarecenter zu was zu gebrauchen. Ich empfand das Ding immer als Belastung, Synaptic ist kaum komplexer zu bedienen, dafür deutlich informativer. Das is auf neuen Ubuntu-Installationen immer das erste, was ich nachrüste.

Seit wann muss man Synaptic denn nachrüsten? Ist das nicht mehr standardmäßig bei jeder Ubuntu-Installation dabei?
 
Zurück
Oben