Zwei Audioquellen über Laptoplautsprecher und externe Quelle abspielen

pulsyyy

Newbie
Registriert
Dez. 2013
Beiträge
4
Hallo Leute,
folgende Situation:

Ich habe an meinem Laptop Acer Aspire 5745DG einen externen Monitor angeschlossen. Leider verfügt dieser nur über einen VGA-Anschluss (kein DVI, kein HDMI, nicht zeitgemäß, ich weiß :D) und einen Audioeingang. Auf diesem Monitor sollen Filme per Windows Media Player oder Spiele laufen. Der Ton des Films/Spiels soll auf einem externen 2.1-System laufen, das an der 3,5mm Buchse des Laptop angesteckt ist.
Gleichzeitig soll über die eingebauten Lautsprecher des Laptops Musik (Spotify) oder Youtube-Videos laufen können.

Ist das prinzipiell möglich?

System:
Acer Aspire 5745DG:
CPU: Intel i5 M460 @ 2.53 GHz
Mainboard: Intel HM55
4GB RAM
Grafik: NVIDIA GeForce GT 425
Sound: Realtek High Definition Audio
 
Mit viel Glück hat dein Soundchip zwei separate Soundkarten bzw. du kannst die Ausgänge als unterschiedliche Geräte handhaben. Sonst bleibt dir nur der Kauf einer externen Soundkarte übrig, worüber du nur die Filme laufen lässt.
 
Super, Yuuri, danke für die Info. Da zwei seperate Soundchips ja eher nicht die Regel sind, werd ich mir wohl eine externe Soundkarte holen. Hast du irgendwelche Empfehlungen mit gutem Preis-Leistungsverhältnis?
 
Nein nicht wirklich. Früher hatte ich ne X-Fi drin, mittlerweile mach ich alles per HDMI (Desktop und Notebook). An externen Lösungen kann ich dir da leider nix empfehlen.
 
Alles klar, ein vernünftiger HDMI-Monitor ist dann auf lange Sicht wohl die beste Wahl.
 
pulsyyy schrieb:
Da zwei seperate Soundchips ja eher nicht die Regel sind

Die Realtek-Soundchips sind zwar teilweise "splitbar", aber in Notebooks ist das Feature meist nicht weiter verwendet.

Als externe Soundkarte würd ich Richtung Asus (z.B. Xonar U3) oder Behringer U-Control gehen.
 
Dir sollte bewusst sein, dass alle Programme erstmal den Sound nur über das Standardgerät ausgeben, auch wenn du mehrere Soundkarten installiert hast. Bei Mediaplayern lässt sich das zwar im Regelfall problemlos umstellen, bei Spielen und Browsern inklusive Flash sieht das aber anders aus.

Da du Spiele und Browser gleichzeitig auf unterschiedlichen Geräten ausgeben lassen willst, wirst du vermutlich Probleme kriegen. Klär also besser vorher ab ob deine Anwendungen das Audiogerät auswählen lassen, bevor du Geld in eine zusätzliche Soundkarte investierst.
 
Hinagiku schrieb:
Dir sollte bewusst sein, dass alle Programme erstmal den Sound nur über das Standardgerät ausgeben, auch wenn du mehrere Soundkarten installiert hast. Bei Mediaplayern lässt sich das zwar im Regelfall problemlos umstellen, bei Spielen und Browsern inklusive Flash sieht das aber anders aus.

Da du Spiele und Browser gleichzeitig auf unterschiedlichen Geräten ausgeben lassen willst, wirst du vermutlich Probleme kriegen. Klär also besser vorher ab ob deine Anwendungen das Audiogerät auswählen lassen, bevor du Geld in eine zusätzliche Soundkarte investierst.

Werde ich machen, danke für die Warnung.

Jesterfox schrieb:
Die Realtek-Soundchips sind zwar teilweise "splitbar", aber in Notebooks ist das Feature meist nicht weiter verwendet.

Als externe Soundkarte würd ich Richtung Asus (z.B. Xonar U3) oder Behringer U-Control gehen.

Danke für die Tipps!
 
Zurück
Oben