Zwei getrennte Desktops/User Accounts in bequem

Jongleur666

Lieutenant
Registriert
Okt. 2015
Beiträge
944
Hi,

ich möchte zwei Umgebungen in Win11 haben, bspw. eine private und eine berufliche. Wenn ich zwei User-Accounts anlege, lässt mich Windows nicht mein Gesicht für FaceID in beiden Accounts benutzen. Wenn ich einfach nur zwei Desktops anlege, lässt mich Windows nicht mal die Desktop-Icons getrennt konfigurieren.
Wie macht ihr das?

Beste Grüße
 
Ich habe einfach getrennte Hardware. Der Arbeitgeber muss die doch sowieso stellen :D Ist auch die sauberste Lösung die HW zu trennen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: R O G E R und 00Julius
Zweite SSD, beide unabhängig installieren und in der Datenträgerverwaltung gegenseitig offline stellen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: whats4
Getrennte Rechner.
Arbeitslaptop habe ich von der Firma bekommen.

Greife da aber per RDP mit meinem Rechner drauf zu.
 
Ic3HanDs schrieb:
Ich habe einfach getrennte Hardware.
Genauso

Vor allem kommt es auf die bisherige Situation an.
Bist du selbstständig oder angestellt?
Willst du einen privaten PC beruflich verwenden oder anders herum?

Wenn du angestellt bist, dann hat dein Arbeitgeber dir ein geeignetes Arbeitsmittel zu stellen. Ich würde nie meinen Privat-PC beruflich nutzen, oder auf mein privates Smartphone eine berufliche App installieren.

Solltest du auf deinem beruflichen PC privates machen wollen, halte ich das auch für keine gute Idee. Die Hardware-IDs (wie z.B. MAC-Adressen) sind dann immer noch dieselben.

Berufliches und privates sollte man mMn inzwischen strikt trennen. Sei es um Missverständnissen vorzubeugen.
 
Ich trenne bei mir den Standard- und den Admin-Account, beide haben je einen unterschiedlichen Fingerabdruck per Windows Hello bekommen.
 
Ich bin selbständig und werde mir keinen zweiten PC anschaffen. Hmm, eine extra Windows-Installation wäre natürlich auch ne Möglichkeit. Eigentlich aber auch wieder Platzverschwendung. Warum kann man nicht zwei Accounts mit dem gleichen Gesicht haben, das wäre das einfachste. :(
 
Jongleur666 schrieb:
Ich bin selbständig und werde mir keinen zweiten PC anschaffen.
Hi,

ich kann dich zwar verstehen aber es wäre schön gewesen, wenn du die Info mit der Selbstständigkeit schon im Startpost geschrieben hättest. Dann hätten alle deutlich gezielter antworten können.
 
Das war ja auch nur ein Beispiel mit beruflichem und privatem...
 
Ich habe inzwischen sogar privat zwei Rechner, einen für berufsfeldbezogene Themen (nicht: Arbeit, die findet selbstverständlich nur in der Firma statt) und einen für meinen Privatkram wie e-Mails, Steuer etc.

Computer sind inzwischen doch gebraucht wirklich günstig zu haben, das teuerste ist dann noch ein KVM-Switch. Wenn ich an meine Ausbildungszeiten vor fünfundzwanzig Jahren zurückdenke...was man da noch leiden musste, um sich einen Computer kaufen zu können...

Ich kaufe gerne gebrauchte Dell Optiplex (Leasingrückläufer), aber auch Fujitsu, vor allem die ganz kleinen, sind günstig zu haben.
 
Dankeschön für euren Input. Früher konnte man im BIOS definieren, dass das Boot-Laufwerk in einem Menü ausgewählt werden kann. Finde dazu keine Option mehr in meinem BIOS vom MSI A550 Pro.
Ich hab mich jetzt für eine zweite Win 11 Installation entschieden und würde für diese Installation das aktuelle Win11-Laufwerk im BIOS deaktivieren, dann auf das zweite Laufwerk installieren und ab dann im BIOS das Boot-Laufwerk auswählen wollen. Jemand eine Idee?
 
Im Handbuch steht, dass F11 beim Boot das Bootmenü öffnet.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Jongleur666
Zurück
Oben