Zwei gleiche IP Adressen im selben Netzwerk

Akaro

Newbie
Registriert
März 2013
Beiträge
3
Hallo zusammen,

per SUFU habe ich nichts zu diesem Thema gefunden.
Sofern es doch schon einen Thread dazu gibt, schließt diesen und verweißt mich bitte dahin.

Problem:
Ich bin alleiniger Nutzer des Wlans, jedoch habe ich vorhin beim Hochfahren eine Fehlermeldung bekommen, dass zwei mal die gleiche IP Adresse im Wlan genutzt wird.

Ich nutze ebenfalls mein Smartphone im Wlan.

Ich wohne in einem Studentenwohnheim und habe die befürchtung, dass sich jemand in mein Wlan reingehackt hat.

MAC Filter ist aktiv. Notebook und Smartphone sind dabei angemeldet.
Des Weitern benutze ich einen WPA2 Schlüssel.

Kann mir jemand helfen?
Bzw. Tipps geben falls sich das tatsächlich nach einem Hacker anhört, wie ich ihn aus meinem Netzwerk rauschmeißen, bzw. blocken kann?!

Viele Grüße
Akaro
 
ist wps aktiv?

mac filter bieten heute eigentlich keine sicherheit mehr. rausschmeißen kannst du ihn mit ändern des wlan passworts. am besten in was was nicht im wörterbuch steht...ein sicheres eben ;-) und wps deaktivierst, das sollte bei wpa2 das einzigste einfallstor neben einem unsicheren passwort sein
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist das dein WLAN oder das des Wohnheim? Wenn Wohnheim: Musst du dich irgendwie Anmelden außer dem WPA2 Schlüssel?
 
Wenn es "dein" WLAN ist, also dein Gerät und du Zugriff darauf hast, dann kannst du ja mal bei den angemeldeten Clients schauen, welche aufgeführt werden und die MACs vergleichen.
 
Um WPA2 zu hacken, müßte man dir schon etwas auf dem Notebook oder dem Smartphone untergeschoben haben. Schwierig, aber nicht unmöglich, und vor allem an TUs gar nicht so unwahrscheinlich. ;>

Du verteilst den Zugang deines Zimmers mit einem Router, nehme ich an. Was sagt denn dessen Log?

Bei einem echten Hack solltest du dich an die Wohnheim-Admins wenden, aber erst mal abwarten.

€dit: Noch ein Einfallstor, das mir gerade einfällt (was ein Wortwitz): Dein Router ist nicht zufällig eines der Modelle, die von den kürzlich bekanntgewordenen Sicherheitslücken betroffen sind? Firmware prüfen und notfalls aktualisieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sieh doch mal im Router nach der Mac-Adressenliste/Clients.
Damit kannst du sehen, wie viele verschiedene Devices drin waren.
Bei 2 sind das dein smartphone und dein WLAN-Adapter im Rechner.
Bei 3 könnte es noch die kabelgebundene NIC im Rechner sein eventuell.
Bei 4 hast du auf jeden fall irgendwas anderes mit im Netzwerk drin.
 
Auch wenn WPS aktiv ist, wird der MAC-Filter alles weitere verhindern.
WPS erstellt keinen neuen Eintrag in der Filter-Tabelle.

Du hast doch eine übersicht über die aktuell angemeldeten Geräte auf deinem Router oder?
Stehen da mehrere MAC-Adressen drin, als deine beiden Endgeräte?
 
Hey zusammen

also ich habe einen eigenen Festnetz- und auch DSL Anschluss.
Ebenfalls besitze ich einen eigenen Router von O2.
Ich teile also mein Internet mit niemanden!

Als MAC Adressen habe ich nur mein Notebook(ausschließlich über Wlan online) und mein Smartphone.
Mehr als diese beiden stehen auch nicht in der Liste drin.
PW besteht nur aus wirren Zahlen und Buchstabenkombination (insg. 19 Stellen).
WPS ist aktiv. - Jetzt deaktiviert. Der Router hat mich kurz aus dem Netz geschmissen... normal?
Benutze WPA2 AES.

Könnte mein Smartphone bzw. dann mein Notebook die gleiche IP gehabt haben?

Kann man irgendwie kontrollieren ob jemand was auf meinem Rechner platziert hat?
Ich bin letztens nach Hause gekommen und beim einschalten der Mehrfachsteckdose, fing mein Akku an zu laden.
Die Mehrfachsteckdose ist immer aus wenn ich das Notebook aus habe. Meine Befürchtung war jetzt nur, dass sich iwer iwie Zugang zu meiner Wohnung verschafft hat und an meinem Notebook war. Daher auch der entladete Akku?!?

Vielen Dank für die schnellen Antworten!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, eigener Anschluß. Dann schau doch mal in das Log des Routers. Dort siehst du den Hostnamen und die MAC zur vergebenen IP. Wenn du IPs per DHCP vergeben läßt, ist eine doppelte IP ausgeschlossen. Hast du das so laufen, oder sind die IPs bei dir statisch?

Ach ja, Notebook mit dem Scanner einer Live-CD wie desinfec’t oder knoppicillin (oder irgendwas anders, das sich nach dem Booten von selbst aktuelle Signaturen besorgt) nach Schadsoftware durchforsten.
 
Ich habe mir nochmal die eEinstellungen angesehen:

PPPoE Pass Through ist aktiviert.
DHCP-Server steht auf aktiv und hat IP Startadresse und IP Endadresse angegeben.
SSID ist verborgen.

Wo kann ich nachsehen, ob die IP statisch oder dynamisch?

"Zugelassene Geräte im Heimnetz
MAC-Adressfilter für folgende Geräte aktivieren"
Hierunter steht mein Notebook und mein Smartphone. Mehr nicht.

Kann ich auch von USB booten?
Ich habe keine CD Rohlinge da.

Zwischenfrage was ist IPv4 und IPv6?

Also einen konkreten LOG der speichert, wer sich auf den Router eingewählt hat, habe ich nicht gefunden.


Na super ... genau die Ausgabe von C'T mit desinfec't liegt bei meinen Eltern zuhausen in 400 km Entfernung -_-
Wäre dieses hier zu benutzen für eine Diagnose? "http://bootsticks.de.to/".
Gibt es sonst noch solche Programme? - Ich bin da total unwissend!
Existieren sonst irgendwelche Programme die das Netwerk überwachen können?
Des weiteren, was wären gute Programme, die mein Notebook überwachen, falls tatsächlich in Abwesenheit jemand an meinem Rechner ist? (Ich nehme aus schon immer den Akku und mein Netzkabel mit :D )

Gruß
 
Zurück
Oben