Zwei komische Partitionen bei Ubuntu 10.10 auf PPC-Apple gefunden...

mschrak

Commander
Registriert
Sep. 2009
Beiträge
2.241
Hallo zusammen,

ich habe auf einem PowerBook G4 das System Ubuntu 10.10 PPC installiert. Dabei hatte ich vor Installation die Festplatte mit DBAN komplett plattgemacht, also auch die Partitionstabelle gelöscht. Bei der Installation habe ich die automatische Partitionierung mit der Einstellung "/home in eigener verschlüsselter Partition" gewählt.

Nach Installation des Systems finde ich nun folgende Partitionen:
hda1, unknown Filesystem (Das ist wohl die Bootsektor Partition?)
hda2, hfs (Das sind wohl Apple-Treiber?)
hda3, ext3 (Root, das verstehe ich)
hda4, ext3 (home, verstehe ich auch)
hda5, swap (Auslagerungsdatei,OK)
hda6, unknown Filesystem (???)
hda7, unknown Filesystem (???)

Kann mir jemand erklären, was die beiden hintersten Partitionen dort zu suchen haben? Beide sind sehr klein und werden im Kilobyte-Bereich angezeigt.

Ich würde mich über eine kurze Hilfestellung freuen, bevor ich es bereue, die gelöscht zu haben...

Danke,

Martin
 
Einfach gesagt Reste vom Apfel OS :p
Sind bestimmt Partition Rest von dein OS oder benutzt du beide?!
Wenn du Ubuntu bei der Installation direkt die ganze Festplatte gibst wird nur eine ext3 und eine swap angelegt!
Ergänzung ()

Du hast mit DBAN nur eine Partition platt gemacht nicht die Festplatte an sich !
Und lass doch Ubuntu die Arbeit machen und lösche sie bei der Installation!
wenn du angibst Ubuntu soll die ganze Festplatte nutzten,dann gibt es auch keine reste
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist nicht korrekt. Ich habe mit DBAN die gesamte Platte gelöscht. Das habe ich vorher natürlich überprüft.

Ausserdem darfst Du glaube ich nicht das "normale" x86-Ubuntu mit dem PowerPC-Ubuntu in einen Topf werfen.

Dass PPC Geräte eine extra Bootstrap-Partition benötigen, hatte ich zuvor schon gelesen.

Ausserdem habe ich Ubuntu die gesamte Festplatte überantwortet, eben mit der Maßgabe, doch bitte die /home Part. separat zu machen.
 
Ganz einfach: Ich habe bei DBAN bewusst die komplette Löschung der HDD durchgeführt (da vertue ich mich auch nicht) und des Weiteren habe ich bei Installation von Ubuntu zunächst in Erwägung gezogen, die Partitionierung manuell durchzuführen. Bereits in diesem Schritt habe ich festgestellt, dass die Partitionstabelle leer war (das sieht man da ja). Dann bin ich zurück gegangen und habe mich aus Faulheit für die geführte Methode entschieden.
 
Hast du mal in denn Link rein geschaut denn ich dir gegeben habe ?!
Ubuntu hat auch ein sehr gutes Forum, dort habe ich mir schon sehr viele Hilfen geholt, wenn ich nicht mehr weiter wusste. Würde sagen gehe mal dort hin und frage mal an,ob die dir helfen können und eine Antwort haben!
Das ist die beste Lösung!
Ich lösche meine Festplatten immer mit WDCLEAR auf ein Virtuellen DOS altes Programm Dauer auch Stunden bis die Festplatte gelöscht ist ,aber da gibt es auf der Festplatte keine Rückstände mehr,egal was für ein OS darauf war.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben