zwei PC's gleichzeitig hochfahren

Suse

Newbie
Registriert
Okt. 2004
Beiträge
2
Also erstmal: Ich bin alles andere als ein Profi ;) darum hoffe ich dass mir hier wer weiterhelfen kann. Hab auch schon die Forumsuche benutzt aber nix brauchbares gefunden.

Wir (mein Mann und ich) haben jeder einen eigenen PC und wir haben die beiden PC's per Netzwerkkabel verbunden. Es funktioniert alles wunderbar. Auf seinem PC ist der Internetzugang (DSL-Modem) eingerichtet auf den ich mit meinem PC genauso zugreifen kann usw. Wir haben beide XP installiert.

Nun möchte ich gerne wissen wie das am einfachsten funktioniert dass sein PC hochfährt sobald ich meinen hochfahre. Auf gut deutsch: Beide PC's sind ausgeschaltet und ich starte meinen PC. Nun soll im gleichen Moment auch sein PC hochfahren.

Braucht man dazu ein Programm oder gibts da irgendeine Einstellung oder ein kleines Hagerl oder so?

Wäre lieb wenn mir wer weiterhelfen würde :confused_alt:
 
Willkommen bei FB! ;)

Dies lässt sich auf verschiedene Möglichkeiten realisieren:
Einerseits kann, sofern der Rechner die entsprechende BIOS-Funktion besitzt, dieser über das Netzwerk mit der funktion "Wake On LAN" hochgefahren werden.
Anderseits könnte über den einen Rechner aber auch zum Beispiel ein Relais geschaltet werden, was die Stromzufuhr des anderen Rechners schaltet, welcher dann mit der Funktion "Restore on AC/Power Loss" oder ähnliches im BIOS hochgefahren werden könnte.

MfG mh1001
 
Zuletzt bearbeitet:
http://www.spettel.de/lanstart/index.html

hier gibts mal was nützliches dazu

würde das per wake on lan machen alles andere ist ziemlicher blödsinn und ohne technisches faschwissen nicht machbar.
damit wake on lan geht musses im bios aktiv sein und der treiber des LAN Adapters muss beim runterfahren die Karte in den aktiven Modus schalten (sit im Normalfall so)

Onboard Netzwerkkarten die auf dem Mainboard integriert sind sollten die funktion von haus aus beherschen, PCI-Netzwerkkarten können das in der Regel nur wenn sie über den geeigneten Port (nicht standart bei 08/15 Netzwerkkarten) und der dreipoligen Verbindung zum Mainboard verfügen (wäre im Handbuch der Netzwerkkarte sicherlich erläutert).
 
ah was - beim Aldi gibt's ab und zu, und in jedem gut sortierten Bau- und Fachmarkt dauerhaft diese Stromkabelmehrfachdosen mit einer Hauptdose und mehreren "Nebendosen". Sobald auf der ersten Dose, der Hauptdose ein Strom anliegt (dein PC ist hier angeschlossen) , werden die anderen Geraete auch angeschaltet. Dann muss nur noch der andere PC so eingestellt werden (BIOS), dass er besagtes "Restart on Power Loss " (oder so) nutzt ...


nachteil ist ganz klar der, dass dein PC dann auch immer laufen MUSS, wenn er an seinen will.



Ne gute Alternative waere aber sicher noch ein Router, der euch beiden den Internetzugang unabhaengig und gleichzeitig ermoeglicht und zudem noch zusaetzlichen Schutz durch seine Firewall bietet.
 
Danke für eure Tipps.

Bei beiden PC's ist nun im Bios "Wake on Lan" und "Wake on PCI-Card" aktiviert, aber helfen tuts leider nicht. Es startet immer nur ein PC und der andere bleibt ausgeschaltet.

@ OutOfRange ....und der treiber des LAN Adapters muss beim runterfahren die Karte in den aktiven Modus schalten (ist im Normalfall so) ....

Wie kann ich das überprüfen ob die Karte das macht oder nicht? Kannst mir das bitte genauer erklären?

:(
 
Danke für eure Tipps.

Bei beiden PC's ist nun im Bios "Wake on Lan" und "Wake on PCI-Card" aktiviert, aber helfen tuts leider nicht. Es startet immer nur ein PC und der andere bleibt ausgeschaltet.

@ OutOfRange ....und der treiber des LAN Adapters muss beim runterfahren die Karte in den aktiven Modus schalten (ist im Normalfall so) ....

Wie kann ich das überprüfen ob die Karte das macht oder nicht? Kannst mir das bitte genauer erklären?

:(
Handelt es sich um einen OnBoard-Adapter oder um eine PCI-Karte?
Hast du die Karte, sofern es sich um ein PCI-Karte handelt, wie OutOfRange geschrieben hat, richtig mit dem Mainboard verbunden?
Wie hast du versucht den anderen PC "aufzuwecken"?
Probiere es ansonsten einmal mit diesem Tool, welches sich auch einfach in Batch-Dateien einbinden lässt und beim Systemstart automatisch ausgeführt werden kann.

MfG mh1001
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben