zwei Rechner auf Linux umgestellt und die Moniore bleiben oft schwarz

bit_change

Lieutenant Pro
Registriert
Okt. 2019
Beiträge
577
Hallo, ich hab ein kleines Problem an 2 Rechnern mit Fedora und Manjaro.

Ich wollte 2 Mini Rechner auf Linux umstellen und mir das alles mal anschauen und ein paar Distros ausprobieren.

Jetzt habe ich zwar auf beiden Rechnern Linux drauf nur wenn ich ins UEFI gehen möchte um die Lüfterkurve etc. anzupassen... bleiben die Bildschirme schwarz. Ich habe in einen von 20 Fällen dass das UEFI mal richtig angezeigt wird.

Bei den Rechner mit Fedora habe ich sogar oft Probleme das der Dualscreen nicht so richtig startet... dann muss ich ein Kabel heraus ziehen und dann kommt erst wieder Bild und dann, beim wieder einstecken, kommt auch das Bild auf dem zweiten Monitor.

Rechner eins ist ein Gigabyte Mainboard mit 520 Chipsatz und 5700G Prozessor
Rechner zwei ist ein Gigabyte Mainboard mit 620 Chipsatz und 8700G Prozessor

Die Monitore hab ich schon versucht mit HDMI oder Displayport anzusteuern aber das ist auch egal... ich kann meistens nicht reprodzieren warum die Bildschirme auf anhieb klappen. Meist klappt nur zu reproduzieren warum sie nicht klappen.

Hat Jemand vielleicht eine Idee woran das liegen könnte?

Ich muss mal blöderweise sagen als Windows auf den Kisten war... hatte ich die Probleme nicht.
 
Hast du auf den System jetzt ein Dualboot? Ist Windows noch installiert auf der gleichen Platte oder separater Platte?

UEFI schon mal auf Standardeinstellunge zurückgesetzt?

Neuestes BIOS/UEFI für die Mainboards installiert?

/edit:
Probiere mal folgendes, wenn du ins UEFI kommst:
  • Secureboot ausschalten
  • Fastboot ausschalten
  • CSM einschalten
  • Wenn du eine Option "Windows 10 Features" findest -> deaktivieren
  • Wenn du eine Option "VGA Support" findest -> Hier Bescheid sagen und mal die Optionen durchprobieren
Wo die die Optionen finden könntest, siehst du hier:
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, da ist jeweils nur noch eine Platte drin mit Linux.

Ich teste das mal mit Secureboot ausschalten und fastboot, CSM weiß ich gerade nicht.

Danke für das Video, mal schauen ob etwas dabei ist.
 
wenn ich ins UEFI gehen möchte um die Lüfterkurve etc. anzupassen... bleiben die Bildschirme schwarz.
Welche Grafikkarte hast du? Und schon mal die Kabel zu den Monitoren überprüft um da einen defekt auszuschließen. Hast du über die Updates ein Uefi Update eingespielt.

Noch sind da zu wenig Angaben, so kann man nur raten.
 
bit_change schrieb:
Jetzt habe ich zwar auf beiden Rechnern Linux drauf nur wenn ich ins UEFI gehen möchte um die Lüfterkurve etc. anzupassen... bleiben die Bildschirme schwarz. Ich habe in einen von 20 Fällen dass das UEFI mal richtig angezeigt wird.
Was bitte schön, haben UEFI-Probleme mit Linux zu tun? Wenn das UEFI startet, ist Linux doch noch garnicht aktiv ...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Alexander2 und Linuxfreakgraz
ropf schrieb:
Was bitte schön, haben UEFI-Probleme mit Linux zu tun?
Ich wusste auch nicht wie ich es besser erklären soll.
Der einzige Unterschied ist eben von Windows auf Linux gewechselt und dann ging es los… wenn ich wüsste woran es liegt, würde ich nicht um Hilfe fragen.
 
Hast du unter Windows jemals das Uefi aktualisiert? Weil einige Linux Distributionen machen das neuerdings automatisch mit den Updates?
 
Linuxfreakgraz schrieb:
Welche Grafikkarte hast du? Und schon mal die Kabel zu den Monitoren überprüft um da einen defekt auszuschließen. Hast du über die Updates ein Uefi Update eingespielt.
Keine Grafikkarte, Ich sagte doch die Monitore funktionieren wenn ich im OS bin… das Kabel unterscheidet sicher nicht zwischen UEFI und OS.
Updates wurden über das UEFI gemacht (q-flash bei Gigabyte) da kam ich auch bei jedes mal ins UEFI wenn ich wollte.
Linuxfreakgraz schrieb:
Hast du unter Windows jemals das Uefi aktualisiert?
Nein mache ich generell per UEFI
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Linuxfreakgraz
Wir haben einige Rechner mit 8700G Prozessoren auf Gigabyte Boards mit ähnlichen Symptomen - bei aktiviertem CSM bleiben die Bildschirme schwarz - egal was sonst noch eingestellt wird.

Ich würde einen CMOS-Reset machen, und wenn das nicht reicht, ein neues BIOS per qflash+ einspielen.
(Das UEFI bootet auch ohne aktiviertes CSM problemlos von MBR-Platten)
 
@ropf Danke für den Tipp.

Ich habe jetzt herausgefunden das große Probleme mit Displayport sind aber wenn ich HDMI anstecke: muss ich nur in das UEFI booten und dann HDMI abziehen und wieder einstecken… zack kommt Bild.
Ein doofer Workaround zumindest geht es dann.
Displayport muss auch abgesteckt werden den favorisieren die Boards.

Fast Boot und Secure Boot ist abgestellt und Bei CSM ist es egal was ich einstelle.
Auch ein Default UEFI hat mich noch nicht weitergebracht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Linuxfreakgraz
Zurück
Oben