Hallo,
ich hatte bisher ein Modem(Sphairon AR860E1-B V2) von meinem Provider Versatel zur Verfügung gestellt bekommen. Dahinter war ein Linksys WRT54GL LAN/WLAN-Router (FW: DD-WRT build 14929) (IP:192.168.1.1) welcher sich über PPPoE verbunden hat und für die angeschlossenen Geräte DHCP anbot. Nun hat das Modem wohl aus Altergründen seinen Geist aufgegeben und ich erhielt einen Eltek A7100 (FW: A7100-I_VE_v2.0.0_4.DR) als Austauschgerät. Dieser läuft auf der IP 192.168.254.254 und ich habe meinen Linksys auf "Automatic Configuration - DHCP" umgestellt, er bietet weiterhin DHCP für die angeschlossenen Geräte an.
Meine Frage:
Ist das so, also in Reihe verbunden, üblich oder sollte ich jetzt meinen Linksys und den Eltek in ein gemeinsames Netz z.B. 192.168.254.* stellen und DHCP nur auf dem Eltek betreiben(Parallel)? Müsste ich dazu das gelbe Kabel aus dem Eltek in einen LAN-Steckplatz des Linksys stecken? Welche Vor- / Nachteile hat das?
Gibt es neuere/bessere Firmwareversionen?
Besten Dank im voraus.
Peter
ich hatte bisher ein Modem(Sphairon AR860E1-B V2) von meinem Provider Versatel zur Verfügung gestellt bekommen. Dahinter war ein Linksys WRT54GL LAN/WLAN-Router (FW: DD-WRT build 14929) (IP:192.168.1.1) welcher sich über PPPoE verbunden hat und für die angeschlossenen Geräte DHCP anbot. Nun hat das Modem wohl aus Altergründen seinen Geist aufgegeben und ich erhielt einen Eltek A7100 (FW: A7100-I_VE_v2.0.0_4.DR) als Austauschgerät. Dieser läuft auf der IP 192.168.254.254 und ich habe meinen Linksys auf "Automatic Configuration - DHCP" umgestellt, er bietet weiterhin DHCP für die angeschlossenen Geräte an.
Meine Frage:
Ist das so, also in Reihe verbunden, üblich oder sollte ich jetzt meinen Linksys und den Eltek in ein gemeinsames Netz z.B. 192.168.254.* stellen und DHCP nur auf dem Eltek betreiben(Parallel)? Müsste ich dazu das gelbe Kabel aus dem Eltek in einen LAN-Steckplatz des Linksys stecken? Welche Vor- / Nachteile hat das?
Gibt es neuere/bessere Firmwareversionen?
Besten Dank im voraus.
Peter