Zwei Router über LAN verbunden, kein DHCP am angeschlossenen Router möglich

Bruno Pezzey

Ensign
Registriert
Nov. 2011
Beiträge
202
Hallo,
ich habe einen Router AVM 7390 (DHCP deaktiviert) und über LAN einen relativ alten AVM 7141 angeschlossen. Bei diesem AVM 7141 würde ich gerne DHCP aktvieren, leider geht das nicht. Sobald ich im Menü-Eintrag "Betriebsart" die Einstellung "Vorhandene Internetverbindung im Netzwerk mitbenutzen (IP-Client)" anklicke, habe ich keinen Eintrag mehr um DHCP zu aktivieren.
Ich brauche nun einen Tipp um DHCP trotzdem zu aktivieren oder einen Vorschlag für einen günstigen Router, bei dem ich bei dieser Konfiguration DHCP aktivieren kann.

Danke!
 
Wofür? Wenn di IP Client Modus aktivierst, sagst du dem Router prinzipiell, dass er in ein bestehendes Netz integriert wird. Da hat man ja normal einen DHCP. Warum soll DHCP nicht vom Hauptrouter aktiv sein? Zumal dir bewusst sein muss, dass alle am 7390 angeschlossenen Geräte dann per DHCP vom anderen sowieso eine IP bekommen würden. Die sind ja dann im selben Netz?!
Also, was bewegt dich dazu?
 
Mich bewegt dazu, dass ich bisher nur statische IP-Adressen vergeben hatte und damit kein Problem habe. Nun habe ich ein Gerät, dass zwingend die IP Adresse automatisch erhalten muss, damit es mit einer App meines Telefons kommunizieren kann.

Der erste Router (7390) mit DSL Anschluss steht unterm DACH, der zweite (7141) im Erdgeschoss. Eine WLAN Verbindung vom Erdgeschoss zum Dachgeschoss ist leider nicht sehr performant.
 
Und warum willst du unbedingt mit statischen ip adressen arbeiten? Sehe hier den Sinn nicht...

Was für Betriebsarten kannst du denn noch wählen?
 
Naja, ich tue es halt gerade im Moment ;-)
Ich habe kein Problem das zu ändern, wenn es mein Problem löst. Ich weiß halt nur nicht ob ich dann auch den Geräte im Erdgeschoss, die mit dem 7141 über WLAN verbunden werden, eine automatische IP zuweisen kann.
Ich dachte halt ich könne einfach DHCP am 7141 aktivieren.
 
Ich hab auch 2 Router, ein nutze ich als AP, weil ich den eh rumliegen hatte und mir kein extra Gerät kaufen wollte.

Aber eins ist Fakt, bei einem der Router muß DHCP aus, sonst versuchen die ja beide Ip´s zu verteilen........

Edit:
Anscheint möchtest du auch einen AccesPoint einrichten.
Ist eigendlich nicht schwer:
Bein Hauptrouter der ins Inet geht, DHCP an.
Da suchst die die DHCP-Range und giebts den 2. Router eine andere IP auserhalb der DHCP-Range aber im gleichen Subnetz.
Bein 2 Router DHCP aus und denn einfach über LanKabel mit den Hauptrouter verbinden.
Und schon müste der 2. Router das Inet bereitstellen und die IPs werden wie gehabt vom Hauptrouter verteilt.

Mfg ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm, also da ich am 7141 kein DHCP in dieser Konfiguration aktivieren kann, bedeutet es wohl, dass mein Vorhaben scheitern wird.
Oder hat noch jemand eine Idee?
Ergänzung ()

Ah, Ok, ich hatte Dein "Edit" noch nicht gesehen.
Das klingt doch, als wäre es einen Versuch wert.

Leider finde ich jetzt den Eintrag zum aktivieren des DHCP beim 7390 nicht. Vermutlich muss ich ihn erstmal vom 7141 trennen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das heist vlt nur anders, zB "IP-Automatisch" oder so ähnlich, Eigendlich hat jeder Router DHCP.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da der IP Client Router im selben Subnetz landet, ist das alles kein Problem. Der leitet DHCP Anfragen an die 7390 weiter. Die beantwortet die. Vergib zur sauberen Trennung aber nicht die DHCP Range, wo du auch statische IPs hast. Mach halt .200-.240 oder so.

*edit: um Gottes willen nicht tauschen, die Router. Das wäre nun Stress. Einfach an der 7390 DHCP Server aktivieren.
 
So, hat alles geklappt.
Im 7390 DHCP aktiviert und der 7141 spielt mit. Bin jetzt also "dynamisch" unterwegs in meinem Netzwerk und die zwei "Problem"-Geräte können miteinander kommunizieren.

Danke an Alle für die Hilfe!
 
Zurück
Oben