Zwei SATA Geräte an an einem SATA MB Anschluss

Foley

Lt. Junior Grade
Registriert
Nov. 2001
Beiträge
380
Hallo,

folgendes Szenario:

Ich habe auf meinem MB an einem SATA Anschluss einen BD-Brenner dran.
Dieser soll auch behalten werden.
Ein weiterer SATA Anschluss auf dem MB ist nicht mehr frei.
(Eine PCI-E Karte mit SATA-Ports ist leider keine Option.)
Nun würde ich gerne in einen 5,25" Einschub einen 3,5" HDD Wechselrahmen einbauen.
Diese beiden Geräte müssen nicht gleichzeitig laufen, ich würde gerne zwischen den beiden
Geräten umschalten, ob Hot-Plug oder nicht, ist nicht entscheidend.

Ideal wäre eine "Anschluss-Weiche" in Form eines Gerätes ebenfalls für den 5,25" Einschub.

Solche Dinger gibt es, finde die aber nur für die Umschaltung des SATA Stromanschlusses.

Ich benötige aber einen Umschalter für den SATA Daten-Port. Quasi ein SATA-Daten-Y-Kabel aber geschaltet.

Hat da jemand eine Idee?


Natürlich geht auch BD-Brenner rauswerfen oder Docking Station extern, das ist hier aber nicht die Frage und nicht das Ziel ;-)

Vielen Dank für Eure Hilfe und Ideen!
 
schau mal nach Sata port multiplier. Ein weniog logik braucht es schon.. Ein Y Kabel reicht nicht
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nero FX
madmax2010 schrieb:
Ein Y Kabel reicht nicht
Ja, das war schon klar, das diente nur der Veranschaulichung.
Danke für den Tipp, werde mal danach suchen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: madmax2010
Foley schrieb:
Natürlich geht auch BD-Brenner rauswerfen oder Docking Station extern, das ist hier aber nicht die Frage und nicht das Ziel ;-)
Ganz ehrlich, am einfachsten wäre es trotzdem das Laufwerk extern (sprich über USB) zu betreiben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: AB´solut SiD, Nero FX, Simonte und eine weitere Person
Sollte das Board verschiedene SATA Kontroller haben, würde ich alle durchtesten sollte es bei einem nicht gehen.

Denn solche Multipler muss der Kontroller auch unterstützen - hatte ich vor Jahren aus eigener Erfahrung gelernt.
 
Danke euch bis hierher!

Die Exsys Lösungen sind mir tatsächlich zu teuer.

Die SATA Port Multiplier die ich so finde sind da preislich schon interessanter.
Für mich in Frage käme dieser -> Port Multiplier

Aber ich verstehe bis jetzt die Funktionsweise nicht, wie schaltet der zwischen den Ports um?

Ich sehe gerade, der SATA Port muss die PM Funktion unterstützen, kann der AMD B550 Chipsatz das, hat da jemand Erfahrungen?
Und selbst wenn er das tut, wie wählt er die aktuelle Verbindung aus?
 
sollte gehen. Der den ich mal gekauft habe ist nicht mehr zu finden, lag aber auch eher beio 15 Euro
 
@Foley

Wieso bist du so versteift auf ein Umschalten? Schaltest du bei USB Hubs oder LAN Switch auch um?
Es teilen sich die 5 SATA Ports einfach die Bandbreite eines SATA Ports, fertig.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: kartoffelpü
Falls das Board noch einen (PCIe 3.0 x2) M.2 Anschluss frei haben sollte, wäre das hier vielleicht auch eine Option
https://geizhals.de/5476447447
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nero FX
Nero FX schrieb:
@Foley

Wieso bist du so versteift auf ein Umschalten? Schaltest du bei USB Hubs oder LAN Switch auch um?
Es teilen sich die 5 SATA Ports einfach die Bandbreite eines SATA Ports, fertig.
Das war mir nicht wirklich klar.
Und trotzdem bekommt jedes Gerät einen Laufwerksbuchstaben zugewiesen?
Wie muss der Port denn überhaupt im BIOS konfiguriert sein?
 
Was sollten denn SATA Ports mit Laufwerksbuchstaben zu tun haben?
Die LW-Buchstaben werden den Volumes/Partitionen zugewiesen, nicht den physischen Geräten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nero FX
@Foley

Musst du einen LAN Switch oder USB-HUB im BIOS konfigurieren?
Entscheidend ist nur das der SATA-Controller auf dem Mainboard diese Technik (Port Mulitplier) unterstützt.
 
Ok, ok, ihr habt ja recht. Wenn ich es wie einen USB Hub betrachte erklärt es sich mir.
Mir war nicht bewusst, dass die SATA Schnittstelle da auch so flexibel ist, bzw. hoffe ich,
dass sie das auf meinem Mainboard auch wirklich ist.
Habe das Teil jetzt mal bestellt und bin gespannt...

Danke euch für eure Hilfe!
 
Eine Nachfrage noch, bevor ich die Bestellung überhaupt auspacke.

Weiß jemand ob das ASUS TUF GAMING B550-PLUS, bzw. der AMD B550 Chipsatz
Port Multiplier an seinen SATA Ports unterstützt?
Oder kann jemand sicher ausschließen, dass es funktioniert?

Danke nochmal!
 
Zurück
Oben