Zwei SSDs, System bootet nur mit beiden zusammen

R

R33ZN

Gast
Hallo zusammen,

ich habe mir vor kurzem eine 500 GB SSD gekauft und wollte meine andere SSD 120 GB verkaufen. Da habe ich sie abgezogen und neugestartet. Dann kommt folgende Fehlermeldung: "Reboot and select proper device" Platte wieder angeschlossen und es geht. Einen Screenshot von der Datenträgerverwaltung hänge ich an.

Meine Vermutung ist, dass ich Windows Bootdatein mit auf der anderen SSD installiert habe... dennoch komisch, da ich sie öfter mal formatiert habe und immer noch alles läuft.

Ich bitte dringend um Hilfe!
Vielen Dank im Voraus!

Gruß!
 

Anhänge

  • Unbenannt.PNG
    Unbenannt.PNG
    30,1 KB · Aufrufe: 340
Weil sich auf der kleinen SSD (Datenträger 1) die Bootdateien befinden (System reserviert). Fehlt dieses SSD kann auch nicht von Datenträger 0, der größeren SSD gebootet werden.

Wahrscheinlich sind beide LW bei der Installation des Betriebssystems auf der großen SSD angeschlossen gewesen. Kleine SSD abklemmen und die große entsprechend reparieren, so dass sich auf der auch die Bootdateien befinden. Danach kann die kleine SSD auch wieder angeschlossen werden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: R33ZN
Logisch System ist auf einer, die Bootpartition auf der anderen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: R33ZN
Wie sieht den die Bootreihenfolge im UEFI aus?
 
Zuletzt bearbeitet: (EDIT)
  • Gefällt mir
Reaktionen: R33ZN
Hallo synom_,
deine "Bootdateien" befinden sich auf der 120GB SSD, das ist die Partition mit dem Titel "System-Reserviert".
Am besten installierst du Windows auf deiner 500GB SSD komplett neu.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: R33ZN
Dann hat sich meine Vermutung bestätigt..

Bootreihenfolge bin ich schon durch gegangen. Muss ich wirklich das System komplett neu installieren? Gibt es keinen anderen Weg? Danke für die vielen schnellen Kommentare!
 
Nein, es ist keine Neuinstallation erforderlich.

Einfach nur die große SSD ohne dass die kleine angeschlossen ist bootfähig reparieren. Anleitung dazu mehr als reichlich im Internet.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: R33ZN
Es genügt wenn Du die kleine SSD abziehst und den MBR auf die neue SSD schreibst.

bootrec.exe /FixMbr
bootrec.exe /FixBoot
bootrec.exe /rebuildbcd
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: R33ZN
Also lade ich mir Windows 10 auf der Internetseite herunter und packe es auf einen USB Stick, boote damit ohne der kleinen Festplatte und wähle dort in der Eingabeaufforderung die beschriebenen Befehle ein?
 
Ich habe mich gerade an den Link von maxik gehalten und mache gerade einen USB - Stick Bootfähig. Die kleine Platte ziehe ich also vorher ab?

EDIT: Habe jetzt der Anleitung von maxik gefolgt und konnt aber den Befehl "Bootrec /fixboot" nicht eingeben, da mir dann gesagt wird "Zugriff verweigert". Fehler besteht weiterhin.

Habt ihr weitere Vorschläge?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ja doch, du ziehst die kleine Platte ab, bevor du den Rechner startest und die Bootdateien reparieren lässt! Wie oft soll man dir das denn noch sagen?
 
Ja, das habe ich auch gemacht. Habe dennoch den Fehler "Zugriff verweigert" bei "bootrec /fixboot".
 
Machtst du das per USB-Installmedium oder unter Win in der Konsole?
Bei letzteren brauchst du zwingend die Rechte des versteckten Superadmin-Kontos.
Googel nach diesem Superadmin und überlege vorher genau, was du da machst - ein Fehlgriff und du wirst mit einer Neuinstallation belohnt!!
 
Ich habe Windows von der Homepage über das MediaCreationTool auf meinem USB - Stick installieriert.

EDIT: Ich kann die Eingabeaufforderung nicht durchs booten als Administrator ausführen. Oder meinst du während Windows läuft?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Leute, ich brauche dringend Hilfe! Ich habe es jetzt ein paar Male versucht aber immer Zugriff verweigert. Nun zeigt er mir meine 500GB SSD garnicht mehr an und ich kann auch kein Betriebssystem drauf installieren! Vorher hatte ich die Fehlermeldung plötzlich, dass ... Winloader.exe nicht funktioniert oder fehlt. Ich verzweifle hier gerade...

EDIT: SORRY FEHLALARM , alles beim alten, ich habe nur ausversehen das Stromkabel für die SSD abgezogen...

Habt ihr denn noch Ideen was ich machen kann?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Starte im laufenden Windows die Eingabeaufforderung als Administrator und führe

bcdboot C:\Windows /l de-de /s C:

aus. Dies entspricht der Aktion, die die automatische Systemreparatur durchführen würde. Du benötigst dazu kein Installationsmedium. Durch den Befehl wird auf dem Datenträger der derzeit fehlende Bootmanager erzeugt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Isaz und R33ZN
Zurück
Oben