Zwei verschiedene Grafikkarten?

Ich glaube...

...das klappt nur unter XP mit einer ATI und einer NVIDIA Grafikkarte.
Ich bin mir aber nicht sicher.

Battlefield 2
 
Wenn er zwei ATIs oder zwei nVidia-Karten hat, "verschiedene", klappt es auch unter Vista. Für gemischte Hersteller gibt es Tricks.
 
es klappt auch,nur beim asus p5q pro läuft die zweite karte mit 8 lanes und die erste mit 16lanes.
 
server525 schrieb:
und wie muss ich des dann mit den treibern machen?

Du installierst sie wenn der Rechner danach fragt?
 
Hmmm, wenn es zwei Nvidia-Karten sind kommen sie vielleicht sogar mit dem gleichen Treiber aus?
Ich hab bis jetzt nur ATI und Nvidia im Mischbetrieb gehabt :-)
 
Du installierst einfach für die jeweilige Karte den passenden neusten Treiber vom Hersteller. Am besten klappt das unter XP. Vista macht da immer bisschen zicken
 
HisN schrieb:
Hmmm, wenn es zwei Nvidia-Karten sind kommen sie vielleicht sogar mit dem gleichen Treiber aus?

... ja.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also:
- Beim Einbau einer Grafikkarte (nVidia oder ATI) wird ein Treiber verlangt, dieser installiert.
- Bei Ausbau der gleichen Karte wird der Treiber nicht automatisch deinstalliert, sondern verbleibt im System.
- Beim Einbau einer neuen Grafikkarte - mit Unterstützung des installierten Treiber (dazu gibt es Informationen in den Release-Dateien) - wird kein neuer Treiber angefordert.
- Beim Einbau einer neuen Grafikkarte ohne Unterstützung wird ein neuer Treiber verlangt, installiert und verbleibt (wieder) im System.
- Wechselt man die Grafikkarten zwischen den PCIe-Slots aus, gibt es unter WindowsXP wie Vista keine Probleme, das System erkennt die Karten und spricht sie per Treiber korrekt an. Probleme machen evtl. Tools, die im PCIe Slot 1 eine bestimmte Grafikkarte erwarten, bspw. Rivatuner mit Autostart-OC/-Fan-Steuerung. Dann klappt die Initialisierung nicht und man stellt das Tools einmal neu ein, fertig. Besser aber vor dem Wechsel solche Geschichten vorher abstellen bzw. auf Default zurücksetzen.

Daraus folgt:
Je Hersteller (nVidia oder ATI) nur jeweils einen einmal Treiber installieren. Instaliert man bspw. einen neuen ATI oder nVidia-Treiber ja dann sollte natürlich die Grafikkarte aktuell im System stecken. :lol: Logisch, oder ?

Hatte bei mir aus Strom-Messgründen auf vier Mainboards mit vier unterschiedlichen Chipsätzen (Via mit AGP + PCIe, P35, G33, P43), mehrere ATIs (X800GT, X1650, X1900, HD3850) und zwei nVidias (6800GT, GTX 260) unter zwei Betriebssystemen (WinXP/32, Vista/64) laufen, kombinierte ATIs waren sowieso kein Problem (mit oder ohne Crossfire, solange die Treiber-Unterstützung vorhanden ist, alter Catalyst bis 7 und neuer Catalyst 8.xx sind teilweise ein Problem, je nach Generation > vorher recherchieren !), Kombination von ATI und nVidia hatte ich bisher nur auf dem P35 laufen (folding@home), Installation und Wechsel zwischen den Slots kein Problem.

Kombinierte nVidias habe ich keine Erfahrung, diese Kombination fiel bisher einfach nicht an (weil ich die alte 6800GT nicht mehr in die neuen Rechner verbaue >zuviel Strombedarf >kein FAH-Client :().

Wenn wir nun (endlich) erfahren, welche Grafikkarten du konkret einbauen/kombinieren willst, kann es auch konkretere Hilfe geben. Oder du schaust einfach selbst in die Release-Dateien der Treiber ...
 
also mit einer 8800ultra und einer 88gt ging das nicht... habe aber auch nicht gross dran rum gebastelt...

mit der o.g. anleitung geth es evtl.

viel glück

greez
 
Zurück
Oben