Zweit-PC zum Gelegenheitszocken

h00ky

Cadet 4th Year
Registriert
Juni 2012
Beiträge
78
Servus,

ich will mir einen PC holen, der bei meinen Eltern stehen wird und meinen alten Laptop ersetzen soll.

https://geizhals.de/eu/?cat=WL-666068

Mein Haupt-PC hat folgende Komponenten:
i5-3550
gtx670
1 HDD
2 SSDs
4x4 GB RAM
Netzteil: bequiet e9 400W

Die Grafikkarte soll durch eine der kommenden Karten von AMD oder Nvidia ersetzt werden und kommt dann in den neuen. Bis dahin spiele ich mit der iGPU vom i3.

Jetzt habe ich zwei Fragen. Zum einen natürlich, ob die Geizhalsliste so passt und zum anderen frage ich mich, ob es vllt klug wäre, das bequiet in den neuen PC zu verbauen und ein größeres in den alten zu bauen, das besser geeignet sein wird, die neue GPU zu versorgen. Ich weiß, dass es noch keine Messungen gibt, aber vllt kann jmd abschätzen, wieviel Reserven das alte Netzteil hat.

Vielen Dank für eure Meinungen.
 
deine zusammenstellung sieht für den preis ganz ok aus, je nachdem wie wichtig dir die lautstärke ist, könntest du vielleicht noch überlegen den extra kühler weg zu lassen und dafür etwas mehr in einen i5 zu investieren, aber der i3 ist auch schon eine gute wahl.

nach allem was ich bisher gelesen habe, sollen die neuen karten mit der tdp vermutlich unter 200w bleiben, das sollte für das vorhandene netzteil kein problem darstellen. für sichere aussagen wirst du aber tests abwarten müssen.

mal rein aus neugier gefragt: auf was für einem mainboard hast du deine aktuelle cpu eigentlich verbaut und hast du die übertaktet oder läuft die mit dem normalen takt?
 
Zuletzt bearbeitet:
@Nightfly: ASRock H77/Pro4MVP. Deshalb auch wieder ein ASRock :)
Nicht übertaktet, ist ja keine k-CPU.

@Zokrace: Ich will mir wieder eine RAMDisk einrichten und habe deshalb etwas mehr RAM als notwendig eingeplant. Auf meinem Steam-Account habe ich noch viele alte Spiele, die ein i3 packen sollte.

Danke, hab mir das auch schon so gedacht. Wenn das bequiet an seine Grenzen geraten sollte, hab ich ja noch 50 Watt mehr in der Hinterhand. Von vornherein das CoolerMaster in den alten PC einzubauen, wäre mir auch zu viel Aufwand.
 
Zuletzt bearbeitet:
gerade mit älteren spielen sollte der i3 6100 (mit ausnahme von dem ein oder anderen strategie spiel vielleicht) keinerlei probleme haben, selbst in aktuellen spielen ist der meist kaum langsamer als der i5 6500, nur brechen bei neuen aaa spielen manchmal die min. fps ein wenig ein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also hinsichtlich der Netzteile wirst du dir denke ich keine Gedanken machen müssen. Die Grafikkarten von NVIDIA sollen ja beide unter 200W verbrauchen, sodass die Netzteile beide bequem ausreichen werden.
 
Zurück
Oben