Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsZweite Generation: LGs neue Ergo-Monitore gibt es gleich im Doppelpack
Für Komfort am Arbeitsplatz hat LG letztes Jahr die Monitore der Ergo-Serie herausgebracht. Jetzt folgt die zweite Generation der ergonomisch anpassbaren Displays. Darunter ist ein 27-Zoll-Modell, das mit passendem Ständer gleich im Doppelpack angeboten wird.
Scheint eine kleine Evolution zu sein. Die Beigabe von Speakern finde ich für den Home-Office-Betrieb super. Ein Kabel sie alle zu knechten. Für Gaming kann man ja weiterhin wechseln.
Interessant wäre, ob nun automatische Quellenwahl unterstützt wird anstatt immer händisch wechseln zu müssen.
Für das Büro sicherlich nicht uninteressant, für Home Office, nun ja, kommt auf den Preis (der anhand der Einzelpreise der Monitor wohl über 1000 Euro einzuschätzen ist) an und was die Konkurrenz bietet (vielleicht keine "2 in 1 Komplettlösung" aber dann doch attraktivere Preise bei vergleichbarer Technik).
Für ein Home Office würde ich vermutlich eher einen Office und einen Gaming Monitor vorziehen und bräuchte nicht 2 Office Monitore und auch als Content Creator würde ich da eher keinen zweiten gewöhnlichen Office Monitor wollen, aber natürlich kommt es auch auf die eigenen Ansprüche an und was der Markt ansonsten so bietet.
Weiß nicht warum man die haben wollen würde (weil RGB bei Lautsprechern für Qualität steht?), aber auf den Pressefotos ist die Marke "Bono Boss" zu erkennen. Koreanische Billigmarke die es auch unter etlichen anderen Marken gibt. Wenn du Shoppen gehen willst.
Bei den voraussichtlich angesetzten 500 Euro pro Display hätten die LG-Leute sich ruhig mal Gedanken über das Thema "Displayränder" machen können. Die meisten nutzen die Teile ja im "erweiterten Desktop" Modus, und dann stören die Ränder sehr.
Der DP-in beim Doppelmonitor macht natürlich Sinn. Hoffentlich funktioniert das Daisy-Chaining dann auch mit dem USB-C-Anschluss und nicht nur beim reinen DP-Anschluss.
Monitorhalterungen z.B. auf Schienen sind des Technikers Alptraum, gerade bei Doppelmonitorarbeitsplaetzen:
schief, zu hoch, zu niedrig, zu nah, zu grosser Spalt, und Einstellungen natuerlich mit mind. 2 versch. Inbus...
Muessen Geraete getauscht werden, muss man zusehen, unbedingt Monitore mit gleichen Anschluessen zu finden, sonst muss man jedesmal komplett neu verkabeln...
Oder war hier "Doppelpack" gemeint mit:
bezahl 1 - bekomm 2?
Weiß nicht warum man die haben wollen würde (weil RGB bei Lautsprechern für Qualität steht?), aber auf den Pressefotos ist die Marke "Bono Boss" zu erkennen. Koreanische Billigmarke die es auch unter etlichen anderen Marken gibt. Wenn du Shoppen gehen willst.
Weil es mich einfach interessiert? Ich habe noch meine guten alten Creative T40 hier stehen und plane keinen Ersatz zu kaufen. Trotzdem Danke für die Aufklärung.
Falls es auf die Auflösung nicht ankommt, halte ich einen einzelnen 55"er + FancyZones immer noch für deutlich praktikabler als zwei Bildschirme, bei denen unweigerlich immer irgendwo ein dicker, schwarzer Rand in der Mitte sein wird.
Was kann der Monitor, dass den hohen Preis rechtfertigt? Für das selbe Geld bekommt man so eine Monitorhalterung für 2 Bildschirme + 2 Monitore in gleicher Größe oder auch mehr.
Hab gestern meine Halterung bekommen und es ist schon ziemlich fein wie viel Platz man durch 2 fehlende Monitorstandfüße dazu bekommt.
Gibts da Möglichkeiten Vollbild auf die Zonen zu begrenzen? Das seh ich noch als Vorteil bei zwei Bildschirmen wie hier: Wenn irgendwo Videos nur als Mini-Voransicht eingebettet sind und einen nur das oder Vollbild übrig bleibt - Im Prinzip möcht ich wohl Vollfenster Ansicht