Zweite HD unter Fedora einbinden

syntec

Lt. Commander
Registriert
Mai 2005
Beiträge
1.057
Hoffe, die Frage wurde noch nicht gestellt, sonst reicht mir natürlich der Link zum Thema (leider nix gefunden).

Linux: Fedora Core 5.

Ich habe heute in meine Linux Kiste eine zweite, alte 40GB Platte eingebaut und wollte dieses zum sichern der Daten nutzen. Formatieren geht soweit auch (habe ich alles komplett in Webmin gemacht, als Linux nooby :evillol: ).

Wenn ich ein neues, physikalische Laufwerk einbinde, wird die VolGroup00 75MB (2HDs a 40GB), also dev/hda2 und dev/hdb1. Einrichten eines neuen logischen Laufwerks klappt auch (LogVol02).

Zum überprufen habe ich dann phpsysinfo benutzt, das zeigt mir aber kein gemountetes hdb1 bzw. LogVol02 an, welches ja leer sein müsste.

Gemounted zu sein scheint die Platte, aber wie stelle ich fest was da drauf ist bzw. ob das nun wirklich alles so funktioniert?
 
Hast du die Platte dementsprechend partioniert und ein Dateisystem erstellt?

Danach noch einen mountpoint erstellen und /etc/fstab entsprechend abändern. ;)
 
Filesystem ist ext3, eine Partition (38GB). Mountpunkt ist keiner erstellt - das hat mit Webmin nicht funktioniert..

fstab sieht so aus:
/dev/VolGroup00/LogVol00 / ext3 defaults 1 1
LABEL=/boot /boot ext3 defaults 1 2
devpts /dev/pts devpts gid=5,mode=620 0 0
tmpfs /dev/shm tmpfs defaults 0 0
proc /proc proc defaults 0 0
sysfs /sys sysfs defaults 0 0
/dev/VolGroup00/LogVol01 swap swap defaults 0 0

irgendwie fehlt da LogVol02 - aber was muss ich da eintragen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie gesagt, musst du entschieden wo die Partition gemountet werden soll.

Dort erstellst du dann auch den Ordner.

Dann kannst du quasi die erste Zeile kopieren und nochmal einfügen und die device ID ändern wie auch den mountpoint, den pass Wert (letzer Wert) auf 2 setzen.

In etwa so:

/dev/VolGroup00/LogVol02 /xxx ext3 defaults 0 2

Statt /dev/VolGroup00/LogVol02 kannst du auch /dev/hdax oder /dev/hdbx nehmen.

Die richtigen Werte kriegst du ganz schnell mit
Code:
#fdisk -l
heraus.

Den restore Wert (5) würde ich nur bei der boot Partition auf 1 setzen. :)
 
erm wieso hast du Locial Volume Manager Partitionen? Hast du ein Group aus mehreren Festplatten... VolGroup deutet aber auf LVM2 oder EVM hin.
 
Vielleicht stelle ich mich ja ein bischen dumm an, aber wie kann ich einen Ordner mit mkdir auf einem Laufwerk erstellen, dass noch nicht gemountet ist, oder geht es folgendermaßen?

Beliebiges Verzeichnis erstellen auf der ersten, existieren Platte?
z.B. backupdata

Und den mountpunkt dann auf /backupdata setzen?

Fdisk sagt übrigens das.
PHP:
Disk /dev/hdb: 40.0 GB, 40060403712 bytes
16 heads, 63 sectors/track, 77622 cylinders
Units = cylinders of 1008 * 512 = 516096 bytes

   Device Boot      Start         End      Blocks   Id  System
/dev/hdb1               1       77622    39121456+  83  Linux
 
TK-Shockwave schrieb:
erm wieso hast du Locial Volume Manager Partitionen? Hast du ein Group aus mehreren Festplatten... VolGroup deutet aber auf LVM2 oder EVM hin.

Kinder, Kinder - was soll denn nun LVM2 oder EVM sein? Ich habe, wie gesagt, die Disk per Webmin formatieren lassen und diese physikalische Festplatte dann zur Volgroup00 hinzugefügt. Was anderes kann man unter Webmin auch nicht machen...
 
Ja, du erstellest den Odner ganz einfach im root- oder homeverzeichnis und mountest die Partition da.

Code:
#mount /dev/hdb1 /backupdata

Sind die Festplatten in irgendeinem Raid Verbund?
 
Nein, sind ganz normal an einem IDE Strang als Master/Slave.
 
arterius schrieb:
Sind die Festplatten in irgendeinem Raid Verbund?
So ähnlich.
Die Platten sind mit dem LVS Logical Volume Management eingerichtet worden.
Das muss man nicht machen, aber man kann;)
Siehe auch hier:
http://de.wikipedia.org/wiki/Logical_Volume_Manager

Probiere doch einmal auf der Konsole als root folgende Befehle:
diskfree - Festplattenplatz anzeigen
#>df

mount - gemountete Devices anzeigen
#>mount

Infos über die Volumes anzeigen
#>vgdisplay

#>pvdisplay

#>lvdisplay

Das sollte Klarheit bringen.

gruss, limoni
 
Zurück
Oben