Hoffe, die Frage wurde noch nicht gestellt, sonst reicht mir natürlich der Link zum Thema (leider nix gefunden).
Linux: Fedora Core 5.
Ich habe heute in meine Linux Kiste eine zweite, alte 40GB Platte eingebaut und wollte dieses zum sichern der Daten nutzen. Formatieren geht soweit auch (habe ich alles komplett in Webmin gemacht, als Linux nooby
).
Wenn ich ein neues, physikalische Laufwerk einbinde, wird die VolGroup00 75MB (2HDs a 40GB), also dev/hda2 und dev/hdb1. Einrichten eines neuen logischen Laufwerks klappt auch (LogVol02).
Zum überprufen habe ich dann phpsysinfo benutzt, das zeigt mir aber kein gemountetes hdb1 bzw. LogVol02 an, welches ja leer sein müsste.
Gemounted zu sein scheint die Platte, aber wie stelle ich fest was da drauf ist bzw. ob das nun wirklich alles so funktioniert?
Linux: Fedora Core 5.
Ich habe heute in meine Linux Kiste eine zweite, alte 40GB Platte eingebaut und wollte dieses zum sichern der Daten nutzen. Formatieren geht soweit auch (habe ich alles komplett in Webmin gemacht, als Linux nooby

Wenn ich ein neues, physikalische Laufwerk einbinde, wird die VolGroup00 75MB (2HDs a 40GB), also dev/hda2 und dev/hdb1. Einrichten eines neuen logischen Laufwerks klappt auch (LogVol02).
Zum überprufen habe ich dann phpsysinfo benutzt, das zeigt mir aber kein gemountetes hdb1 bzw. LogVol02 an, welches ja leer sein müsste.
Gemounted zu sein scheint die Platte, aber wie stelle ich fest was da drauf ist bzw. ob das nun wirklich alles so funktioniert?