Zweite HD wird häufig nicht erkannt!!

honndo

Cadet 4th Year
Registriert
Okt. 2001
Beiträge
84
K7S5A ..unvermeidlich..? >> zweite hd wird häufig nicht erkannt!!

sorry, wieder ein thread - habe aber nix passendes gefunden.

ich betreibe das board mit neuestem bios im lan auf zweitem rechner mit win xp prof. 2x128 sdram pc133, einem amd duron 700, zwei mal nic (dsl und lan) mit zwei hds (6 und 20 gb). graka is ne alte 2MB.

die kleine platte ist die bootplatte mit os
die grosse platte ist nur für mp3s

ich boote die kiste blind (d.h. ohne monitor, da ich nur einen habe und nicht dauernd umstöpseln will) und kann dann normalerweise nach ein paar sekunden vom hauptrechner auf die kiste zugreifen, und meine mp3s verwalten/verschieben, etc.

leider ist es so, dass bei ca. jedem zweiten bootvorgang das BIOS die zweite platte mit den mp3s nicht findet. ich sehe sie dann im lan logischerweise nicht angezeigt und der rechner bootet vieel länger, da das bios erstmal bei der (erfolglosen) hd-erkennung rumrödelt. (hab alles auf AUTO)

was ich schon probiert habe:

netzteil gewechselt; zweite platte sowohl als master an ide2, als auch als slave hinter die boot-hd. bios update. --alles ohne erfolg

der gag ist: ich hab jetzt mal die nic für dsl entfernt (steckte im 3. pci-slot, vom agp aus gesehen) und schon scheint das problem gelöst...
:rolleyes:

muss leider korrigieren: das prob ist NICHT gelöst- nach shutdown und reboot wieder daselbe *kotz* > zweite hd wird nicht gefunden...

hat da jemand eine idee, bitte? irgendwas mit irq-belegung oder so´n kram? bin da leider etwas unterbelichtet...
 
Zuletzt bearbeitet:
Also IRQ-Probleme dürfte es mit dem onboard-IDE-Controller eigentlich nicht geben - für den ist logischerweise immer was reserviert. Außerdem sollte sich so etwas nicht auf die Erkennung der Platten im Bios auswirken.
Wenn deine Platte einen "Wackler" hat, solltest du zuerst das Kabel mal genau überprüfen. Ist das in Ordnung, checkst du die Jumper. "Cable Select" sollte man niemals wählen, immer alles ordentlich als Master/Slave definieren.
Was sagt SMART eigentlich zu der Platte? Wenn das im Bios deaktiviert ist, schalte es mal dazu. Wenn dann bei Booten angezeigt wird, daß der SMART-Status o.k. ist, hast du schonmal keins der üblichen Hardware-Probleme.
Möglich wäre natürlich auch noch daß a) deine Platte oder b) der IDE-Controller defekt ist. Wenn sich das Problem also nicht einkreisen läßt, könntest du die Platte mal in einem anderen System testen (du hast ja zwei), bzw. eine fremde Platte in das Problemsystem einsetzen und damit testen. Du mußt vor allem systematisch vorgehen und das Problem langsam einkreisen. Weißt du einmal, was den Ärger macht, kannst du Gegenmaßnahmen ergreifen. ;)
 
smart ist aktiviert - status o.k. zumindest für die erste hd, die zweite wird ja schon wieder nicht erkannt...

wen ich die platte an kanal1 als slave hänge, ist dei fehlerquote genauso hoch. - mal geht´s - mal geht´s nicht...

gerade eben ging´s wieder.. - shutdown -

keine wackler festzustellen...

kein "cable select" gewählt

gestern mal ram gewechselt; danach gings so ca. fünf mal (es ist so, als ob da dann immer irgendwas "einschläft".... )

also die theorie mit der entfernten nic, oder der versuch mit dem ram-riegel = essig

hmmm... muss so´ne hd eigentlich unbedingt liegen?? meine steht jedenfalls (also lesekopf und scheiben vertikal). ist ´ne seagate barracuda ata II, 20,4 gb -- ok, platte hingelegt... - KEINE ÄNDERUNG.
 
Zuletzt bearbeitet:
also:

alle regler auf null! nehme alles zurück,,,

scheint die hd zu sein. habe sie in anderes system eingebaut, dort wird sie beim booten EBENFALLS NICHT erkannt? hätt ich ja auch früher probieren können...

was kann man da machen?? sollte sie sich nochmal ansprechen lassen: ...da liegen schlappe 15GB mp3s drauf *schluchz*
 
Kaputt muß sie nicht mal sein - jedenfalls nicht irreparabel. Da sie ja immer mal wieder erkannt wurde, solltest du es jetzt so lange versuchen, bis sie erkannt wird und dann schnellstens deine Daten evakuieren. Wenn es dir im Verhältnis zum Wert der Platte nicht zu teuer/aufwendig erscheint, wäre der nächste Weg dann zum Fachmann, der sich das Ding mal näher ansieht.
Wenn Garantie drauf ist, fordere sie ein, zur Not bei Seagate.

Viel Glück. ;)


P.S.: Ich habe mir erlaubt, deinen Thread ins Laufwerks-Forum zu verschieben, da er ja offenbar kein K7S5A-Problem enthält, sondern ein reines HD-Problem.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben