Zweite Laing? Zweiter 360er auf passiv?

doller12194

Lieutenant
Registriert
Mai 2008
Beiträge
541
Moinsen!

Da nächste Woche der Rest meiner neuen Kühlteile kommt,stell ich mir die Frage ob meine 1 x Laing DDC 12v Pro reicht oder ob ich eine zweite in den Kreislauf einbringen muss. Und,da ich mir schon den solang gewünschten neuen 360er geleistet habe,ich den alten 360 radiator auch mit in den Kreislauf setze.
Zum Thema Kreislauf hätt ich neben meinen Skizzen auch noch gern ein paar Tips.Da es das erste mal ist das ich (beide) Grafikkarten und die Spawas per Wasser kühle bin ich mir über den Kreislauf noch nicht 100%ig sicher.

So. Und jetzt eine kleine Liste der Komponenten die mir zur Verfügung stehen.

1x Laing DDC 12v Pro
1x EK Waterblocks 250 rev.2
1x Thermochill 120.3 Radi+3/8Adapter.
1x Black Ice GT360 Radi
1x Nexxxos X2 Plus Highflow vernickelt
2x Spawa MIPS
1x NB MIPS
1x SB MIPS
2x Nexxxos GP-N9800
5x Noctua NFP12 (3xfür den 120.3 2xfür Gehäuse) der 360GTS passiv?!

Alles G1/4 und Schlauch 10/8.

Hardware bitte meiner Konfi entnehnen.

Will nicht alles zusammenklemmen um zu merken das z.B. die Pumpe zu schwach ist.

MfG und hoffe auf ein paar Ratschläge!
 
Eine Laing DDC Pro ist nie und nimmer zu schwach. Diese hat immer noch genügend Kraft um genügend Durchfluß zu erzielen. Durchfluß ist zwar wichtig, aber ab einer bestimmten Durchflußmenge steigert man die Kühlleistung einfach nicht.

Von daher ist dieses Durchfluß Gerede oder 2 Pumpen im System blödsinnig. Eine zusätzliche Pumpe ist nur eine weitere Lärmquelle.

Und falls dir der Durchfluß, aus welchen Gründen auch immer, zu gering sein sollte, kannst du die DDC Pro problemlos zu einer Ultra umlöten.
http://forum.effizienzgurus.de/f23/howto-laing-pro-zur-ultra-umloeten-t1106.html
 
Den LaingMod werd ich auf jedenfall machen. Wird sie dadurch deutlich lauter? oder gehts noch?

Und was sagst du zum 360GTS passiv mit reinzunehmen?
 
Ich frage mich allerdings wozu. Die Pro hat doch schon massig Leistung. Und ja die Pumpe wird selbstverständlich um einiges lauter, je nach Empfinden mehr oder weniger. Das ist bei jedem Menschen anders.

Und ein zusätzlicher Radiator kann nie Schaden, wird die Temperatur schon senken können. Allerdings ist natürlich immer irgendwo eine Grenze gesetzt, spätestens bei der Zimmertemperatur. ;)

Ich habe meine Lain DDC Pro in meinem Kreislauf, damit wird ein HTFS Tripple, CPU Düsenkühler, Spannungswandlerkühler, North- und Southbridge Microstrukturkühler,Grafikkarte und die Festplattenkühler "befeuert". Und selbst damit hat sie noch lange nicht ihr Maximum erreicht.
 
1. eine Laing reicht ab ca. 30 L/h hat man keine wirklichen Leistungsgewinne mehr, ausser man hat mehrere 100 Liter/h an Durchfluss
2. ein 360er reicht für die meisten systeme am markt ausser du bist extrem übertakter bzw. triple radis sind gar nicht dafür ausgelegt um passiv gescheit zu funktionieren.
 
@zthreb
zu 1.) und wenn dann auch höchstens 0,5 bis 1°C (Unterschied 112l/h und 190l/h) ;)
 
sag ich doch. max 1K und dafür nen 2. schreihals ( übertrieben) haben ist übertrieben.
 
Keine Panik! Ich lass das mit der 2. Pumpe. ist ja auch nur gut für mich und meine Brieftasche..

Bringt der Blackice GTS360 denn passiv was? Der Thermochill PA120.3 wird natürlich durch die Noctuas gekühlt..
 
HI zusammen!

Ich habe noch einen Plexiglasaufsatz für die Laing, damals hatte eine Kooperation mit Hardwareluxx dieses Gebilde hervorgebracht und sollte super viel Leistung bringen. Ich glaube die gibt es heute noch zu kaufen.

Leider zeigte sich bei mir keine bessere Leistungssteigerung. Aber wäre mal interessant wer so ein Teilchen noch sein eigen nennt und damit andere Erfahrungen gemacht hat.

Im Moment nutze ich eine Laing DDC 1 Pro um das Wasser von meiner Etage auf den Dachboden zu fördern. Dort befindet sich 1 AGB, 1 NexXxos Tripple Radi ohne Lüfter (ich weiß könnte mehr Kühlleistung rausholen :evillol:) 1 Waterchiller der bei bedarf eingeschaltet wird. Aber dies wird nur im Sommer benötigt.

Um aber wieder auf die Pumpe zurück zu kommen, die reicht dicke für solche Spielchen aus :cool_alt:

Das sind rund 4 m höhenunterschied + 5 m quer, also 9 m * 2 => also 18 m und die rockt.

Der Cora ist zur reinen Ergänzung, mit dem Cora kann man z.B. mein System leider nicht alleine Kühlen, dann hatte ich CPU-Temps um die 60°C und dafür ne WaKü? Lohnt sich somit nicht wirklich.

Die Cape Core sind wirklich super für Bürorechner und oder PCs die super Leise sein sollen und wenig Hitze entwickeln.

Ich habe schon viele damit zusammen gebaut und bisher waren die Leute immer zufrieden.

Aber wenn man dann jenseits der 400W geht kommt man um eine aktive Wakü nicht drum herum, oder Du willst Dir nen Tassenwärmer bauen :evillol: Als Wärmeplatte sind die bestimmt auch super geeignet :cool_alt:

Ich hoffe ich konnte Dir mit meinen Erfahrungen weiter helfen.

Gruß Schmiddie
 
jut... Das mit der Pumpe hat mich überzeugt! Die Eine bleibt allein.

Aber was soll ich mit dem GTS360 dann anstellen? Verkaufen?

Cape Cora etc kommt nicht in Frage.

Oder reicht der Thermochill PA120.3 für alle meine Komponenten???+

Ansonsten könnte ich ja auch noch einen Single aktiv mit einbringen..
 
wie sind den deine temps? solange der rechner stabil läuft ist mit der kühlung in ordnung und eigentlich reicht ein triple
 
Noch ist davon garnichts verbaut. habe zwar alle Teile ausser die Boardkühler,aber bevor ich mich ans basteln mache,erkundige ich mich lieber!

ich werds erstmal mit der PA120.3 testen und dann mal posten denke ich...
 
kannst du dann bitte die wassertemp. messen ( mit einem Fieberthermometer oder so was), weil die viel aussage kräftiger ist als die boardsensoren. also wenn ich die datenblätter richtig liege, müsste der radi knapp 400 W wärme abführen können reich also dicke
 
Fieberthermometer ist denkbar ungünstig, weil zumin die Digitalen nur zwischen 35 und 42°C meist anzeigen. Und sollte das Wasser kälter oder wärmer sein so hat man schon ein Problem damit.
 
kann ich gern machen.. der ganze bastelspass wird aber sicher noch bis nächste woche hinziehen. Weil man ja auch noch Arbeiten geht und die Freundin beschäftigen muss ;)

Widerrum habe ich einen Weg gefunden den GTS360 an die Rückwand zu montieren und durch mindestens 2 Noctuas zu belüften. ich denke mit dem setup werde ich alle meine Komponenten gut bis sehr gut kühlen können!

Ein punkt ist mir gleich ins auge geschossenm,wo ich noch gucken muss wie ich das am einfachsten mache. nehmlich meinem gehäusedeckel habe ich passgenaue löcher und bohrungen für den BlackIce verpasst,die nun ja nicht für den thermochill passen..
aber auch das denke ich lässt cih irgendwie hinbauen.. **Bastelspass** :cool_alt:
 
Zurück
Oben