• ComputerBase erhält eine Provision für Käufe über eBay-Links.

Zweite Meinung zu meiner Zusammenstellung

Erebor

Cadet 2nd Year
Registriert
Mai 2010
Beiträge
30
1. Was ist der Verwendungszweck?
Spielen

1.1 Falls Spiele: Welche Spiele genau? Welche Auflösung? Hohe/mittlere/niedrige Qualität? Wie viele FPS?
Von Oxygen not included bis Bf V. WQHD Auflösung, 2560 x 1440 Pixel


1.3 Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche (Overclocking, ein besonders leiser PC, …)?
Leise wäre klasse

Habe mir diesen Rechner zusammengestellt, würde etwa 1700 € +- 50€ kosten.
Wollte mir dazu gerne von euch eine zweite Meinung einholen. Leistung ist natürlich wichtig aber ich würde auch gerne eure Meinung
zu der zu erwartenden Lärmentwicklung einholen und ob da noch was verbessert werden kann.

Gehäuse :: Be Quiet Pure Base 600 - Schwarz
Prozessor :: Intel® Core™ i7-8700K Processor (6x 3.70GHz/12MB L3 Cache)
Prozessorkühlung :: Be Quiet Dark Rock 4 - OC Powerdrive Support
Arbeitsspeicher :: 16GB (2X8GB) DDR4/2400MHz Dual Channel Memory(G.Skill RipJaws V)
Grafikkarte :: NVIDIA GeForce RTX 2070 - 8GB MSI Gaming Z (GDDR6)
Motherboard :: MSI Z390-A PRO -- 2x PCIe x16, 1x USB 3.1 Gen 2, 2x USB 3.1 Gen 1, 2x USB 2.0
Netzteil :: 550W Be Quiet! Straight Power 11 80+ Gold
Festplatte :: 500GB Samsung 860 EVO SSD -- Lesen: 550MB/s, Schreiben: 520MB/s
2. Festplatte :: 2TB SATA-III 6.0Gb/s 64M Cache 7200RPM HDD (Seagate)

Brauche auch einen Monitor, soll Gsyncfähig sein, 27", 2560 x 1440 Pixel . Wenn da jemand eine empfehlung hat wäre ich dankbar. Max 600€-650€.
 
Der Arbeitsspeicher taktet niedrig. Den Rest kann man so kaufen, wobei die Preis-Leistung natürlich miserabel ausfällt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ned Flanders, DarkInterceptor und Der2er
Wenn du nicht übertakten willst, nimm den normalen i7 8700. Spart 70€ und ist max. 1% langsamer.
Oder halt ein AMD System.
 
Ich selbst hatte noch nie Probleme damit, aber mir wurde gesagt, je mehr RPM die HDD hat desto stärker ist sie auch hörbar.... Deine hat ja relativ viel.
 
@Nilo Dafür ist sie auch deutlich schneller als eine 5400rpm Platte ;)
 
Momentan kann ich rein von Kernzahl und Taktrate P/L mäßig auch nur zu AMD tendieren. Aber wenn du nicht alles umschmeißen willst, kann man es schon so machen... Ist halt nicht das effizienteste von P/L her.;)
Ergänzung ()

benneque schrieb:
@Nilo Dafür ist sie auch deutlich schneller als eine 5400rpm Platte ;)
Natürlich, wollte ihn nur darauf hinweisen, da er ja nach Lärmentwicklung fragte, obwohl die Lüfter es ja eh meistens übertönen und das Gehäuse dämmt.
 
Wenn du Intel kaufen möchtest, dann wähle einen i7 9700k. Die 8700er haben ein lächerlich schlechtes Preis/Leistungsverhältnis.
Zusatz: Alle Intels sind zu teuer derzeit, der normale i7 8700 und i7 9700k jedoch am ehesten zu halbwegs fairen Preisen zu ergattern. Zumindest, wenn man nicht gegen eine Tray-Version hat.

Eine HDD würde ich gar nicht mehr kaufen.
Der Ram ist deutlich zu lahm und würde die Kiste ausbremsen.

Wenn er von der Größe her passt, hier ein alternativer Kühler
https://www.ebay.de/itm/Noctua-NH-D...h=item36344bda2d:g:-H0AAOSwEeFVON5x:rk:2:pf:0
 
Zuletzt bearbeitet: (@dd)
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nilo
Ryzen wird hier schon richtig empfohlen aber keiner schreibt das man das Geld dann in eine 2080 stecken könnte. Die 2070 ist auf Dauer zu lahm für WQHD
 
@Zwirbelkatz wtf? :D Der 9700K bringt 4-8% mehr Spieleleistung (in FullHD wohlgemerkt).
8700 = 350€
8700K = 430€
9700K = 480€ (12% Aufpreis im Vergleich zum 8700K, 37% Aufpreis gegenüber dem 8700).
Also kein schlechtes P/L-Verhältnis wenn man bei Intel bleibt
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Banned und snickii
Freitag gabs den i7 9700k boxed für 399. Den Tray mehrfach und lange zwischen 430 bis 440€.
Auf 2 vollwertige Kerne für 10% Ersparnis zu verzichten halte ich nicht für zielführend.

Zusätzlich spielt die Verlötung mit rein und die sicherheitstechnisch zweifelhafte Verwendung von HT.
 
Deswegen nannte ich ja auch den 8700 ohne K ;) Solang man nicht übertaktet spart man da deutlich mehr.
Und Freitag ist laut meinem Kalender schon vorbei.
Für 400€ würde ich da auch nix gegen sagen. Aber bei 480€ hört der Spaß echt auf.
 
Der normale 8700 ist weit günstiger - beide CPUs schwanken wie irre.
Da muss man sich etwas auf die Lauer legen :)
 
Hm... der 9700k macht 50 € mehr, damit kann ich leben. 3200hz beim arbeitsspeicher + 20 € ist auch nicht die Welt. Aber nochmal 170€+für die 2080...

Ich habe mir zweimal amd rechner gekauft und beide male war ich sehr schnell sehr genervt. Kann natürlich stark an mir gelegen haben, aber da hat sich bei mir eine psychische sperre etabliert die ich nicht überkommen kann ;)

Wenn ich ich auf den 9700k gehe brauche ich dann auch ein stärkeres Netzteil?
 
Der 9700K braucht grob gleichviel Saft wie der 8700K. Nur die 2080 ist halt etwas hungriger als die 2070.
 
Erebor schrieb:
Hm... der 9700k macht 50 € mehr, damit kann ich leben. 3200hz beim arbeitsspeicher + 20 € ist auch nicht die Welt. Aber nochmal 170€+für die 2080...

Ich habe mir zweimal amd rechner gekauft und beide male war ich sehr schnell sehr genervt. Kann natürlich stark an mir gelegen haben, aber da hat sich bei mir eine psychische sperre etabliert die ich nicht überkommen kann ;)

Wenn ich ich auf den 9700k gehe brauche ich dann auch ein stärkeres Netzteil?
Hoffentlich ergeht es dir nicht so im Alltag. Sonst kannst bald nix mehr unternehmen oder Kaufen.
Davon abgesehen kann man die neuen Ryzen nicht mit den alten Bulldozer ect Vergleichen. Sind Welten dazwischen.
Aber ist deine Entscheidung und dein Geld
 
Legalev schrieb:
Hoffentlich ergeht es dir nicht so im Alltag. Sonst kannst bald nix mehr unternehmen oder Kaufen.
Davon abgesehen kann man die neuen Ryzen nicht mit den alten Bulldozer ect Vergleichen. Sind Welten dazwischen.
Aber ist deine Entscheidung und dein Geld

Im Alltag habe ich meine bessere Hälfte die mir "vorschlägt" Sachen noch eine zweite Chance zu geben; PC's hingegen sind "personal" und interessieren sie nicht die Bohne ;)

benneque schrieb:
Der 9700K braucht grob gleichviel Saft wie der 8700K. Nur die 2080 ist halt etwas hungriger als die 2070.

Für die 2080 müsste ich schwer mit meinem inneren Geizhamster kämpfen. Hast du zufällig eine unter Last (relativ) leise laufende Karte im Hinterkopf ?
 
Dann geh die Sache von der anderen Seite an: Du willst in WQHD zocken. D.h. die CPU rückt stark in den Hintergrund. D.h. Der Unterschied zwischen einer 250€ und 450€ CPU ist (fast) nicht mehr zu bemerken. Eine stärkere Grafikkarte wirst du aber sofort bemerken.

Soll heißen: Ob deine CPU jetzt (übertrieben gesagt) 100 oder 200 fps schafft, ist relativ egal, weil deine Grafikkarte bei der Auflösung mit hohen Details niemals in diese Regionen vorrücken wird.

Daher lautet die allgemeine Empfehlung: Spar lieber 100-200€ an der CPU (i7 8700 oder Ryzen 2700X) und investiere das Geld in die Grafikkarte (2080 oder 1080ti).

Du hast auch immer noch nichts zum Übertakten gesagt. Ohne Übertaktung kriegst du bei Intel den 8700 (ohne K) für 350€. Der liefert zwar 4-8% weniger FPS als der 9700K, aber du wirst keinen Unterschied merken, weil deine Grafikkarte noch deutlich weniger FPS produzieren kann. (Ich gehe hier natürlich davon aus, dass du deine Spiele nicht auf "niedrig" oder "mittel" spielen willst ;) ) Oder halt alternativ den AMD Ryzen 2700X für grob 300€.

Durch die langsameren CPUs wirst du vielleicht 1-2% (wenn überhaupt) Performance Unterschied sehen. Aber durch die schnellere Grafikkarte wirst du ein fettes Plus erhalten.

Eine konkrete Karte kann ich dir nicht empfehlen. Aber hier gibt's ja noch reichlich andere Leute, die mehr Ahnung davon haben.

EDIT: Hier eine kleine Zusammenfassung (die Werte und Preise entsprechend nicht der Realität, aber der Zusammenhang sollte deutlich werden):
200€ CPU, 400€ Grafikkarte, Niedrige Details / Auflösung: 100fps (CPU Limit)
400€ CPU, 400€ Grafikkarte, Niedrige Details / Auflösung: 200fps (CPU Limit)
200€ CPU, 400€ Grafikkarte, Hohe Details / Auflösung: 50fps (GPU Limit)
400€ CPU, 400€ Grafikkarte, Hohe Details / Auflösung: 50fps (GPU Limit)
200€ CPU, 800€ Grafikkarte, Niedrige Details / Auflösung: 100fps (CPU Limit)
400€ CPU, 800€ Grafikkarte, Niedrige Details / Auflösung: 200fps (CPU Limit)
200€ CPU, 800€ Grafikkarte, Hohe Details / Auflösung: 100fps (GPU Limit)
400€ CPU, 800€ Grafikkarte, Hohe Details / Auflösung: 200fps (GPU Limit)
 
Zuletzt bearbeitet:
benneque schrieb:
Dann geh die Sache von der anderen Seite an: Du willst in WQHD zocken. D.h. die CPU rückt stark in den Hintergrund. D.h. Der Unterschied zwischen einer 250€ und 450€ CPU ist (fast) nicht mehr zu bemerken. Eine stärkere Grafikkarte wirst du aber sofort bemerken.

Soll heißen: Ob deine CPU jetzt (übertrieben gesagt) 100 oder 200 fps schafft, ist relativ egal, weil deine Grafikkarte bei der Auflösung mit hohen Details niemals in diese Regionen vorrücken wird.

Daher lautet die allgemeine Empfehlung: Spar lieber 100-200€ an der CPU (i7 8700 oder Ryzen 2700X) und investiere das Geld in die Grafikkarte (2080 oder 1080ti).

OK, der Logik kann ich folgen. :)
Ich denke, dass werde ich machen nur muss ich jetzt wieder nach einer Grafikkarte suchen. Allein der Gedanke lässt mich schaudern.:D

Vielen Dank für den Tipp

Jadawin99 schrieb:
Achtung! Bei der Verwendung der o.g. Ripjaws V ergeben sich aufgrund ihrer Bauhöhe von 42mm probleme mit dem Be Quiet Dark Rock 4, da der Lüfer den ersten RAM-Slot überdeckt.
siehe Test https://www.computerbase.de/artikel/kuehlung/be-quiet-dark-rock-4-test.62854/

*seufz* Okkaaaaay..... werd ich mir auch nochmal anschauen, vielen Dank für den Hinweis :)

Edit: Ah, da geht es um die Vollbestückung, bei nur zwei Riegeln sollte es kein Problem darstellen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben