Kawasaki66
Ensign
- Registriert
- Juni 2022
- Beiträge
- 214
Hallo
ich habe einen Acer Laptop TravelMate P215-53 mit Wind. 11 Pro mit einem Arbeitsspeicher von 32GB, Prozessor ist ein i7 und ich hätte eine technische Frage.
Da mir auf Dauer der Bildschirm zu klein ist hatte ich ihn einfach mit einem HDMI Kabel an den großen Acer 4K Monitor angeschlossen.
Funktioniert sehr gut.
Aber wie belastet dies eigentlich die inneren Komponenten des Notebook wie z.B. die Grafikkarte oder auch evtl. andere Teile im PC ?
Gibt es dadurch einen höheren Verschleiß oder ist es dem PC egal an welchen Bildschirm er die Signale sendet ? Das Notebook hat ja im System nur eine Full HD Auflösung von 1980x1080. Habe mit Win P "nur zweiten Bildschirm" ausgewählt. Der Bildschirm am Laptop ist schwarz. Ist er dann wirklich abgeschaltet oder läuft da im Hintergrund trotzdem noch was das die Komponenten dann doppelt beansprucht ?
Vielen Dank
ich habe einen Acer Laptop TravelMate P215-53 mit Wind. 11 Pro mit einem Arbeitsspeicher von 32GB, Prozessor ist ein i7 und ich hätte eine technische Frage.
Da mir auf Dauer der Bildschirm zu klein ist hatte ich ihn einfach mit einem HDMI Kabel an den großen Acer 4K Monitor angeschlossen.
Funktioniert sehr gut.
Aber wie belastet dies eigentlich die inneren Komponenten des Notebook wie z.B. die Grafikkarte oder auch evtl. andere Teile im PC ?
Gibt es dadurch einen höheren Verschleiß oder ist es dem PC egal an welchen Bildschirm er die Signale sendet ? Das Notebook hat ja im System nur eine Full HD Auflösung von 1980x1080. Habe mit Win P "nur zweiten Bildschirm" ausgewählt. Der Bildschirm am Laptop ist schwarz. Ist er dann wirklich abgeschaltet oder läuft da im Hintergrund trotzdem noch was das die Komponenten dann doppelt beansprucht ?
Vielen Dank