Zweiter Router für Portweiterleitung

witti

Newbie
Registriert
Aug. 2013
Beiträge
5
Hallo zusammen,

ich hätte da eine Frage.
Ich will im Gartenhäuschen eine Netzwerkkamera aufstellen. Diese benötigt aber eine Portweiterleitung.
Online gehe ich über den portablen UMTS W-LAN Router (TP-Link M5350). Das funktioniert bestens, allerdings hat dieser Router keinen LAN-Anschluss und keine Portweiterleitung im Menü.
Meine Überlegung war jetzt, einen Router zu kaufen, der Portweiterleitung unterstützt und sich die Internetverbindung über WLAN von dem Portablen TP-Link Gerät holt. Die IP Cam müsste dann aber auch noch eine WLAN Verbindung zu diesem Router herstellen können. Würde das so funktionieren und wenn ja wie nennt sich die Funktion die der Router unterstützen müsste?
Vielleicht könnt Ihr mir auch gleich entsprechende Geräte empfehlen?


Danke im Voraus
Witti
 
Nein, geht nicht. Das erste Gerät zum Internet hin benötigt die Möglichkeit, Ports weiterzuleiten, sonst kuckst du in die Röhre.

Edit: Abgesehen davon kannst du es via UMTS vermutlich sowieso vergessen. Oftmals werden keine öffentlichen IP Adressen vergeben, sondern via NAT gearbeitet. Und so kommst du sowieso nicht auf deine Kamera.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bräuchtest eine Router mit Dual Band und einer WDS-Bridge Funktion (Bspw. TP-Link WDR3500) aber letztendlich muss dein Modem Portweiterleitung unterstützen, hilft also alles nichts.
 
In der 1. Antwort hat der Kollege dir schon gleich gesagt was Sache. Selbst mit der Fritzbox die UMTS/Lte Sticks Supported bringt dir das nichts. Die UMTS Modems erhalten meiste eine privaten IP Adresse weil alles über den Provider Router (vereinfacht beschrieben) genatted wird.

Wie weit ist denn das Gartenhäuschen entfernt?
 
Es würde unter Umständen mit einer Site-2-Site-VPN-Verbindung zwischen zwei Fritzboxen gehen. Muss mich da noch mal einlesen...
 
Ziemlich sicher nicht. Wie bereits gesagt, dein Router kriegt sowieso keine öffentliche IP. Dagegen kannst du nichts machen, ausser beim Provider sofern möglich eine öffentliche IP beantragen.

Oder halt eben wie t-6 vorschlägt, ein VPN zu einem anderen Netz aufbauen. Das könnte auch klappen, wobei falls IPSEC zum Zug kommt, vermutlich eher grottig.
 
bu1137 schrieb:
Ziemlich sicher nicht. Wie bereits gesagt, dein Router kriegt sowieso keine öffentliche IP. Dagegen kannst du nichts machen, ausser beim Provider sofern möglich eine öffentliche IP beantragen.

.

Hat das mit dem USB-Modem zu tun? Bei meinem portablen Router den ich momentan benutze steck ja auch eine SIM.-Karte drin und ich habe eine öffentliche IP (würde ich Mal behaupten :) ) Die Cam übeträgt diese IP auch ganz normal zu DynDNS.
 
Hat nichts mit dem USB Modem zu tun.

Und dein DynDNS Fall sagt leider überhaupt nichts aus. Wenn ich zb. direkt auf meinem Handy schaue, hab ich ne IP im 10.er Netz, und dabei handelt es sich nicht um ne öffentliche IP. Wenn ich jetzt aber auf ne "wie ist meine ip" Webseite gehe, zeigt es mir eine öffentliche an. Das liegt daran, dass mein Provider quasi einen Router vorgeschalten hat, der NAT (Network Address Translation) macht.

In deinem Fall mit DynDNS würde ebenfalls die IP vom Router des Providers ankommen - was dir allerdings nichts nützt. Wenn du darauf verbinden versuchst, läufst du in's Leere.

Bevor du nicht auf deinem eigenen Router die/eine öffentliche IP gesehen hast, gehe ich davon aus, dass du hinter einem NAT hockst.
 
So sieht das auf dem Router aus. Das ist doch eine öffentlich IP?

Router.jpg
 
Zurück
Oben