Zweitfernseher - Philips 32PFL4508K/12 oder Samsung UE32F6270 ?

Sandra_21

Cadet 3rd Year
Registriert
Jan. 2013
Beiträge
54
Ich kann mich absolut nicht entscheiden welcher mein neuer Schlafzimmer-TV werden soll.

Mehr als 400 € möchte ich nicht ausgeben, als Größe sind 32 Zoll absolut ausreichend.

Wichtig sind mir natürlich die Bildqualität und das Design, ein halbwegs guter Klang wäre auch nicht zu verachten.
Smart-TV und 3D-Funktion müssen nicht unbedingt sein.

Folgende Modelle sind jetzt in der engeren Auswahl (bei Sony gefällt mir der Standfuß leider gar nicht, an die Wand hängen möchte ich den TV nämlich nicht).

Philips 32PFL4508K/12 - 399 €
Samsung UE32F6270 - 379 €

Wobei mir der Philips etwas besser gefällt, dieser Kreuzfuß von Samsung wirkt auf mich optisch nicht besonders hochwertig. Andererseits habe ich gehört dass Samsung Philips inzwischen bei den Fernsehern überholt haben soll.

Sind die beide gleichwertig was das Bild angeht? Könntet ihr sie mal in eine Reihenfolge bringen?
Vor Ort gibt es leider weder den Philips noch den Samsung.

Ich habe im Schlafzimmer keinen HD-Receiver sondern empfange "einfach" über Kabel.
 
Samsung scheint beim Bild deutlich besser abzuschneiden oder? Schade, der Philips hat den deutlich besseren Energieverbraucht ;)

Was hältst du denn von dem Sony Bravia KDL-32W655? Kann der mit dem Samsung mithalten? Vielleicht muss ich mich mit dem Standfuß einfach anfreunden..?
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit LG habe ich schlechte Erfahrungen gemacht.

An die Wand hängen geht nicht, ich muss ihn leider aufstellen.

edit: Weswegen würdest du den Samsung denn vorziehen? Die Testberichte des Philips kann ich nur in Auszügen sehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Philips hat immer noch schlechte Software und ätzende Umschaltzeiten.

Also Stromverbrauch bei einem Schlafzimmer TV, ach was sag ich, eigentlich generell bei TVs ist mMn absolut kein Argument. Man guckt dass die Bildquali stimmt und gut ist.
Kannst du denn auch was größeres aufstellen als 32 Zoll?
Das ist nämlich schon verdammt klein wenn man bedenkt, dass man ja mindestens 2 Meter (Bettlänge) davon entfernt liegt.

Wobei es von Samsung eigentlich nicht in 40 Zoll gibt was unter die 400€ fällt...schade eigentlich
 
Ja, der Stromverbrauch meines jetzigen Schlafzimmer-TVs (Philips 32PFL9603 D) ist natürlich um einiges höher, so dass der nicht so tolle Stromverbrauch des 6270 wohl wirklich zu vernachlässigen ist. Wäre halt perfekt gewesen wenn der mindestens EEK A hätte, da ich auch gerne mal bei laufendem Fernseher einschlafe.

Theoretisch könnte ich auch etwas größeres aufstellen, aber bisher hatte ich ja einen 32er und war zufrieden. Jetzt bringst du mich allerdings ins Grübeln :D
Aber ich möchte definitiv nicht über 400 € ausgeben, da wird es wohl beim 32er bleiben.
 
Zurück
Oben