Zweitmonitor für Office / Streaming: 27" oder 32"? IPS? VA? Wie aufstellen?

tackleberry

Banned
Registriert
Okt. 2007
Beiträge
1.437
Servus,

ich benötige einen Zweitbildschirm. Der Hauptbildschirm ist ein AOC Agon AG271QG und mit dem bin ich ultimativ zufrieden. Scharf im Office, super gaming Performance (2700X +1080TI). Nun hätte ich gerne einen zweiten Bildschirm. Leider ist die Anschaffung eines zweiten Modells zu teuer und das maximale Budget für den zweiten Bildschirm beträgt 400 Euro.

Anwendungsfall für Bildschirm 2
Office (Datenkolonnen auf Bildschirm 2, Word / PowerPoint auf Bildschirm 1
Videobearbeitung
Zusatzinfo für Streaming (Chat, OBS Fenster das Streaminhalt anzeigt, Discord)

Ich stelle mir das so vor, dass ich Frontal auf Bildschirm 1 schaue und Bildschirm 2 links oder rechts hinstelle. Jetzt habe ich selbst mal Prad durchgeschaut und anscheinend sind da bei den 27" und 32" kaum Neuheiten dabei.

Was mir gerade massiv Kopfschmerzen bereitet ist, dass ich keine Erfahrung mit Multi-Display Setups habe.
  • Kann ich also einfach Bildschirm 1 zentral aufstellen und Bildschirm 2 daneben?
  • Kann ich einen 32" neben einen 27" stellen oder sieht das richtig bescheuert aus? Stört das die Augen massiv?
  • Kann man die DPI in Windows für jeden Bildschirm einzeln einstellen?
  • Bekomme ich beide Bildschirme auf ähnliche Helligkeit und Farben?
Sollte ich bei Bildschirm 2 zu einem VA oder IPS Panel greifen?
Ich hatte mal bei einem Studentenjob zwei unterschiedliche TN Modelle (22"?) nebeneinander. Boah, war das ein Graus.

Ins Budget passen z.B.
Dell U2717D (bekomme ich gerade für 330 Euro)
Philips BDM3270QP (bekomme ich gerade für 300 Euro)
Fujitsu P27-8 TS Pro (sendet Amazon leider nicht in die Schweiz und ist hier brutal teuer)
Den Eizo EV2450-BK hatte ich mir auch mal angeguckt aber 24" macht vermutlich keinen Spass mehr.

Der Dell hat aber wohl einige Defizite und der Philips hat wohl ein schon sehr altes Panel. Habt Ihr weitere Tipps? Ich frage mich insbesondere ob 32" neben dem 27" Hauptbildschirm taugt. Den ASUS MG279Q hatte ich hier vor dem AOC. Keine Ahnung was die bei Prad so rauchen (Platz 1 Allround WTF) aber das Ding ist unscharf wie sau.

PS: Pivot und Höhenverstellbarkeit per Standfuss sind kein Muss. Habe hier noch einen Amazon Basic Arm eingepackt rumliegen auf den ich den Bildschirm schrauben kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Prad ist mMn schon länger nicht mehr wirklich zu gebrauchen, da sehr viele Modelle dort nicht geführt bzw. getestet wurden. Mag vielleicht auch daran liegen, dass es unlängst so viele davon gibt.
Von daher halte ich prad für mittlerweile nicht mehr geeignet, leider.

Klar sieht das ein wenig doof aus, wenn du einen großen neben einen kleinen Monitor stellst.
Ob dich das stört, wirst aber nur du wissen.
Den einen stört es, den nächsten nicht. Generell zu bevorzugen ist dennoch selbe Größe zu haben.

Auch ob du beide Monitore auf die etwa selben Einstellungen bekommst, wirst du testen müssen.
Da wären 2 gleiche Monitormodelle natürlich deutlich hilfreicher. Bei unterschiedlichen Herstellern wirst du da natürlich mal mehr und mal weniger abstriche machen müssen. Da würde dir am ehesten ein Kalibrierungsgerät helfen.
Was generelle Monitorqualität betrifft, war ich mit den Dell Modellen immer sehr zufrieden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Baal Netbeck
tackleberry schrieb:
Was mir gerade massiv Kopfschmerzen bereitet ist, dass ich keine Erfahrung mit Multi-Display Setups habe. Kann ich also einfach Bildschirm 1 zentral aufstellen und Bildschirm 2 daneben? Kann ich einen 32" neben einen 27" stellen oder sieht das richtig bescheuert aus? Stört das die Augen massig? Bekomme ich beide Bildschirme auf ähnliche Helligkeit und Farben? Sollte ich bei Bildschirm 2 zu einem VA oder IPS Panel greifen?
PRad testet leider nicht mehr genug um hilfreich zu sein.....Monitorkauf ist auch für mich ein großes Mysterium aus zu viel Angebot und zu wenigen zu schlechten Tests.

Zu dem Multimonitorsetup.....ich nutze jetzt schon vielen Jahre zwei Monitore.
Angefangen habe ich mit einem neuen Dell U2312HM, 23" 60Hz 1080p und IPS.
Da stand dann mein alter 16/10 Monitor daneben.....jetzt steht der Dell links neben dem Hauptmonitor und ein AOC AG241QX 1440Hz, 1440p, TN ist der Hauptmonitor.

Frontal einen Monitor und den zweiten daneben finde ich super, da gibt es viele Anwendungen, wo das hilfreich ist....ich hatte auch mal drei Monitore probiert, aber der dritte hat mir nicht den nötigen Mehrwert gegeben und da es nicht die gleichen waren, konnte ich sie auch nicht in Autorennspielen nutzen(wo ich mir drei Monitore geil vorstelle).

Bei mir waren die Displays immer ähnlich hoch, aber wegen unterschiedlichen Auflösungen springt die Maus beim Wechsel....ich habe mich daran gewöhnt...aber du möchtest ja sowieso die gleiche Auflösung.

Ob ich mir einen 32" danebenstellen würde weiß ich nicht.
Bedenke wie riesig das ist....und dann ist der kleinere der Hauptmonitor?
Wenn die Auflösung bei 1440p bleibt, passt auf 27" der gleiche Inhalt wie auf 32".....und die Displayhöhen passen nicht mehr.

Ob TN, IPS oder VA....die haben alle ihre vor und Nachteile...und es gibt überall gute und grausige Displays.
Ich konnte meinen Dell(IPS) und meinen AOC(TN) auf praktisch die gleichen Farben bringen....das fällt mir nicht auf wenn die nebeneinander stehen.
Ich könnte mir vorstellen, dass VA sichtbar anders sein wird, vor allem bei schwarzen Bildern.....wenn darauf nicht gespielt wird, könnte VA aber nett sein....tendenziell ist da ja der Kontrast besser und schwarz schwärzer.....für Filme eventuell ganz cool, habe ich aber nicht wirklich Erfahrungen mit.

Also meiner Einschätzung nach, wirst du mit einen zweiten 27" 1440p Monitor mit TN oder IPS Panel am glücklichsten.

Helligkeit und Farben kann man in der Regel soweit anpassen, dass die beiden ähnlich genug sind.
Ich habe es mit einem Colorimeter gemacht...aber kein volles Profil, sondern nur den Weißpunkt durch anpassen der drei Farbstärken in den Monitormenüs.
ich musste etwas hin und her, bis auch die Helligkeit angenehm war, aber ich denke grob geht das auch ohne Zusatzgerät. ;)

Du könntest noch auf schmale Ränder achten, damit der Übergang möglichst klein ist
 
Geschickt wäre, wenn der 2. Monitor auch 165hz hätte.
Denn sonst läufst Du (besonders mit OBS) in ähnliche Probleme wie die anderen mit zwei Monitoren und unterschiedlichen Refresh-Raten.
Du wärst nicht der erste der darüber klagt, das seine Games laggen, wenn die OBS-Oberfläche auf einem 60hz Monitor liegt.


https://www.computerbase.de/forum/threads/zweiter-monitor-laggy.1750631/
https://www.computerbase.de/forum/t...-monitor-nach-aufruestung-auf-240-hz.1688354/
https://www.computerbase.de/forum/threads/pc-ruckelt-mit-2ten-bildschirm.1721149/
https://www.computerbase.de/forum/t...hen-specs-fluessiger-betrieb-machbar.1717937/
https://www.computerbase.de/forum/t...nn-stream-auf-zweitem-monitor-laeuft.1741057/
Und auch in anderen Foren präsent.
http://extreme.pcgameshardware.de/monitore/500000-1x100hz-1x60hz-ruckeln-am-zweiten-bildschirm.html

Ich würde ja zocken und streamen auf zwei Rechner aufteilen, dann hat man die Problemchen nicht. Aber wer weiß ob das für Dich überhaupt gangbar ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Silverangel und Baal Netbeck
HisN schrieb:
Geschickt wäre, wenn der 2. Monitor auch 165hz hätte.
Denn sonst läufst Du (besonders mit OBS) in ähnliche Probleme wie die anderen mit zwei Monitoren und unterschiedlichen Refresh-Raten.
Du wärst nicht der erste der darüber klagt, das seine Games laggen, wenn die OBS-Oberfläche auf einem 60hz Monitor liegt.


https://www.computerbase.de/forum/threads/zweiter-monitor-laggy.1750631/
https://www.computerbase.de/forum/t...-monitor-nach-aufruestung-auf-240-hz.1688354/
https://www.computerbase.de/forum/threads/pc-ruckelt-mit-2ten-bildschirm.1721149/
https://www.computerbase.de/forum/t...hen-specs-fluessiger-betrieb-machbar.1717937/
https://www.computerbase.de/forum/t...nn-stream-auf-zweitem-monitor-laeuft.1741057/
Und auch in anderen Foren präsent.
http://extreme.pcgameshardware.de/monitore/500000-1x100hz-1x60hz-ruckeln-am-zweiten-bildschirm.html

Ich würde ja zocken und streamen auf zwei Rechner aufteilen, dann hat man die Problemchen nicht. Aber wer weiß ob das für Dich überhaupt gangbar ist.

Danke für den Hinweis. Zweiten PC will ich eigentlich vermeiden weil ich mit dem aktuellen System schon Sauna im Wohnzimmer habe. Ich denke, es ist effizienter ein System zu haben. Vorallem wenn Ryzen 3000 endlich da ist.
 
HisN schrieb:
Du wärst nicht der erste der darüber klagt, das seine Games laggen, wenn die OBS-Oberfläche auf einem 60hz Monitor liegt.
Oh ja guter Punkt.....OBS muss man minimieren wenn man es am 60Hz Monitor hat, sonst ruckelt die Aufnahme und teilweise auch das Spiel.

HisN schrieb:
Ich würde ja zocken und streamen auf zwei Rechner aufteilen, dann hat man die Problemchen nicht. Aber wer weiß ob das für Dich überhaupt gangbar ist.
Wenn es in den professionellen Bereich gehen soll mit CPU encoding, ist ein richtiger Streamingrechner mit capture card sicherlich sehr sinnvoll.....sonst läuft man schnell in Probleme, sobald die CPU Power ausgeht....und auch wenn sie noch nicht ausgeht, sorgt die Doppelbelastung für schlechtere Spieleperformance.
Da streiten sich Spiel und OBS um Cache und Ram....so ganz rund läuft das nur wenn man viel zu viel Leistung hat.

Wenn es nur NVENC oder AVC ist, reicht es bestimmt auch so.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: HisN
Also, such ich einen 27" 1440p VA oder IPS mit 144 Hz / 165 Hz? Habe den AGON eh "nur" auf 144 Hz laufen.

Baal Netbeck schrieb:
Oh ja guter Punkt.....OBS muss man minimieren wenn man es am 60Hz Monitor hat, sonst ruckelt die Aufnahme und teilweise auch das Spiel.


Wenn es in den professionellen Bereich gehen soll mit CPU encoding, ist ein richtiger Streamingrechner mit capture card sicherlich sehr sinnvoll.....sonst läuft man schnell in Probleme, sobald die CPU Power ausgeht....und auch wenn sie noch nicht ausgeht, sorgt die Doppelbelastung für schlechtere Spieleperformance.
Da streiten sich Spiel und OBS um Cache und Ram....so ganz rund läuft das nur wenn man viel zu viel Leistung hat.

Wenn es nur NVENC oder AVC ist, reicht es bestimmt auch so.

Ja, ich nehme die 1080TI zum Encoden von Videos. Ich nutze aber auch relativ hohe Bandbreiten wie 8000 kbit/s bei 1080p und 24000 kbit/s bei 1440p....
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben