Zwickmühle: von GTX 960 auf günstige GTX 1070 trotz FreeSync-Monitor?

MiLK.

Lieutenant
Registriert
März 2014
Beiträge
621
Hallo CB,

leider befinde ich mich in einer echten Zwickmühle und würde gerne eure Meinung hören.
Mal ein kurzer Umriss über meine aktuelle Situation: RX 480 im Mai für 200€ und Asus VG245 FreeSync FullHD Monitor für 120€ geschossen, dann dank "Gier frisst Hirn"die 480 mit Gewinn verkloppt, aufgefallen dass der Grafikkartenmarkt eine einzige Katastrophe ist und seitdem mit einer GTX 960 von einem Kumpel unterwegs. Diese würde ich ihm allerdings gerne bald zurückgeben, nochmal ewig auf bessere Preise bzw. Vega 56 Customs warten kommt erst mal nicht in Frage.

Dann letzte Woche eine GTX 1070 Zotac Mini ITX für 350€ bestellt. Die liegt jetzt neben mir, noch originalverpackt. Gebote über 400€ habe ich bei Kleinanzeigen schon erhalten.

Ich stehe jetzt vor der Entscheidung die 1070 zu behalten, aufzumachen, einzubauen und ohne FreeSync versuchen glücklich zu werden, oder mit Gewinn zu verkaufen um dann wieder bei einer RX 480/580 rauszukommen.

Alternativen:
- Mit der 1070 fahren bis Custom Vega Modelle angekommen und bezahlbar sind, dann auf Vega umsatteln.
- Meinen Monitor verkaufen und auf 1440p ohne G-Sync/ FreeSync umsatteln, um die 1070 vernünftig ausreizen zu können.
- ...


Würde mich über eure Meinung freuen! :)
 
400€ die 1070 verkaufen und eine vega56 kaufen !!
 
Würde den Monitor verkaufen und einen mit GSync kaufen. Ich sehe Nvidia einfach so deutlich vor AMD. Die 10er Reihe gibt es schon seit über einem Jahr auf dem Markt - und jetzt erst kommt AMD daher? Dazu Stromverbrauch fragwürdig.
 
Die 1070 und Vega 56 geben sich nicht viel. Ich würde aber die 1070 behalten, weil der Stromverbrauch niedriger ist und du auch deinen Freesync Monitor nehmen kannst, bis preislich ein G-Sync Monitor drin ist.
 
Naja, die Custom Modelle der V56 lassen nicht mehr lange auf sich warten. Würde in jedem Fall die Vega 56 einer GTX 1070 vorziehen. Nicht mal wegen dem bereits vorhandenem FS-Monitor, sondern weil die Karte einfach viel stärker ist.
https://www.hardwareluxx.de/index.p...vega-56-und-vega-64-im-undervolting-test.html

Einen G-Sync Monitor für mind. 400€ ist nicht die intelligenteste Lösung mMn.
Fazit: ich würde die GTX 1070 auf jeden Fall verkaufen und auf eine Custom V56 setzen.

amd2.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde auch eine saubere Lösung machen. Entweder Freesync Monitor behalten dann eine Vega holen. zumal Vega häuptsächlich bei den Spielen oder Einstellungen hat probleme hat, die auf Nvidia zugeschnitten sind. Der Stromverbauch erscheint (dank AMD super cleveren PR Abteilung, die für ein bischen mehr leistung extreme Spannungeaufschläge empfohlen hat) als zu hoch. Auch das CB das ganze noch verstärkt hat ist nicht gerade zum Vorteil der Karte gewesen. Bei den Stromspareinstellungen sieht es dann auch von Stromverbrauch besser aus.

Oder halt die Geforce Karte und einen Gsync Monitor kaufen.
 
ich habe das ähnlich gemacht, R480 mit 50€ verkauft und dann auf RX Vega gewartet
nun ja, im Moment ist Vega gefühlt zu teuer

Da ich eher dafür bin den underdog AMD zu unterstützen, damit es langfristig bessere Produkte gibt ist mein Rat:
Verkauf die 1070 und kauf dir dafür eine RX580 8GB bei ebay (kleinanzeigen) für ~330€.
Die kann man dann immer noch wieder verkaufen (wenn auch mit leichten Verlust) wenn Vega 56 erschwinglich wird
 
Vielen Dank für eure Antworten!

Der UV-Bericht zu Vega hat mich positiv überrascht.
Ich könnte mir allerdings vorstellen dass die Verfügbarkeit von Vega bzgl. Mininghype gerade zu Beginn sehr schlecht sein wird. Je nach dem ob sich der Markt entspannt oder nicht, könnte ich für meine 1070 in einigen Wochen wohl immernoch meinen Einkaufspreise rausbekommen, wenn nicht sogar die 400€ und dann auf Vega umsatteln.

Eine 480/ 580 lohnt sich in meinen Augen nun doch nicht mehr, dafür ist Vega einfach zeitlich mittlerweile zu nah. Evtl. wird der Gebrauchtmarkt in ein paar Wochen mit den gebrauchten Miningkarten geflutet, aber wer weiß das schon.
 
Stehe vor dem gleichen Problem, die R9 390 ist aktuell zu schwach. Grundsätzlich bin ich einer GTX 1080 nicht abgeneigt, aber mein 27' Benq XL2730z mit Freesync und 144hz kann ich nicht einfach aufgeben bzw mit deutlichem Verlust verkaufen und dann nochmal einen neuen mit GSYNC kaufen. Dann läuft die Ersparnis der 1080 gegen 0..
 
nekro1 schrieb:
Stehe vor dem gleichen Problem, die R9 390 ist aktuell zu schwach. Grundsätzlich bin ich einer GTX 1080 nicht abgeneigt, aber mein 27' Benq XL2730z mit Freesync und 144hz kann ich nicht einfach aufgeben bzw mit deutlichem Verlust verkaufen und dann nochmal einen neuen mit GSYNC kaufen. Dann läuft die Ersparnis der 1080 gegen 0..

Gut, bei dir ist es ja noch krasser.

Ich denke ich behalte die 1070 jetzt mal und werde die Vega 56 beobachten. Wenn gute Customs zu guten Preisen bei guter Verfügbarkeit kommen, wird die 1070 verkauft.
 
Meine persönliche Meinung zu der Sync-Thematik: Für mich ist das Feature einfach nicht relevant. Findest du Tearing überhaupt störend? Schalt mal vSync an/aus in einem Spiel falls du dir unsicher bist. Ich stand vor kurzem selbst vor der Ablöse der 960 und habe mich trotz FreeSync Monitor für eine nVidia entschieden. Die 1070 ist aktuell sicher kein Preis-Leistungssieger aber nur wegen dem Sync Feature würde _ich_ niemals den Monitor oder Graka tauschen
 
Naja, AMD hat ja bis jetzt noch nicht abgeliefert.
Da musste Rätsel raten ob/wann da mal n Kaufgrund kommt.
mit der 1070 haste halt schonmal was schickes in der Hand. :)

Ausserdem ist FreeSync ja kein Feature, für das man groß in die Tasche greifen müssten, und FreeSync nur von 40-75 FPS ist auch nicht der Knüller. Die sehr schwer zu ertragenden Werte werden ja gar nicht abgedeckt.

Ich würde mir ne 1070 holen und die Preise von GSync Monitoren im Auge behalten.
 
/root schrieb:
Meine persönliche Meinung zu der Sync-Thematik: Für mich ist das Feature einfach nicht relevant. Findest du Tearing überhaupt störend? Schalt mal vSync an/aus in einem Spiel falls du dir unsicher bist. Ich stand vor kurzem selbst vor der Ablöse der 960 und habe mich trotz FreeSync Monitor für eine nVidia entschieden. Die 1070 ist aktuell sicher kein Preis-Leistungssieger aber nur wegen dem Sync Feature würde _ich_ niemals den Monitor oder Graka tauschen

Mal davon abgesehen, dass die meisten Leute Tearing schon als störend empfinden dürften, geht es bei Freesync/G-Symc ja vor allem auch um das flüssigere Spielerlebnis bei niedrigen Bildraten.

Davon ab würde ich hier auf jeden Fall auch zu NVIDIA raten. Die 1070 verkaufen und sich für unter 500 EURO eine 1080 suchen.

AMD würde ich meiden. Ich habe leider das gleiche Problem aktuell, einen recht teuren Freesync Monitor und eine RX480. E
 
Sas87 schrieb:
Naja, AMD hat ja bis jetzt noch nicht abgeliefert.
Da musste Rätsel raten ob/wann da mal n Kaufgrund kommt.
mit der 1070 haste halt schonmal was schickes in der Hand. :)

Ausserdem ist FreeSync ja kein Feature, für das man groß in die Tasche greifen müssten, und FreeSync nur von 40-75 FPS ist auch nicht der Knüller. Die sehr schwer zu ertragenden Werte werden ja gar nicht abgedeckt.

Ich würde mir ne 1070 holen und die Preise von GSync Monitoren im Auge behalten.
Was ist das denn für ein Quatsch, dass Freesync nur bis 75fps geht? Die Freesync Range wird durch den Monitor vorgegeben! Ein ordentlicher Monitor kann bis 144hz Freesync
 
nekro1 schrieb:
Was ist das denn für ein Quatsch, dass Freesync nur bis 75fps geht? Die Freesync Range wird durch den Monitor vorgegeben! Ein ordentlicher Monitor kann bis 144hz Freesync

Posting von ihm nicht richtig gelesen oder einfach nicht verstanden? Er spricht davon, dass die schwer zu ertragenden Werte nicht untersützt werden und damit mein er ganz gewiss die Range zwischen 30 und 40 FPS, was auch sonst.

Recht hast du dahingehend, dass die Range vom Monitor abhängig ist, aber Fakt ist auch, dass bei fast jedem Freesync Monitor die Range erst bei 40 oder sogar darüber beginnt. Das ist zumindest bei den günstigeren Monitoren so und der Preis für Freesync Monitore wired ja immer gerne als Argument angeführt.

Ich habe den Acer Predator XR342CK mit einer Range von 30-75 fps. Den habe ich extrem günstig(550 EURO) geschossen, der Normalpreis liegt aber bei über 1.000 EURO. Die G-Sync Variante liegt da mehr oder minder gleichauf, so dass man sich den ganzen unausgereiften AMD-Müll sparen und gleich zu NVDIA greifen kann, denn da bekommt man zum Monitor auch eine vernünftige Grafikkarte und ist auch für die Zukunft abgesichert, denn AMD hinkt NVIDIA so weit hinterher, die werden denen noch über Jahre hinterher laufen.
 
cutter111th schrieb:
Posting von ihm nicht richtig gelesen oder einfach nicht verstanden? Er spricht davon, dass die schwer zu ertragenden Werte nicht untersützt werden und damit mein er ganz gewiss die Range zwischen 30 und 40 FPS, was auch sonst.

Recht hast du dahingehend, dass die Range vom Monitor abhängig ist, aber Fakt ist auch, dass bei fast jedem Freesync Monitor die Range erst bei 40 oder sogar darüber beginnt. Das ist zumindest bei den günstigeren Monitoren so und der Preis für Freesync Monitore wired ja immer gerne als Argument angeführt.

Ich habe den Acer Predator XR342CK mit einer Range von 30-75 fps. Den habe ich extrem günstig(550 EURO) geschossen, der Normalpreis liegt aber bei über 1.000 EURO. Die G-Sync Variante liegt da mehr oder minder gleichauf, so dass man sich den ganzen unausgereiften AMD-Müll sparen und gleich zu NVDIA greifen kann, denn da bekommt man zum Monitor auch eine vernünftige Grafikkarte und ist auch für die Zukunft abgesichert, denn AMD hinkt NVIDIA so weit hinterher, die werden denen noch über Jahre hinterher laufen.

Falsch. Es gibt viele Modelle die niedrigere Freesync Ranges haben. Schaust du hier. Freesync Ranges Dort gibt es Modelle sogar schon ab einer Range von 30! Ansonsten gebe ich dir Recht startet bei 144Hz Monitoren die Range bei 48Hz. Die 50Euro die ein G-Sync Monitor mehr kostet steht bei den heutigen Preisen einer GFX in keinem nennenswerten Verhältnis. Außerdem gibt es kaum spürbare Unterschiede zwischen Freesync und G-Sync. Aktuelle Tests belegen das.

Sei lieber froh, dass es noch AMD als ernsthaften Konkurrent gibt! Die fetten Jahre als es noch S3, 3DFX und Matrox gab und ein richtiger Kampf gab sind leider vorbei.

Und bedenke das AMD neben der GFX Sparte auch noch die CPU Sparte stemmen muss. Dank Ryzen konnte AMD an Intel aufschließen. Mit VEGA sind sie zumindest im oberen Bereich angekommen. An der Effizienz müssen sie arbeiten da gebe ich allen Kritikern Recht. Mit der Vega 56 und angepasstem UV ist einiges möglich. Siehe Bericht auf HArdwareluxx. Da ärgert die kleine Vega die Nvidia 1080.

Der einzige der Müll verzapft bist du und nicht AMD.
 
nekro1 schrieb:
Falsch. Es gibt viele Modelle die niedrigere Freesync Ranges haben. Schaust du hier. Freesync Ranges Dort gibt es Modelle sogar schon ab einer Range von 30! Ansonsten gebe ich dir Recht startet bei 144Hz Monitoren die Range bei 48Hz. Die 50Euro die ein G-Sync Monitor mehr kostet steht bei den heutigen Preisen einer GFX in keinem nennenswerten Verhältnis. Außerdem gibt es kaum spürbare Unterschiede zwischen Freesync und G-Sync. Aktuelle Tests belegen das.

Sei lieber froh, dass es noch AMD als ernsthaften Konkurrent gibt! Die fetten Jahre als es noch S3, 3DFX und Matrox gab und ein richtiger Kampf gab sind leider vorbei.

Und bedenke das AMD neben der GFX Sparte auch noch die CPU Sparte stemmen muss. Dank Ryzen konnte AMD an Intel aufschließen. Mit VEGA sind sie zumindest im oberen Bereich angekommen. An der Effizienz müssen sie arbeiten da gebe ich allen Kritikern Recht. Mit der Vega 56 und angepasstem UV ist einiges möglich. Siehe Bericht auf HArdwareluxx. Da ärgert die kleine Vega die Nvidia 1080.

Der einzige der Müll verzapft bist du und nicht AMD.

Das sehe ich anders. Sicher ist Konkurrenz gut und wichtig, aber für mich stellt AMD aktuell keine Konkurrenz zu NVDIA da, ebenso tun sie das nicht bei den CPU's, auch wenn sie auf Intel mehr aufgeschlossen haben, als auf NVIDIA. Fast daneben ist eben auch daneben. Aber immerhin können sie hier Intel wirklich mal ärgern, Fakt ist aber auch, dass Intel AMD um Meilen voraus ist, die haben bisher nur nich geliefert, weil sie nicht liefern mussten. Von daher ist Ryzen schon mal gut für uns alle, auch wenn ich das Zeug nicht verbauen würde.

Für einen User, der im GPU-Segment, einfach nur das Beste für sein Geld möchte und dem irgendwelch Farben der Hersteller nicht interessieren, führt aktuell kein Weg an NVIDIA vorbei. Das ist einfach ein Fakt. Das mag sicher auch der aktuellen Mining-Problematik geschuldet sein, aber Fakt ist, dass ein NVIDIA-Käufer das bessere und vor allem in jeder Hinsicht ausgereiftere Produkt bekommt. Ich bin kein Messias, der irgendeinen schwächelnden Hersteller unterstützen muss. Wer mein Geld will, muss liefern und AMD liefert nicht!

Wenn man das Thema Mjning mal außen vor lässt, dann hat eine 1070 vor wenigen Wochen noch 330 EURO und weniger gekostet, während man so manche 1080 für deutlich unter 500 EURo bekommen hat. Dagegen sind selbst die von AMD avisierten 400,- bzw. 500,- ein absoluter Witz für das gelieferte Produkt.

Und wenn ich schon wieder höre "mit angepassten UV". Auch das ist so typisch für AMD, denn da läuft selten mal was rund ohne das man Hand anlegen muss.

Ich würde mich auch freuen, wenn AMD mal liefern würde, sie tun es aber nicht. Mir persönlich ist das wurscht von wem die Hardware kommt, aktuell habe ich ja sogar wieder eine AMD-Karte verbaut, auch wenn das rückblickend einen riesen Fehler war.
 
Zuletzt bearbeitet:
nekro1 schrieb:
Was ist das denn für ein Quatsch, dass Freesync nur bis 75fps geht? Die Freesync Range wird durch den Monitor vorgegeben! Ein ordentlicher Monitor kann bis 144hz Freesync

Dass ordentliche Monitore FreeSync bis zu 144 Hz haben nützt dem Threadersteller auch nichts, wenn seiner nur bis zu 75 Hz kann.
ASUS.PNG

Dass die FreeSync Range vom Monitor vom Monitor bestimmt wird weiss ich ja. Aber wenn die GPU keine 40 FPS mehr stemmen kann reicht die Range vom Monitor ja trotzdem nicht mehr. ^^

Grüßchen
 
Zurück
Oben