Zwischen line-out und internem Lautsprecher wechseln?

ofcourseican

Newbie
Registriert
Okt. 2009
Beiträge
6
Hallo,
ich betreibe meinen NOXON iRadio Cube normalerweise an meinem Verstärker. Ist es irgendwie möglich, das Radio so einzustellen, dass die Weckfunktion den internen Lautsprecher benutzt?

Ist halt blöd den Verstärker die ganze Nacht laufen zu lassen, nur um morgens geweckt zu werden ;)
 
Hab eigentlich genau das gleiche Problem, allerdings nutze ich den Cube mehr als Wecker und nur ab und zu als Internetradio am AV-Receiver - aber eben nur aus genau dem Grund, dass es saumäßig unkomfortabel ist jedes Mal hinten den Klinkenstecker reinzustecken bzw. rauszuziehen!

Für Lösungsvorschläge wäre ich also auch sehr dankbar :)
 
Das Problem habe ich auch. Allerdings habe ich das Problem gelöst in dem ich eine fernsteuerte Zeitschaltuhr vor den AV-Receiver geschaltet. Die Zeitschaltuhr schaltet den AV-Receiver morgens und nach der Arbeit ein. Ich kann sie per Fernbedienung ein- und ausschalten. Gibt es bei C**rad.
 
Da dieses Problem über die Software auf keinen Fall zu regeln ist,
sehe ich die einzige Möglichkeit darin, die Klinkenbuchse so umzulöten,
dass der interne Lautsprecher sich nicht abschaltet.

Damit sind dann eben beide Schallquellen aktiv und wenn der externe Verstärker
abgeschaltet wird, ist das Noxon immer noch "weckbereit"



mfg
trollo44
 
Die Lösung des Umlötens empfinde ich als sehr unschön - weil eben der interne Lautsprecher dann immer mitdudeln wird. Das gesagte ist allerdings richtig, eine Lösung per Gerät / Software gibt es nicht. Die Zeitschaltuhr klingt am vernünftigsten.
 
Für mich sind beide Vorschläge leider keine Option...
Mein Receiver schaltet bei Einschalten der Spannungsversorgung in den Standby, kann also die Variante mit Zeitschaltuhr schonmal vergessen.
Umlöten mag ich auch nicht unbedingt - schon garnicht, wenn dann die internen Lautsprecher immer aktiv sind.

Hab vor ein paar jahren mal eine kleine Umschaltbox gebaut, um den Soundkartenausgang zwischen externen Lautsprechern und Kopfhörer umzuschalten - das hat auch ganz wunderbar funktioniert.
Jetzt hab ich das Teil wieder ausgegraben und mal an den Noxon angeschlossen.
Leider werden die internen Lautsprecher ausgeschaltet sobald ein Stecker in der Klinkenbuchse steckt (egal ob eine Last drann hängt oder nicht).

Also besteht das Problem nach wie vor :(
Noch jemand ne Idee ?
 
Ich muss hier leider passen, sorry. Die Noxons sind halt primär darauf ausgelegt, dass immer der interne Lautsprecher verwendet wird, sekundär kann man manche Geräte an einen Receiver anschließen. Eine quasi täglich wechselnde Mischlösung würde ich persönlich als sehr seltene Aufgabenstellung bezeichnen, weshalb sie nicht angedacht wurde. Ich leite eine generelle Aktivierung des internen LS bei Betrieb an einer Anlage aber gerne mal weiter.
 
shaddi schrieb:
Ich leite eine generelle Aktivierung des internen LS bei Betrieb an einer Anlage aber gerne mal weiter.

Das was ofcourseican wirklich braucht ist aber etwas anderes: Ihm würde es reichen, wenn der interne LS beim Wecken aktiv ist (unabhänig ob ein Stecker steckt). Im Normalbetrieb kann es gern so bleiben, wie es ist.

Gruß t34
 
shaddi schrieb:
Eine quasi täglich wechselnde Mischlösung würde ich persönlich als sehr seltene Aufgabenstellung bezeichnen, weshalb sie nicht angedacht wurde. Ich leite eine generelle Aktivierung des internen LS bei Betrieb an einer Anlage aber gerne mal weiter.
Hi Shaddi!

Obwohl ich Deine Hilfsbereitschaft wie immer schätze, glaube ich in diesem Fall nicht daran, dass die Anregung aufgegriffen wird, da die Hardware-Entwickler beim iRadio-Modell den genau umgekehrten Weg gegangen sind.
Die erste Generation verfügt noch über einen vollwertigen und vom eingebauten Verstärker/Lautsprecher unabhängigen Line-Out. Damit wäre der Wunsch von ofcourseican erfüllbar.
Bei der aktuellen Hardware-Version des iRadios ist der Line-Out eigentlich nur noch ein alternativer Kopfhöreranschluss auf der Geräterückseite, der bei Benutzung den eingebauten Verstärker/Lautsprecher abschaltet. (Allerdings das nicht einmal sauber, denn bei maximaler Lautstärke gibt es ein Übersprechen.)

Grüße
Ben (aka Obi-Wan)
--
"Blast. This is why I hate flying."
 
Ich glaube, du bist mit der aktuell verbauten Hardware vertrauter als ich. Was du schreibst kann gut möglich sein, letzten Endes muss das die Entwicklungsabteilung am besten wissen. Allerdings, ganz ehrlich und unter uns, selbst wenn es technisch möglich sein sollte, würde eine Umsetzung bestimmt eine Weile dauern, da andere Fixes immer noch wichtiger sind. Die meisten Anwender nutzen ihren Noxon halt als standalone, die anderen dann eher permanent mit dem Verstärker verbunden.
 
Lass das mit dem melden lieber shaddi. Es gibt wahrlich wichtigeres zu tun. Z.B. den mp3tunes Bug zu fixen ;)
 
Zurück
Oben