Apples Austauschpolitik bei Pixelfehlern enthüllt

Florian Haaf
88 Kommentare

Ein interessanter Screenshot von Apple hat den Weg an die Öffentlichkeit gefunden. Dieser enthält Informationen darüber, wann ein Display ausgetauscht respektive repariert werden muss oder weiterhin verwendet werden kann.

Bei kleineren Displays wie beispielsweise denen des iPhones oder iPods sind keine fehlerhaften Pixel akzeptabel. Handelt es sich jedoch um einen großen TFT (22 bis 30 Zoll), nimmt Apple bis zu 15 fehlerhafte Pixel in Kauf, bevor das Display nachgebessert werden muss. Ein MacBook Air mit 11,6 Zoll kann in einer Kombination von maximal sieben Fehlern drei permanent leuchtende und/oder fünf dauerhaft dunkle Pixel aufweisen, ohne repariert werden zu müssen.

Apples Austauschpolitik bei Displays
Apples Austauschpolitik bei Displays

Apples Politik sieht dennoch einen einmaligen Austauschservice bei Displays vor, deren Fehleranzahl innerhalb des beschriebenen akzeptablen Rahmens liegt. Sollte der Kunde allerdings einen Ersatz erhalten, der sogar mehr Fehler als das ursprüngliche Display aufweist, dabei aber erneut innerhalb des definierten Rahmens liegt, sind keine weiteren RMA-Vorgänge gestattet.

Wo gibt es GeForce RTX 5090, 5080 oder 5070 Ti zu kaufen? Unser RTX-50-Verfügbarkeits-Check informiert über (absurd teure) Listungen.
ISSCC 2025 (16.–20. Februar 2025): Alle News auf der Themenseite!
  88 Kommentare
Themen:
  • Florian Haaf E-Mail
    … hat von Januar 2010 bis Januar 2012 Artikel für ComputerBase verfasst.
Quelle: Guru3D

Ergänzungen aus der Community

  • dani.boese 07.11.2010 22:38
    Das wird bei anderen Herstellern auch nicht anders sein, wenn man streng nach der ISO 13406-2 geht.

    Siehe Wiki:
    http://de.wikipedia.org/wiki/Pixelfehler

    Die meisten normalen TFTs haben Klasse II
  • Radde 07.11.2010 22:42
    Naja, also wenn ich dasrichtig verstehe ist es immer noch schlechter als die Pixelfehlerklasse nach dem ISO-Standard.
    Ich hatte bis jetzt wohl Glück, hatte noch bei keinem Gerät überhaupt einen Fehler und mein nächsten Monitor hat sogar eine Garantie, dass er keinen einzigen Fehler hat.
  • MysWars 07.11.2010 22:51
    @dani.boese,

    Nachgerechnet ergibt das für mich bei 2 millionen Pixel (1920*1080) aber maximal 10 Subpixelfehler.
  • Anonymous 07.11.2010 23:51
    Wie oft kommt es vor, wie wird es vor Ort geregelt, wie handhaben das die anderen Hersteller .... Ohne das zu wissen ist die News nicht wirklich Aussagekräftig.