Ampere Computing
Ampere Computing ist ein kalifornisches Halbleiterunternehmen, das für Server-Prozessoren mit Arm-Architektur bekannt ist.
Ein Markenzeichen der von Ex-Intel-Personal gegründeten Firma ist die hohe Anzahl der CPU-Kerne. Während es der Ampere Altra Max bereits auf 128 Kerne brachte, sind es beim AmpereOne deren 192 Stück.
Aktuelle Ampere Computing News
Feed-
Übernahme vor der Pleite SoftBank rettet Arm-Server-CPU-Entwickler Ampere für 6,5 Mrd. USD
Nach Monaten und vielen Gerüchten ist es nun offiziell: SoftBank kauft den Arm-Server-CPU-Entwickler Ampere für 6,5 Mrd. US-Dollar.
-
Data-Center-CPU Arm soll erstmals eigenen Chip für Meta planen
Arm soll einen eigenen Chip für Meta entwickeln, der bei TSMC gefertig wird und als CPU für den Einsatz im Data Center vorgesehen sei.
-
Arm-Server-Prozessoren Update SoftBank plant angeblich Kauf von Ampere für 6,5 Mrd. USD
Schon länger sucht der Arm-Server-CPU-Entwickler Ampere einen Käufer, versuchte es zuvor mit einer IPO. Nun könnte es SoftBank werden.
-
Verkauf angestrebt? Arm-CPU-Hersteller Ampere Computing sucht seine Zukunft
Ampere Computing sucht angeblich einen Käufer um am Markt für Arm-CPUs zu bestehen. Zuletzt hatten potentielle Kunden eigene CPUs entworfen.
-
AmpereOne Aurora 512-Kern-CPU mit AI-Features und HBM-Support angekündigt
Ampere Computing hat eine neue Roadmap enthüllt, die eine CPU mit 512 Kerne und AI-Funktionalität enthält. Kommen wird sie vermutlich 2026.
-
Hot Chips 2024 Nvidia Blackwell trifft auf AMD Zen 5 und Intel Lunar Lake
Das Programm zur Fachkonferenz Hot Chips 2024 steht. Im August werden Unternehmen der Halbleiterbranche über technische Neuheiten berichten.
-
256-Kern-CPU mit 12-Kanal-RAM AmpereOne stockt im Jahr 2025 weiter auf
Während große Cloud-Anbieter ihre eigenen Chips bauen, sucht Ampere die Lücken. Eine neue 256-Kern-CPU soll helfen.
-
Ampere zur ew24 Update Wachstumchancen nutzen – hierzulande mit Mifcom-Workstation
Ampere hat sich mit seinen Arm-CPUs erstmals zur embedded world 2024 aufgemacht und will das Momentum nutzen, um weiter zu wachsen.
-
Ampere Computing Zweimal 192 Kerne sind schon zu viel für Linux
Ampere Computing steht vor einem Problem: Werden zwei seiner 192-Kern-CPUs eingesetzt, übersteigt dies bereits das Limit von Linux.
-
AmpereOne 192 5-nm-Custom-Arm-Kerne für Cloud-Anwendungen
Ampere Computing hat in seinem jährlichen Zyklus eine neue CPU-Familie mit bis zu 192 Arm-Kernen, DDR5, PCIe 5.0 und mehr angekündigt.
-
Amperes Server-CPUs Nach Altra Max mit 128 Kernen folgt eine neue Architektur
Vor einem Jahr angekündigt bringt Ampere nun neue Altra-Server-CPUs mit 128 Kernen. Der Blick geht darüber hinaus auf den 5-nm-Nachfolger.
-
ARM-Prozessor Ampere bringt 32 Kerne für Server für 850 US-Dollar
Der ehemalige X-Gene 3 ist als eMAG 8180 nun endlich verfügbar. 32 ARM-Kerne für Server kosten 850 US-Dollar, 16 Kerne gibt es für 550 USD.
-
Ampere 32-Kern-ARM-CPU AppliedMicros X-Gene 3 erlebt eine Wiedergeburt
Aus X-Gene 3 wird Ampere – eine 32-Kern-ARM-Server-CPU, die statt von AppliedMicro nun von vielen Ex-Intel-Mitarbeitern vertrieben wird.