Apple TV+: Streaming-Dienst nun auch auf Android verfügbar

Michael Schäfer
41 Kommentare
Apple TV+: Streaming-Dienst nun auch auf Android verfügbar
Bild: Apple

Über fünf Jahre nach dem Start von Apple TV+ wird der Video-Streaming-Dienst nun auch für Android-Nutzer verfügbar. Die Veröffentlichung soll weltweit erfolgen, kann jedoch regionalen Unterschieden unterliegen. Laut Medienberichten verfolgt Apple mit diesem Schritt auch das Ziel, die Zahl der Abonnenten zu erhöhen.

Ein weiterer Schritt Richtung Android

Apple öffnet sich Android gegenüber nur zögerlich und versucht in der Regel, die Kunden innerhalb der Grenzen seines eigenen Produkt-Ökosystems zu halten. Dies war bereits beim 2015 gestarteten Musik-Streaming-Dienst Apple Music zu beobachten. Bei TV+ hat sich Apple nun sogar noch länger Zeit gelassen, um seine ablehnende Haltung gegenüber der Unterstützung des Google-Betriebssystems aufzugeben. Nachdem der Dienst zunächst auf einer Reihe von Smart-TVs verfügbar war, können nun auch Android-Nutzer direkt auf ihren Geräten Apple Original-Serien und -Filme streamen. Zudem gehört der MLS Season Pass für die nordamerikanische Fußballliga Major League Soccer mit zum Angebot. Der Dienst kann ab sofort über den Play Store von Google abonniert werden und beinhaltet eine siebentägige kostenlose Testphase. Nach Ablauf wird das Abo kostenpflichtig und schlägt in Deutschland mit 9,99 Euro pro Monat zu Buche.

Apple betont, dass die App nicht einfach von iOS übernommen, sondern speziell für Android von Grund auf neu entwickelt wurde. Ziel sei es, Nutzern die „vertraute und intuitive Benutzeroberfläche“ zu bieten und die für sie gewohnte Bedienung zu ermöglichen. Zudem sollen wesentliche Funktionen wie „Weiter ansehen“, mit der zuvor gestoppte Inhalte später auf allen verbundenen Geräten fortgesetzt werden können, vollständig integriert sein. Auch die bekannte Watchlist darf hierbei nicht fehlen.

Erhöhung der Abonnentenzahl als Motivation?

Der jetzige Schritt wird von Experten als längst überfälliger Versuch gewertet, mit den großen Streaming-Diensten wie Disney+ und Netflix mithalten zu können. Zwar konnte Apple TV+ in der Vergangenheit vor allem mit hochwertigen Produktionen auf sich aufmerksam machen, die mit 538 Awards ausgezeichnet wurden sowie für 2.553 weitere Preise nominiert waren, doch veröffentlicht das Unternehmen weiterhin keine offiziellen Zahlen zu seinen Abonnenten. Branchenkenner gehen daher davon aus, dass der Dienst nach wie vor deutlich hinter den Marktführern zurückliegt.

Wo gibt es GeForce RTX 5090 oder RTX 5080 zu kaufen? Unser RTX-50-Verfügbarkeits-Check informiert über (absurd teure) Listungen.