„Buy for Me“: Mit Amazon in Shops von externen Anbietern einkaufen

Michael Schäfer
37 Kommentare
„Buy for Me“: Mit Amazon in Shops von externen Anbietern einkaufen
Bild: HutchRock | gemeinfrei

Amazon führt ein breites Sortiment, dennoch finden sich vereinzelt Produkte, die selbst der gut ausgestattete Online-Händler nicht anbietet. Damit Kunden in solchen Fällen nicht die Amazon-Plattform verlassen müssen, will das Unternehmen künftig Dritt-Anbietern die erforderlichen Zahlungs- und Versandinformationen bereitstellen.

Käufer müssen Amazon-Plattform nicht mehr verlassen

Bereits im vergangenen Monat hat Amazon begonnen, eine entsprechende Schaltfläche in seiner Android- und iOS-App zu integrieren und die neue Funktion zu testen. Während Nutzer sich bei anderen Anbietern in der Regel zunächst anmelden oder sogar registrieren müssen, soll diese Aufgabe künftig entfallen und der Einkauf durch künstliche Intelligenz in der App ermöglicht werden. Alle dafür benötigten Daten sollen automatisiert an den jeweiligen Drittanbieter übermittelt werden, deren Angebote mit in die App eingefügt werden.

Die Grundlage für die neue Funktion bildet hierbei Amazon Bedrock, ein Dienst, der auf dem Nova-AI-System von Amazon basiert. Dieses arbeitet nun in Kombination mit Claude von Anthropic und ist dadurch in der Lage, die erforderlichen Aktionen direkt in der App des Kunden auszuführen. Nach Auswahl eines Produkts werden sämtliche für den Einkauf relevanten Informationen angezeigt. Wird die Funktion „Buy for Me“ aktiviert, erscheint die vertraute Amazon-Bezahlseite, auf der Käufer ihre Zahlungs- und Versandangaben überprüfen können. Nach dem Kauf erhalten sie eine Bestätigung und können den Versand anschließend über ihr Amazon-Konto nachverfolgen.

GIF Amazon möchte, dass Kunden nicht nur in, sondern auch über die eigene Plattform einkaufen (Bild: Amazon)

Amazon erhält keine Einblicke

Die Übermittlung von Name, Adresse und Zahlungsdaten an den externen Shop erfolgt verschlüsselt. Amazon zufolge ist es dem Unternehmen nicht möglich, frühere oder separate Bestellungen bei Drittanbietern einzusehen. Amazon übernimmt lediglich die Zahlungsabwicklung und übermittelt die Versandadresse. Für einen eventuellen Service oder Rücksendungen müssen sich Kunden dann doch an den jeweiligen Verkäufer wenden.

Aktuell noch in der Testphase

Ob Amazon an den vermittelten Verkäufen beteiligt ist, bleibt offen. Das Unternehmen äußert sich dazu nicht, betont aber, dass Dritt-Anbieter die Teilnahme an der Funktion ablehnen können. „Buy for Me“ ist derzeit nur für eine begrenzte Nutzergruppe in den USA verfügbar und funktioniert ausschließlich mit einer begrenzten Anzahl externer Shops auf iOS- und Android-Geräten. Eine Ausweitung des Angebots auf weitere Länder soll sich jedoch bereits in Planung befinden.

Unsere Bots RTX 50 kaufen und RX 9000 kaufen bieten jetzt einen Filter auf Deals⭐.