Disney-Quartalszahlen: Disney+ verliert Abonnenten, Hulu legt zu, der Gewinn steigt
![Disney-Quartalszahlen: Disney+ verliert Abonnenten, Hulu legt zu, der Gewinn steigt](https://pics.computerbase.de/1/1/5/9/7/7-08855159021020c1/article-1280x720.97218f94.jpg)
Disney hat im ersten Quartal des aktuellen Geschäftsjahres sowohl seine Einnahmen als auch seinen Gewinn deutlich steigern können. Laut Disney soll sich diese Entwicklung im kommenden Quartal fortsetzen. Federn bei den Abonnenten lassen musste Disney+, während Hulu wuchs.
Das gab der Konzern bei der Vorstellung der Ergebnisse für das erste Quartal des aktuellen Geschäftsjahres bekannt, das am 28. Dezember endete.
Insgesamt mehr Streamin-Abos
In diesem Quartal wurde ein Rückgang um 700.000 Abonnenten bei Disney+ verzeichnet, wodurch die Kundenzahl auf 125 Millionen sank. Dass sich die Nutzerzahlen insgesamt bei Disney dennoch positiv entwickelt haben, ist seinem Streaming-Dienst Hulu zuzurechnen, der 1,6 Millionen neue Nutzer auf nun 53 Millionen für sich gewinnen konnte. Dadurch kann der Konzern im gesamten Segment somit einen Anstieg um 900.000 Nutzer vermelden.
Durch die Erhöhung der Abo-Preise stiegen die durchschnittlichen monatlichen Einnahmen pro Streaming-Kunde von 7,20 US-Dollar auf 7,55 US-Dollar an. Der Umsatz im Bereich TV- und Video-Produktion, der auch das Streaming-Geschäft umfasst, wuchs um 9 Prozent von vormals 9,981 Milliarden US-Dollar auf nun 10,872 Milliarden US-Dollar. Auch das Vorgehen gegen das Account-Sharing bei Disney+ habe sich positiv ausgewirkt.
Netflix entrückt weiter
Auch vier Jahr nach der Markteinführung von Disney+ bleibt Disney beim Streaming damit allerdings weiterhin hinter dem Hauptkonkurrenten Netflix zurück, der vor rund zwei Wochen einen neuen Nutzerrekord mit 19 Millionen Neuzugängen vermeldete und dadurch erstmals die Marke von 300 Millionen Nutzern überschritten hat.
Zugewinn trotz Rückgang in vielen Bereichen
Unternehmensweit konnte Disney ebenfalls Verbesserungen verzeichnen: Die Gesamteinnahmen stiegen von 23,5 Milliarden US-Dollar im vierten Quartal 2024 auf nunmehr 24,7 Milliarden US-Dollar im aktuellen Quartal, während der Gewinn um 9 Prozent auf 3,7 Milliarden US-Dollar anwuchs.