Neue Health-App in iOS 19: Apple arbeitet an KI-Doktor für das iPhone

Zwar soll sich iOS 19 hauptsächlich auf ein neues Design konzentrieren und nur wenige neue KI-Funktionen enthalten, für die Health-App soll Apple allerdings eine Ausnahme machen: Mit einem baldigen Update soll das Design aufgefrischt, aber auch ein KI-Agent zur Auswertung der Gesundheitsdaten eingebaut werden.
KI-Agent zur Beratung
Der KI-Agent soll sich wie ein „Coach“ oder eine „Arzt-ähnliche“ KI verhalten, berichtet Marc Gurman von Bloomberg. Die in der Health-App gespeicherten Daten zu Herzschlag, Gewicht, Fitnessaktivitäten und mehr soll die KI dann nutzen, um Empfehlungen zur Gesundheitsverbesserung zu treffen. Intern nennen einige Mitarbeiter den neuen Dienst „Health+“, Angaben, ob der Dienst kostenpflichtig wird, macht Gurman jedoch keine.
Training mit Ärzten
Innerhalb des Konzerns beaufsichtigen einige Ärzte das Training des KI-Agenten, der Chef des Gesundheitsteams Sumbul Desai zudem das ganze Projekt. Apple will auch externe Ärzte im Laufe der Entwicklung hinzuziehen, um Erklärvideos zu Gesundheitsthemen wie Herzrisiken aufzuzeichnen. Diese sollen dann abgespielt werden, wenn die App einen ungesunden Trend entdeckt.
The company is currently training the AI agent with data from physicians that it has on staff. Apple is also looking to bring in outside doctors, including experts in sleep, nutrition, physical therapy, mental health and cardiology, to create videos.
Bloomberg, 30.03.25
Food-Tracking in der Health-App
Ein weiterer großer Baustein der neuen Health-App soll das Aufzeichnen von Essverhalten sein. Damit sollen Nutzer in der Lage sein, einzutragen, was sie wann gegessen haben und können so die eingenommenen Nährwerte festhalten. Drittanbieter bieten (kostenpflichtige) Food-Tracker seit Jahren an und synchronisieren diese auch mit den Datenbanken der Health-App. Der KI-Agent soll ebenfalls Zugriff auf diese Daten bekommen, also vermutlich auch Ernährungstipps geben können.
Veröffentlichung mit iOS 19 – im nächsten Jahr
Die KI-Funktionen werden unter dem internen Namen „Project Mulberry“ entwickelt, wie Bloomberg berichtet, und sollen schon seit einigen Jahren in Entwicklung sein, damals jedoch noch als „Project Quartz“. Die Entwicklung von Mulberry soll mittlerweile „volle Fahrt“ aufgenommen haben und Anfang nächsten Jahres mit iOS 19.4 erscheinen. Gurman legt sich hier nicht fest und spricht von „Frühling oder Sommer“ des nächsten Jahres.
Vorstellung zur WWDC
Eine Ankündigung könnte damit schon im Juni zur kürzlich angekündigten WWDC 2025 erfolgen. Dort wird Apple mutmaßlich iOS 19, iPadOS 19, macOS 16 und watchOS 12 vorstellen. Zum Vergleich: Auch die neue Siri wurde im letzten Juni zur WWDC 2024 vorgestellt und sollte ursprünglich nach Gerüchten mit dem baldigen iOS 18.4 erscheinen. Daraus ist nun aber nichts geworden: Knapp einen Monat vor der kolportierten Veröffentlichung verschob der Konzern die Softwarefunktionen auf „nächstes Jahr“.