Im August: Amazon stellt den Appstore auf Android ein

Frank Hüber
70 Kommentare
Im August: Amazon stellt den Appstore auf Android ein
Bild: Amazon

Amazon stellt den eigenen Appstore zum 20. August auf Android ein. Schon ab heute können keine Amazon Coins mehr gekauft werden. Apps, die über den Amazon Appstore heruntergeladen wurden, könnten dann nicht mehr richtig funktionieren. Beispielsweise auf Fire-TV- und Fire-Tablet-Geräten bleibt der Appstore aber erhalten.

In 6 Monaten ist Schluss

Wie Amazon in der eigenen FAQ schreibt, haben Nutzer ab dem 20. August 2025 auf Android-Geräten keinen Zugriff mehr auf den Amazon Appstore. Wegen fehlender Updates könnten Apps daraufhin nicht mehr richtig funktionieren. Schon ab heute können keine Amazon Coins mehr gekauft werden. Amazon Coins werden verwendet, um Einkäufe in bestimmten Apps und In-App-Käufe im Amazon Appstore zu tätigen. Bereits erworbene Amazon Coins können bis zum 20. August 2025 eingesetzt werden. Möchte man die bereits erworbenen Coins angesichts der Abschaltung des Appstores nicht mehr investieren, kann man diese aber auch einfach auf dem eigenen Konto liegen lassen. Alle gekauften Coins, die nach dem 20. August 2025 auf dem Konto verbleiben, werden dann von Amazon zurückerstattet. Weitere Einzelheiten zu Erstattungen möchte Amazon zu einem späteren Zeitpunkt bekannt geben.

Laufende Abonnements verwalten und kündigen

Um laufende Appstore-Abonnements zu verwalten und gegebenenfalls zu kündigen, können Nutzer wahlweise die Amazon-Appstore-App nutzen oder dies direkt über die Amazon-Website auch ohne Android-Smartphone mit installiertem Appstore tun.

Amazon Appstore startete vor 13 Jahren

Der Amazon Appstore schließt somit knapp 13 Jahre nach dem Start in Deutschland wieder seine Pforten. Amazon hatte den Google-Play-Konkurrenten, der aber weniger auf Android-Smartphones als vor allem auf den eigenen Fire-Tablets mangels Play Store für viele Kunden erste Anlaufstelle ist, am 22. März 2011 in den USA und am 30. August 2012 in Europa gestartet. Eingestellt wird der Appstore jetzt nicht nur in Deutschland, sondern weltweit.

ComputerBase dankt dem Community-Mitglied Darklanmaster für den Hinweis zu dieser Meldung.

Wo gibt es GeForce RTX 5090, 5080 oder 5070 Ti zu kaufen? Unser RTX-50-Verfügbarkeits-Check informiert über (absurd teure) Listungen.