Visual Suite 2.0: Canva erneuert KI-gestützte Online-Design-Plattform

Nicolas La Rocco
2 Kommentare
Visual Suite 2.0: Canva erneuert KI-gestützte Online-Design-Plattform
Bild: Canva

Canva ist eine Online-Design-Plattform für Inhalte wie Präsentationen, Poster und Flyer, Videos und Animationen, die mit einfachen Drag-and-Drop-Tools und zahlreichen Vorlagen die Einstiegshürde besonders niedrig ansetzen will. Mit der Visual Suite 2.0 überarbeitet der Anbieter jetzt zahlreiche seiner Tools und führt neue ein.

Plattform verbindet mehrere Tools

Die Plattform kann ein wenig als Photoshop, PowerPoint und Word in einem einzigen Online-Tool verstanden werden, das eben nicht mehr den Wechsel zwischen einzelnen Anwendungen voraussetzt, um entsprechende Inhalte zu erstellen. Hinzu kommt bei Canva selbst in der kostenlosen Version eine große Auswahl an Vorlagen wie Grafiken, Bilder, Videos und Audio aus einer Stock-Bibliothek. Canva Pro für 110 Euro im Jahr stellt mehr Stock-Inhalte und Funktionen zur Verfügung und kommt mit 1 TB Cloud-Speicher.

Visual Suite im One Design

Auf dem Canva Create Event hat die Plattform jetzt ihre nächste Entwicklungsstufe vorgestellt, die unter anderem eine weitere Zusammenführung der online angebotenen, KI-gestützten Werkzeuge der Plattform zum Ziel hat. In der Visual Suite von Canva lassen sich im neuen One Design nun erstmals auf einer einzigen Seite alle unterstützten Inhalte wie Dokumente, Präsentationen oder Websites in einem einheitlichen Format erstellen. Dem Anbieter zufolge soll dies separate Tools, vereinzelte Arbeitsabläufe und lose Dateien überflüssig machen.

Canva Sheets als hipper Excel-Konkurrent

Mit der Visual Suite 2.0 führt das Unternehmen auch Canva Sheets ein, das ein wenig mit Microsoft Excel konkurriert, dabei aber hipper sein soll und den Fokus auf die Visualisierung der Zahlen legt. Canva Sheets soll Daten, Text und Design zusammenfließen lassen, sodass eine leicht verständliche Visualisierung möglich ist. Dabei helfen soll das integrierte Magic Studio mit den Magic Insights, das automatisch wichtige Kennzahlen erkennen können soll. Mit einer Autofill-Funktion werden intelligente Vorschläge für Dateneingaben gemacht. Magic Charts soll in Sheets hingegen reine Datensätze in dynamisches, visuelles Material umwandeln können. Aus den Datensätzen kann das Tool zum Beispiel scrollbare Berichte und animierte Diagramme oder Infografiken erstellen.

Canva AI assistiert beim Arbeiten

Dabei helfen soll Canva AI, das mit einer einfache Beschreibung der gewünschten visuellen Darstellung entsprechende Inhalte erstellen können soll. Canva AI fungiert als sprachgesteuerter, konversationsfähiger Helfer, der alle generativen KI-Tools von Canva zu einem Arbeitsablauf vereint. Der Assistent kann mit Texten, Folien, Bildern oder Entwürfen umgehen und diese mittels Eingabeaufforderung oder Sprache nach Vorstellung des Anwenders anpassen. Das Tool soll startet zunächst in den USA und Großbritannien, weitere Märkte sollen später folgen.

Canva Code hilft beim Programmieren

Canva Code ist zwar kein Werkzeug zum klassischen Programmieren, es soll aber dabei helfen, durch automatisch generierten Code Interaktivität in die erstellten Designs zu bringen. Mit Canva Code lassen sich zum Beispiel Taschenrechner oder interaktive Formulare erstellen, ohne dass vom Anwender tatsächlich programmiert oder auf externe Tools zurückgegriffen werden muss. Diese Inhalte lassen sich dann für Websites, Unterrichtsmaterialien oder Präsentationen nutzen. Als Beispiel dafür zeigt Canva ein Mini-Spiel, bei dem Planeten in ihrer Reihenfolge von der Sonne sortiert werden müssen.

Neuer Canva Photo Editor

In die Visual Suite zieht außerdem der Canva Photo Editor ein, der eine professionelle, KI-gestützte Bearbeitung auf der Plattform ermöglichen soll. Unterstützt werden transformative Funktionen wie die KI-gestützte Point-and-Click-Bearbeitung zum Ändern ausgewählter Elemente, KI-generierte Hintergründe, die Beleuchtung und Layout berücksichtigen, sowie das Entfernen oder Ersetzen von Objekten im Bild.

Canva Photo Editor
Canva Photo Editor (Bild: Canva)

ComputerBase hat Informationen zu diesem Artikel von Canva unter NDA erhalten. Die einzige Vorgabe war der frühestmögliche Veröffentlichungszeitpunkt.

Unsere Bots RTX 50 kaufen und RX 9000 kaufen bieten jetzt einen Filter auf Deals⭐ und zeigen den Preistrend📉.

Ihr habt die Wahl: Macht mit bei den Reader's Choice Awards 2025 und bestimmt eure Hersteller des Jahres!