Word, Excel und PowerPoint: Microsoft testet kostenlose Office-Apps mit Werbung

Andreas Frischholz
55 Kommentare
Word, Excel und PowerPoint: Microsoft testet kostenlose Office-Apps mit Werbung
Bild: Microsoft

Still und leise hat Microsoft in Indien und weiteren Ländern einen Testlauf für ein kostenfreies Microsoft-365-Abonnement gestartet, mit dem sich auch die Desktop-Apps von Word, Excel und PowerPoint kostenlos nutzen lassen. Die sind im Funktionsumfang aber deutlich begrenzt und enthalten Werbung.

Von den kostenlosen Office-Apps berichtete zuerst das indische Magazin Beeboom. Wie PC World meldet, sei aber kein Start darüber hinaus geplant. In einer Stellungnahme erklärt der Konzern: „Microsoft hat bereits einige begrenzte Tests durchgeführt. Derzeit gibt es aber keine Pläne, eine freie Werbe-Version der Microsoft Office-Desktop-Apps auf den Markt zu bringen.

Wer aktuell die Desktop-Apps von Word, Excel und PowerPoint nutzen will, muss für ein Microsoft-365-Copilot-Paket zahlen. Ein kostenloser Zugang zu den Apps wäre also eine nennenswerte Neuerung. Ob diese aber noch nach Europa kommen, lässt sich derzeit nicht sagen. Laut Windows Central finden sich auch in Support-Dokumenten noch keine Informationen dazu.

Basisversionen für Office-Apps, Dokumente lassen sich nur in OneDrive speichern

Neben der Werbung sind die kostenfreien Office-Apps auch im Funktionsumfang begrenzt. Im Kern handelt es sich um Basisversionen, mit denen sich Standardaufgaben erledigen lassen. In Word fehlen laut Beebom etwa Funktionen wie Schattierungen, Rahmen, Zeilenabstand oder das Erstellen von Deckblättern. In Excel sind es Funktionen wie Pivot-Tabellen oder der Bereich Datenanalyse, in PowerPoint sind es Foliennummern, das Formatieren des Hintergrunds, Datums- und Zeitangaben sowie die Zeichen-, Animations- und Aufnahmewerkzeuge.

Grundlegende Aufgaben lassen sich mit den kostenfreien Desktop-Apps also erledigen, viel mehr aber nicht. Wenn Funktionen nicht verfügbar sind, ist das Symbol in der jeweiligen App ausgegraut.

Eine weitere Einschränkung: Dokumente lassen sich nur in OneDrive speichern, nicht aber an einem beliebigen Ort auf der Festplatte. OneDrive hat in der freien Version 5 GB Speicherkapazität, mit der OneDrive-App landen die entsprechenden Dokumente dann aber ebenfalls auf dem jeweiligen PC.

Microsoft 365: Auswahl für kostenlose Apps
Microsoft 365: Auswahl für kostenlose Apps (Bild: Beebom)

Um die kostenlosen Office-Apps nutzen zu können, muss man bei der Installation den entsprechenden Plan auswählen. Wenn man etwa Word das erste Mal startet, erscheint der klassische Anmeldebildschirm. Darüber gelangt man dann zum Auswahlmenü, in dem man zwischen der kostenfreien Variante und den kostenpflichtigen Abonnements wählen kann.

Wo gibt es GeForce RTX 5090, 5080 oder 5070 Ti zu kaufen? Unser RTX-50-Verfügbarkeits-Check informiert über (absurd teure) Listungen.