F1 TV Premium: Formel-1-Streaming in 4K bahnt sich für diese Saison an

Nicolas La Rocco
104 Kommentare
F1 TV Premium: Formel-1-Streaming in 4K bahnt sich für diese Saison an
Bild: Formula 1

Die Formel 1 wird seit der Saison 2021 in Full HD mit 50 FPS über das eigene offizielle Streaming-Angebot F1 TV Pro ausgestrahlt. Für die bevorstehende Saison bahnt sich mit F1 TV Premium ein kostenpflichtiges Upgrade auf 4K UHD an, das auch HDR umfassen könnte. Deutsche Abonnenten könnten bei 4K allerdings erneut leer ausgehen.

F1 TV Premium soll oberhalb des bisherigen F1 TV Pro und des Basiszugangs F1 TV Access angeboten werden. Das geht aus einem Beitrag des App-Anbieters MultiViewer auf X hervor. MultiViewer ist ein Programm, mit dem sich für mehrere Rennserien wie F1, F2 und F3, aber auch IndyCar, Nascar und WEC ein TV-Bild aus mehreren eigens zusammengestellten Kameraperspektiven mit Telemetriedaten erstellen lässt.

Erste Tests noch diese Woche

Dem Anbieter zufolge sollen erste Tests mit der viermal höheren Ultra-HD-Auflösung diese Woche durchgeführt werden. Die testweise Übertragung in 4K könnte demnach im Rahmen der Formel-1-Testfahrten vom 26. bis 28. Februar in Sakhir, Bahrain stattfinden. Das erste Rennwochenende der Formel-1-Saison 2025 findet vom 14. bis 16. März auf dem Albert Park Grand Prix Circuit in Melbourne, Australien statt.

Code-Schnipsel auf Website entdeckt

Für ein neues Streaming-Paket mit 4K-Auflösung spricht außerdem Code, den ein weiterer Nutzer auf X auf der Website entdeckt hat. Auch dort ist von „F1 TV Premium“ die Rede, das sich monatlich oder jährlich abschließen lässt.

Formel 1 wird bereits in 4K HDR produziert

Die Formel 1 wird für das globale Signal bereits in 4K mit 50 FPS und HDR produziert. Über das offizielle Streaming-Angebot F1 TV Pro erfolgt die Ausstrahlung derzeit aber maximal in Full HD mit 50 FPS in SDR. Das 4K-HDR-Signal erhalten derzeit Pay-TV-Anbieter wie unter anderem Sky in Deutschland und dem Vereinigten Königreich.

Kein F1 TV Pro in Deutschland

F1 TV Pro steht seit einer Neuverteilung der TV-Rechte für die Saison 2021 ohnehin nicht mehr in Deutschland zur Verfügung, lediglich Bestandskunden können den Dienst noch nutzen, sofern es sich um ein jährliches Abonnement handelt und eine gültige Zahlungsmethode hinterlegt ist, damit der Dienst einmal pro Jahr erneuert werden kann. Schon seit dem 26. Juni 2020 lassen sich keine neuen jährlichen Abonnements mehr von Deutschland aus abschließen, für das monatliche Abo ist dies seit dem 30. November 2020 nicht mehr möglich. Fraglich ist deshalb, ob Altkunden aus Deutschland ihr Abo von F1 TV Pro auf F1 TV Premium umstellen werden können, ohne den Zugang zu verlieren.

Sky ist deutlich teurer als F1 TV Pro

Die TV-Rechte der Formel 1 in Deutschland gingen 2020 exklusiv an Sky, nachdem zuvor noch RTL involviert war. Mit dem werbefinanzierten Free-TV-Anbieter gibt es allerdings ein Abkommen, das auch dieses Jahr noch greifen soll. Demnach wird RTL dieses Jahr auch die Qualifyings und Rennen in Bahrain, Ungarn, Belgien, Niederlande, Italien, Aserbaidschan und Las Vegas übertragen. Für die Trainings, Qualifyings und werbefreien Übertragungen aller Rennen sind ausschließlich Sky und in ausgewählten Ländern die Formel 1 selbst mit F1 TV Pro zuständig. Das Abo für F1 TV Pro umfasst auch die F2, F3 und den Porsche Mobil 1 Supercup und kostet 64,99 Euro pro Jahr für Bestandskunden. Bei Sky kostet die Formel 1 im Sportpaket mindestens 25 Euro pro Monat im ersten Jahr.

In Deutschland steht für Neukunden derzeit ausschließlich das kleinere Paket F1 TV Access für 26,99 Euro pro Jahr oder 2,99 Euro pro Monat mit Live-Timing-Daten der Rennen, verzögerten Wiederholungen der Rennen und dem F1-Archiv zur Auswahl.

Wo gibt es GeForce RTX 5090, 5080 oder 5070 Ti zu kaufen? Unser RTX-50-Verfügbarkeits-Check informiert über (absurd teure) Listungen.