OLED-Fernseher 2025: Das kosten LG OLED G5, C5 und B5 in Deutschland

Die von LG zur CES im Januar vorgestellten OLED-Fernseher G5, C5 und B5 des Jahrgangs 2025 kommen verteilt auf März, April und Mai zu Preisen ab 1.699 Euro nach Deutschland. In der beliebten G-Serie verzichtet der G5 auf ein MLA-Panel und setzt stattdessen auf ein 4-Stack-OLED-Panel, das dadurch 20 Prozent heller leuchtet.
Im Rahmen der LG Convention 2025 bei Frankfurt am Main hat das Unternehmen die Verfügbarkeit und Preise der neuen OLED-Fernseher für den deutschen Markt bekanntgegeben. Demnach macht der C5 im März den Anfang, im April folgen G5 und B5, ausgewählte Modelle kommen teils auch erst im Mai und Juni auf den Markt.
Der M5 ist ein drahtloser G5
Der OLED M5 ist praktisch ein „drahtloser“ G5, da er mit Zero Connect Box ausgeliefert wird, die ihre Bildsignale im 60-GHz-Spektrum an das Panel überträgt. Der Anschluss aller Kabel erfolgt somit nicht direkt am Fernseher, damit dieser bis auf das Stromkabel frei von anderen Kabeln an der Wand oder auf einem Standfuß montiert werden kann. Der M5 ist in Deutschland erst für das zweite Halbjahr vorgesehen, sodass auch noch keine Preise vorliegen. Die Größen reichen von 65 bis 97 Zoll.
Serie | Größe | Produktname | verfügbar ab | UVP |
---|---|---|---|---|
M5 | ||||
M5 | 97 Zoll | OLED97M59LA.AEU | 2. Halbjahr | TBD |
M5 | 83 Zoll | OLED83M59LA.AEU | 2. Halbjahr | TBD |
M5 | 77 Zoll | OLED77M59LA.AEU | 2. Halbjahr | TBD |
M5 | 65 Zoll | OLED65M59LA.AEU | 2. Halbjahr | TBD |
4-Stack-OLED anstelle von MLA für den G5
Der OLED G5 ist das neue Flaggschiff und setzt auf ein von LG Display entwickeltes Panel mit 4-Layer-OLED-Struktur. Kamen beim Vorgänger noch drei Schichten zum Einsatz, zweimal Blau und einmal Rot, Grün und Gelb in einer Ebene, sind es nun vier: zweimal Blau in Kombination mit Rot und Grün in jeweils einer eigenen Ebene. LG verzichtet auf die MLA-Technik mit Mikrolinsen, die teuer in der Fertigung sind. Dennoch ist der G5 noch einmal 20 Prozent heller als der Vorgänger G4.
Alle Varianten des G5 mit Ausnahme des 48-Zoll-Modells sollen im April nach Deutschland kommen. Die Preise lässt LG unverändert zum Vorjahr, sodass der Einstieg in 55 Zoll erneut bei 2.799 Euro liegt. In 83 Zoll liegt der Fernseher bei 8.699 Euro, in 97 Zoll sind es 29.999 Euro. Die größte Variante hat eine Sonderstellung, da sie erneut ohne die höchste Helligkeit der anderen Diagonalen auskommen muss. Das war schon letztes Jahr beim G4 der Fall, dem der damals neue „Peak Highlighter“ für Helligkeitsspitzen in kleinen Bildbereichen fehlte. Wer das mit knapp 2,5 m Diagonale größte OLED-Bild von LG haben möchte, erhält aber immerhin die gesteigerten 165 statt 144 Hz mit G-Sync und FreeSync Premium.
Filmmaker Mode mit Ambient Light Compensation
Neu bei der G5-Serie ist außerdem, dass sich der Referenz-Bildmodus „Filmmaker Mode“ wahlweise in Kombination mit aktivem Umgebungslichtsensor nutzen lässt. Die „Ambient Light Compensation“ sei mit der Kreativbranche entwickelt worden und soll dafür sorgen, dass die Lichtbedingungen am Aufstellort des Fernsehers ermittelt und die Bildeinstellungen automatisch angepasst werden, um die ursprüngliche Absicht der Filmemacher unter verschiedensten Bedingungen zu erhalten.
Serie | Größe | Produktname | verfügbar ab | UVP |
---|---|---|---|---|
G57 mit Wandhalterung | ||||
G57 | 97 Zoll | OLED97G57LW.AEU | April | 29.999 Euro |
G57 | 83 Zoll | OLED83G57LW.AEU | April | 8.699 Euro |
G57 | 77 Zoll | OLED77G57LW.AEU | April | 5.499 Euro |
G57 | 65 Zoll | OLED65G57LW.AEU | April | 3.999 Euro |
G57 | 55 Zoll | OLED55G57LW.AEU | April | 2.799 Euro |
G58 mit Wandhalterung | ||||
G58 | 83 Zoll | OLED83G58LW.AEU | April | 8.699 Euro |
G58 | 77 Zoll | OLED77G58LW.AEU | April | 5.499 Euro |
G58 | 65 Zoll | OLED65G58LW.AEU | April | 3.999 Euro |
G58 | 55 Zoll | OLED55G58LW.AEU | April | 2.799 Euro |
G59 mit Standfuß | ||||
G59 | 65 Zoll | OLED65G59LS.AEU | April | 3.999 Euro |
G59 | 55 Zoll | OLED55G59LS.AEU | April | 2.799 Euro |
G59 | 48 Zoll | OLED48G59LS.AEU | Mai | 2.099 Euro |
Der C5 kommt von 42 bis 83 Zoll
Der OLED C5 als Modell für die breite Masse kommt ohne das neue 4-Stack-Panel oder die MLA-Technik des G4 aus und kommt auf maximal 144 Hz anstelle der 165 Hz des G5. Die meisten Varianten kommen bei diesem Fernseher im März nach Deutschland, manche Modelle aber auch erst im April und die größte Ausführung mit 83 Zoll wird erst im Mai für 7.199 Euro nachgereicht. Auch bei diesen Fernsehern liegen die Preise auf dem Niveau des C4 aus dem Vorjahr. Das kleinste Modell mit 42 Zoll kostet 1.699 Euro, für 100 Euro mehr gibt es 48 Zoll.
Serie | Größe | Produktname | verfügbar ab | UVP |
---|---|---|---|---|
C57 | ||||
C57 | 83 Zoll | OLED83C57LA.AEU | Mai | 7.199 Euro |
C57 | 77 Zoll | OLED77C57LA.AEU | März | 4.599 Euro |
C57 | 65 Zoll | OLED65C57LA.AEU | März | 3.199 Euro |
C57 | 55 Zoll | OLED55C57LA.AEU | März | 2.399 Euro |
C57 | 48 Zoll | OLED48C57LA.AEU | Mai | 1.799 Euro |
C57 | 42 Zoll | OLED42C57LA.AEU | März | 1.699 Euro |
C58 | ||||
C58 | 77 Zoll | OLED77C58LA.AEU | März | 4.599 Euro |
C58 | 65 Zoll | OLED65C58LA.AEU | März | 3.199 Euro |
C58 | 55 Zoll | OLED55C58LA.AEU | März | 2.399 Euro |
C58 | 48 Zoll | OLED48C58LA.AEU | Mai | 1.799 Euro |
C58 | 42 Zoll | OLED42C58LA.AEU | März | 1.699 Euro |
C59 | ||||
C59 | 83 Zoll | OLED83C59LA.AEU | Mai | 7.299 Euro |
C59 | 77 Zoll | OLED77C59LA.AEU | März | 4.599 Euro |
C59 | 65 Zoll | OLED65C59LA.AEU | März | 3.299 Euro |
C59 | 55 Zoll | OLED55C59LA.AEU | März | 2.499 Euro |
C59 | 48 Zoll | OLED48C59LA.AEU | Mai | 1.799 Euro |
C5 | ||||
C5 | 83 Zoll | OLED83C5ELA.AEU | Mai | 7.199 Euro |
C5 | 77 Zoll | OLED77C5ELB.AEUD | April | 4.599 Euro |
C5 | 65 Zoll | OLED65C5ELB.AEUD | April | 3.199 Euro |
C5 | 55 Zoll | OLED55C5ELB.AEUD | April | 2.399 Euro |
C5 | 48 Zoll | OLED48C5ELB.AEUD | Mai | 1.799 Euro |
C5 | 42 Zoll | OLED42C5ELB.AEUD | Mai | 1.699 Euro |
Der B5 bildet den OLED-Einstieg
Den Einstieg in die neue Generation bildet der OLED B5 mit 120 Hz und schwächerem Bildprozessor, der im April und Mai von 48 bis 77 Zoll angeboten wird, bevor im Juni ein 83-Zoll-Modell nachgereicht werden soll, von dem zur CES noch keine Rede war. Der B5 kostet in 48 Zoll 1.699 Euro und geht vorerst bis Juni auf bis zu 77 Zoll für 4.299 Euro
Serie | Größe | Produktname | verfügbar ab | UVP |
---|---|---|---|---|
B5 | ||||
B5 | 83 Zoll | OLED83B59LA.AEU | Juni | 5.999 Euro |
B5 | 77 Zoll | OLED77B59LA.AEU | April | 4.299 Euro |
B5 | 65 Zoll | OLED65B59LA.AEU | April | 2.799 Euro |
B5 | 55 Zoll | OLED55B59LA.AEU | April | 1.899 Euro |
B5 | 48 Zoll | OLED48B59LA.AEU | Mai | 1.699 Euro |