soundcore AeroClip: Anker klammert den Kopfhörer ums Ohr

Frank Hüber
25 Kommentare
soundcore AeroClip: Anker klammert den Kopfhörer ums Ohr
Bild: Anker

Mit dem soundcore AeroClip bringt auch Anker einen kabellosen Open-Ear-Kopfhörer, der um das Ohr geklammert wird. Mit einem besonders angenehmen Tragekomfort sollen sie die Wahrnehmung der Umgebung etwa beim Sport, im Supermarkt oder im Straßenverkehr ermöglichen und gleichzeitig einen überzeugenden Klang bieten.

Verkauf startet heute für 130 Euro

Die soundcore AeroClip sind ab heute zur unverbindlichen Preisempfehlung von 129,99 Euro in den Farben Midnight, Champagne Mist und Rosy Brown bei Anker* und Amazon* verfügbar. Bei Media Markt* lassen sie sich nicht nur kaufen, sondern auch in ausgewählten Stores vor dem Kauf ausprobieren.

Titan-Ring hält Kopfhörer am Ohr

Laut Anker haben die Produktentwickler über 2.000 Prototypen getestet, um das beste Ergebnis mit dem besten Tragekomfort zu finden. Die soundcore AeroClip bestehen aus einem flexiblen Open-Ring-Design mit einem halben Millimeter dünnen Titandraht und einer TPU-Ummantelung. Für einen anpassbaren Sitz liegen zusätzliche Ohrpolster dem Lieferumfang bei. So werden die Audio-Treiber an der Vorderseite mit dem Akku auf der Rückseite des Ohres verbunden und gleichzeitig der Kopfhörer am Ohr gehalten. Jeder Ohrhörer wiegt 5,9 Gramm. Die Bedienung erfolgt über Tipp-Gesten auf dem Ring und die AeroClip können Dank IPX4-Zertifizierung auch bei Regen getragen werden.

12-mm-Treiber und LDAC

Dass man auch klanglich keine Abstriche machen möchte, will Anker mit der Unterstützung des Audio-Codecs LDAC neben AAC und SBC und einem 12 mm großen Treiber unter Beweis stellen. Für die kabellose Übertragung kommt Bluetooth 5.4 zum Einsatz, wobei auch Multipoint unterstützt wird, so dass zwei Endgeräte gleichzeitig mit den Kopfhörern verbunden sein können, um nahtlos zwischen diesen zu wechseln.

Für die Telefonie stehen insgesamt vier Mikrofone zur Verfügung, wobei eine Geräuschunterdrückung für eine klare Stimme des Trägers beim Gesprächspartner sorgen soll. Die Akkulaufzeit gibt Anker mit bis zu acht Stunden mit einer Ladung an. Über das Ladecase lassen sich insgesamt bis zu 32 Stunden erreichen.

(*) Bei den mit Sternchen markierten Links handelt es sich um Affiliate-Links. Im Fall einer Bestellung über einen solchen Link wird ComputerBase am Verkaufserlös beteiligt, ohne dass der Preis für den Kunden steigt.

Unsere Bots RTX 50 kaufen und RX 9000 kaufen bieten jetzt einen Filter auf Deals⭐.